Hot News:
  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Tsetfurom
  Kochecke (Seite 64)

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 72 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Kochecke (96613 mal gelesen)
Bene
Moderator
ich putz' hier nur




Sehen Sie sich das Profil von Bene an!   Senden Sie eine Private Message an Bene  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bene

Beiträge: 5755
Registriert: 10.04.2002

減速材

erstellt am: 16. Nov. 2004 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Amnisha:

Nen Löffel im Becher in der Microwelle?  Aber dann Plastik.


Nein Nina, Metall! Guck noch mal in Deine Gebrauchsanweisung (genau, die unter dem Sofafuß. Muss dann mal kurz kippeln...), da steht das auch beschrieben!

------------------
ciao bene


"Bloody Stupid Johnson"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 16. Nov. 2004 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Bene:
Das ist kein Wunder, liegt am Prinzip! Theoretisch werden die Wasser-, bzw. Fettmoleküle von den sehr kleinen Wellen lustig in Schwingung gebracht. Was die mit der Energie machen? Eben! Wieder theoretisch passiert das überall gleichzeitig, aber...
Die Wärme, die da entsteht nimmt auch noch die normalen Wege sich auszubreiten (Konvektion, Strahlung, Translation). Somit müsste die Speise in der Mitte am wärmsten sein. Nun reflektieren die verschiedenen Gefäße die Wärme und/oder die Wellen unterschiedlich und schon werden Voraussagen schwierig.

Ach ja noch ein Tipp zum Tee: beim Erhitzen im Becher immer (und nur hier) einen Löffel im Becher lassen. Der fungiert als Sammelpunkt für die Wasserdampfblasen und erlaubt ein zunehmendes Sieden, anstatt einer lustigen spontanen Gasblase wenn das Wasser in der Mitte (oder halt am Boden, siehe oben) die Dampftemperatur erreicht hat.


Und ich dachte immer, dem Essen wird auf dem Drehteller immer ganz doll schwindelig und und bekommt dadurch Hitzewallungen.

Nen Löffel im Becher in der Microwelle?  Aber dann Plastik.

------------------
Amnisha 
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 16. Nov. 2004 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Kichererbse:
hast du das jetzt nur gelesen,oder auch schonmal probiert ?


Das hab ich schon ausprobiert. Oberlecker.

------------------
Amnisha 
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Bene
Moderator
ich putz' hier nur




Sehen Sie sich das Profil von Bene an!   Senden Sie eine Private Message an Bene  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bene

Beiträge: 5755
Registriert: 10.04.2002

減速材

erstellt am: 16. Nov. 2004 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von zeichenzwerg:
eine scheibe vollkornbrot mit einer scheibe käse drauf - ab in die mikro und warten bis der käse zerlaufen ist  *schmatz*


Deutsche Variante des Melted Cheese Sandwich... 

------------------
ciao bene


"Bloody Stupid Johnson"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bene
Moderator
ich putz' hier nur




Sehen Sie sich das Profil von Bene an!   Senden Sie eine Private Message an Bene  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bene

Beiträge: 5755
Registriert: 10.04.2002

減速材

erstellt am: 16. Nov. 2004 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von WERA:

Mir kommt das Essen aus der Welle immer so "komisch heiß" vor.


Das ist kein Wunder, liegt am Prinzip! Theoretisch werden die Wasser-, bzw. Fettmoleküle von den sehr kleinen Wellen lustig in Schwingung gebracht. Was die mit der Energie machen? Eben! Wieder theoretisch passiert das überall gleichzeitig, aber...
Die Wärme, die da entsteht nimmt auch noch die normalen Wege sich auszubreiten (Konvektion, Strahlung, Translation). Somit müsste die Speise in der Mitte am wärmsten sein. Nun reflektieren die verschiedenen Gefäße die Wärme und/oder die Wellen unterschiedlich und schon werden Voraussagen schwierig.

Ach ja noch ein Tipp zum Tee: beim Erhitzen im Becher immer (und nur hier) einen Löffel im Becher lassen. Der fungiert als Sammelpunkt für die Wasserdampfblasen und erlaubt ein zunehmendes Sieden, anstatt einer lustigen spontanen Gasblase wenn das Wasser in der Mitte (oder halt am Boden, siehe oben) die Dampftemperatur erreicht hat.

Nächste Folge in der Reihe Physik in der Küche: warum spritzt die Ketchupflasche aus dem Kühlschrank beim Aufprall auf die Fliesen besser als ihre ungekühlte Schwester.

Bitte keine Fragen mehr zum Thema adiabatische Entspannung, oder warum dampft das Bier beim Öffnen.

------------------
ciao bene


"Bloody Stupid Johnson"

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kichererbse
Mitglied
selbständig


Sehen Sie sich das Profil von Kichererbse an!   Senden Sie eine Private Message an Kichererbse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kichererbse

Beiträge: 1472
Registriert: 23.06.2004

Die einen kennen mich,die anderen können mich *g*

erstellt am: 16. Nov. 2004 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Amnisha:
Chips aus der Microwelle
Kartoffeln in Scheiben (mit Gurkenreibe)reiben. Dann abtrocknen. Öl mit Hähnchengewürz mischen und auf die Scheiben pinseln. Auf den Teller Backpapierlegen und dann ab in die Mikrowelle ca. 3-4 min. Immer nach einer halben Minute die Tür öffnen und den Dampf rauslassen. Dabei bleiben!



hast du das jetzt nur gelesen,oder auch schonmal probiert ?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zeichenzwerg
Mitglied
zeichner


Sehen Sie sich das Profil von zeichenzwerg an!   Senden Sie eine Private Message an zeichenzwerg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeichenzwerg

Beiträge: 92
Registriert: 13.05.2003

erstellt am: 16. Nov. 2004 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
eine scheibe vollkornbrot mit einer scheibe käse drauf - ab in die mikro und warten bis der käse zerlaufen ist  *schmatz*

------------------
grüße von
zz*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Amnisha
Plauderprofi V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Amnisha an!   Senden Sie eine Private Message an Amnisha  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Amnisha

Beiträge: 4229
Registriert: 29.08.2002

Zpro Xe2.33DC, nVidia Quadro FX1500, 1GB RAM, XP Pro SP2, VM-WS, WIN 98 + 2000, Acad 2008, ME10 7.2

erstellt am: 16. Nov. 2004 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Chips aus der Microwelle
Kartoffeln in Scheiben (mit Gurkenreibe)reiben. Dann abtrocknen. Öl mit Hähnchengewürz mischen und auf die Scheiben pinseln. Auf den Teller Backpapierlegen und dann ab in die Mikrowelle ca. 3-4 min. Immer nach einer halben Minute die Tür öffnen und den Dampf rauslassen. Dabei bleiben!

------------------
Amnisha 
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit, warum auch nicht, es hat ja Zeit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 72 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-