Hot News:
  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Tsetfurom
  Kochecke (Seite 69)

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 72 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Kochecke (96633 mal gelesen)
7Josy7
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Löwin



Sehen Sie sich das Profil von 7Josy7 an!   Senden Sie eine Private Message an 7Josy7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 7Josy7

Beiträge: 17223
Registriert: 02.03.2004

Stark sein bedeutet nicht, nie zu fallen.
Stark sein bedeutet, immer wieder aufzustehen!

erstellt am: 04. Nov. 2004 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Amnisha:
  Das ist ja klasse. Das hat mein Papa früher immer für uns gemacht. Das nannte sich dann Rühwatz. 
Muß ich mir gleich mal ausdrucken. 



heißt das nicht einfach kartoffelpuffer.. 

------------------

--->sich nach der sonne und dem Urlaub sehnt<---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mallei
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von mallei an!   Senden Sie eine Private Message an mallei  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mallei

Beiträge: 549
Registriert: 02.06.2004

P4-2,8-512:(
IV7-SP1; MDT

erstellt am: 04. Nov. 2004 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Griegeniffte - (Grüne Klöße)

Man nehme:
rohe Kartoffeln
Salz

Des Vogtländers Sonntag ist keiner ohne "Grüne Klöße"

Mittlerweile bedient man sich bei der Zubereitung der modernen Küchentechnik in Form einer Saftzentrifuge, es geht aber auch mit dem altbewährten Kloßsack zum Auspressen - die rohen, geriebenen Kartoffeln müssen jedenfalls von Wasser und Saft getrennt werden. Die ausgepresste Kloßmasse überbrüht man mit kochendem Wasser, es muß ein formbarer Brei entstehen, aus dem man mit den Händen oder mit Hilfe einer Schöpfkelle (immer in kaltes Wasser tauchen) Klöße formt und in kochendes Salzwasser gibt. In dem leicht siedenden Wasser sind sie nach ca. 20 Minuten fertig. 

dazu noch einen Sauerbrot'n  (Sauerbraten)

Man nehme:

ca.1 kg Schmorfleisch
2 Möhren
1/2 Sellerie
1 Petersilienwurzel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz; Pfeffer; Zucker
Essig nach Bedarf
Reibekuchen

Für die Beize:
1/4 l Essig
8 Pfefferkörner
2 Pimentkörner
1 Wachholderbeere
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel

Man bereitet eine Beize, indem man die dafür bereitgestellten Zutaten in reichlich 1/2 Liter Wasser aufkocht, abkühlen läßt und das Fleisch damit übergießt. Dies stellt man 1 bis 2 Tage an einen kühlen Ort. Danach nimmt man das Fleisch heraus, tupft es mit Haushaltpapier trocken, würzt es mit Salz und Pfeffer und brät es in einer Pfanne ringsherum schön braun an. Danach gibt man eine Zwiebel, den Sellerie, die Petersilienwurzel und die Möhren mit in die Pfanne, gießt nach und nach Brühe oder etwas von der Beize hinzu und schmort das Ganze ca 2 Stunden. Kurz vor Ende der Garzeit gibt man den in Wasser eingeweichten Reibekuchen noch dazu. Ist das Fleisch gar, nimmt man es heraus und stellt es warm. Die Soße wird durch ein Sieb passiert. Diese kann ggf. mit Soßenbinder etwas angedickt werden.

und letzendlich noch rotkraut (selbstgemacht natürlich) dazu und fertig ist ein festschmaus.

und noch was für die anstehende kalte jahreszeit eine leckere Zuedelsupp:

Man nehme:

rohe Kartoffeln
Speckwürfel
Zwiebelwürfel
Salz
Pfeffer

Wenn's uns Vogtländern mal nicht so richtig gut geht, oder wenn's uns friert, tut eine "Zuedelsupp" wahre Wunder.
Die gewünschte Menge Wasser kochend machen und rohe geriebene Kartoffeln unter Rühren in das Wasser geben. In einer Pfanne Speck- und Zwiebelwürfel goldbraun rösten und zu der Suppe geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, essen und bald ist einem wieder wohler.


so das reicht von mir...sonst sapper ich noch auf die tastatur 

------------------
nu denn..... 
Thomas


__________________________________________________

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 04. Nov. 2004 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Jörg W:
So jetzt auch mal von mir ein Rezept

Da ich Saarländer bin ist es ein typisch Saarländisches Gericht.
Dibbelappes
Zutaten:
2 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
Salz
Pfeffer
1 Ei
4 EL Oel

Zubereitung:
Die rohen Kartoffeln reiben. Die Zwiebeln schaelen, wuerfeln und mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Ei unter den Teig mischen. Das Oel in einem Gußbraeter erhitzen, die Kartoffelmasse einfuellen, staendig umwenden und zerpfluecken, damit sich viele Kruestchen bilden koennen.

Guude dann un losse et eich gudd schmegge


Das ist ja klasse. Das hat mein Papa früher immer für uns gemacht. Das nannte sich dann Rühwatz. 
Muß ich mir gleich mal ausdrucken. 

------------------
Amnisha 
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg W
Moderator
Maschinenbautechniker und CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg W an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg W

Beiträge: 2172
Registriert: 12.07.2001

Hier ist das Tsetfurom.
Hier darf auch geplaudert werden.

erstellt am: 04. Nov. 2004 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
So jetzt auch mal von mir ein Rezept

Da ich Saarländer bin ist es ein typisch Saarländisches Gericht.
Dibbelappes
Zutaten:
2 kg Kartoffeln
2 Zwiebeln
Salz
Pfeffer
1 Ei
4 EL Oel

Zubereitung:
Die rohen Kartoffeln reiben. Die Zwiebeln schaelen, wuerfeln und mit dem Salz, dem Pfeffer und dem Ei unter den Teig mischen. Das Oel in einem Gußbraeter erhitzen, die Kartoffelmasse einfuellen, staendig umwenden und zerpfluecken, damit sich viele Kruestchen bilden koennen.

Guude dann un losse et eich gudd schmegge

------------------
Pfürti Jörg W 

Meine neue Homepage
Besucht uns doch mal im Testforum-Chat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

7Josy7
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Löwin



Sehen Sie sich das Profil von 7Josy7 an!   Senden Sie eine Private Message an 7Josy7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 7Josy7

Beiträge: 17223
Registriert: 02.03.2004

Stark sein bedeutet nicht, nie zu fallen.
Stark sein bedeutet, immer wieder aufzustehen!

erstellt am: 04. Nov. 2004 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hirschsteak mit Orangenscheiben

Zutaten für 4 Portionen

4  Steak(s) vom Hirsch 
2  Orange(n) 
4 EL Cognac 
2 EL Butterschmalz 
  Salz 
  Pfeffer 
  Für die Sauce: 
2 EL Cognac 
150 g Crème fraiche 

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Orangen schälen und in Scheiben schneiden. Das Fleisch nebeneinander auf eine Platte legen. Mit Cognac beträufeln. Aufeinanderlegen. Im Kühlschrank 1/2 Stunde stehen lassen.

Butterfett in der Pfanne rauchheiß werden lassen. Die Steaks dazulegen und auf jeder Seite 1 1/2 Min. braten. Dann das Fleisch aus der Pfanne in den heißen Backofen stellen. (Ein Steak sollte mindestens 5 Min. ruhen, bevor es angeschnitten wird.) Erst vor dem Servieren salzen und pfeffern.

Zum Bratensatz gibt man nun die Butter und gibt die Orangenscheiben dazu und dämpft sie zugedeckt während ca. 4 Min. Dann legt man sie zum Fleisch. Im Bratenrückstand lässt man die zweite Portion Cognac einige Minuten auf großer Flamme einkochen und gießt sie vor dem Servieren über das Fleisch.
_____________________________________________________

Farfalle mit Hirschragout

Zutaten für 4 Portionen
200 g Nudeln (Farfalle) 
300 g Hirschfleisch aus der Keule 
½  Zwiebel(n) 
½  Möhre(n) 
1 Stange/n Staudensellerie, klein 
1  Lorbeerblatt 
2 Blätter Salbei 
250 ml Wein, rot 
  Butter 
  Olivenöl 
  Salz 
  Pfeffer 
½  Paprikaschote(n) 

Zubereitung:

Das Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel, Möhre und Selleriestange klein schneiden.
Fleisch, Gemüse, Lorbeer und Salbei in eine Schüssel geben, den Wein darüber gießen und mindestens 8 Stunden ruhen lassen.
Das Fleisch und Gemüse nach der Ruhezeit in Butter und Öl 5 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Marinade durch ein Sieb gießen und das Fleisch damit ablöschen. Jetzt alles bei mäßiger Hitze ca. 40 Minuten garen lassen.
Paprikaschote in Butter und Öl anbraten und zum Fleisch geben.
Die Farfalle in Salzwasser "al dente" kochen, abgießen und zu dem Hirschragout geben.
Gut durchmischen und servieren.

------------------

--->sich nach der sonne und dem Urlaub sehnt<---

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Ex-Mitglied
Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 03. Nov. 2004 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Heiko Engel:

Schmeckt wie Kiffen             



Das war heute bei uns im Radio beim Telefonschreck.
Einfach mal reinhören. 
Kiffen

------------------
Amnisha 
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 03. Nov. 2004 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Bene:
Sie passt beständig, oder? 

Nee ich fand sie nur so herrlich absurd. War mal ein Link von Spiegel.de glaube ich...



Oder von hier. 

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/001645-2.shtml

------------------
Amnisha 
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 72 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-