Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Flugzeug auf Rollenband (Seite 21)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 22 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Flugzeug auf Rollenband (29359 mal gelesen)
Ben222
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Ben222 an!   Senden Sie eine Private Message an Ben222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ben222

Beiträge: 514
Registriert: 04.10.2005

Windows 2000/ XP
OneSpaceDisigner
BeckerCAD 4.0
PRO-E

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
also,

1. ich glaub auch das der flieger abhebt

aber es versuchen mittlerweile hunderte foren diese frage zu lösen, vom physiker bis hin zur hausfau.....

aber so 100%ig ist das noch nicht raus... wollte hier halt auch mal ein bissle ansticheln und schauen

was ihr so meint...

------------------
"Und jetzt, ohne blumige Worte zu verschwenden, ohne gross aufzutragen: Hier kommt er, der Fahnder der Stille, der Beschützer italienischer Jungfräulichkeit, die Exekutive unseres Allmächtigen, der große, der einzige Sir Beeeeeeeeeeeeennn222!" 
                                         

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2005

FCB

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
   

Meiner Meinung nach startet die Maschiene nicht.
Da kein Gegenwind über die Tragflächen strömt und somit kein
Auftrieb erzeugt wird, da kann die Düse hinten schieben wie Sie
will. Die Düsen sind ja nicht für das Über- Unterströmen der
Luft zuständig sonder nur für den Vorschub.

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hörter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hörter an!   Senden Sie eine Private Message an hörter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hörter

Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2007

XP prof V2002 SP2
P4 3,2 GHz 1GB Ram
Office Basic Edition 2003 SP1
ACAD Mech 2008

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zu dem Inlinerbeispiel.
Sehr gut; nur der der dich anschiebt läuft ja neben dem Band her
(wie deine Düse neben der Erde)und wenn der nun weiter schiebt
bewegst du dich vorwärts egal ob dir die Rollen wegglühen..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ben222
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Ben222 an!   Senden Sie eine Private Message an Ben222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ben222

Beiträge: 514
Registriert: 04.10.2005

Windows 2000/ XP
OneSpaceDisigner
BeckerCAD 4.0
PRO-E

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
warum haben dann flugzeugträger keine laufbaänder wenn die den start erleichtern??

------------------
"Und jetzt, ohne blumige Worte zu verschwenden, ohne gross aufzutragen: Hier kommt er, der Fahnder der Stille, der Beschützer italienischer Jungfräulichkeit, die Exekutive unseres Allmächtigen, der große, der einzige Sir Beeeeeeeeeeeeennn222!" 
                                         

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ben222
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Ben222 an!   Senden Sie eine Private Message an Ben222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ben222

Beiträge: 514
Registriert: 04.10.2005

Windows 2000/ XP
OneSpaceDisigner
BeckerCAD 4.0
PRO-E

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
es startet mit den düsen, das flugzeug....
aber den auftrieb machen die flügel..

bei einer rakete ist die düse für beides zuständig...

------------------
"Und jetzt, ohne blumige Worte zu verschwenden, ohne gross aufzutragen: Hier kommt er, der Fahnder der Stille, der Beschützer italienischer Jungfräulichkeit, die Exekutive unseres Allmächtigen, der große, der einzige Sir Beeeeeeeeeeeeennn222!" 
                                         

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 2556
Registriert: 24.11.2002

nachdenken
umdenken
abschalten
abwracken
ruhig schlafen

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ein Flugzeug (eigentlich nahezu beliebigen Types) startet und fliegt ausschliesslich mit der Luft als Tragmedium. Dabei nutzt es den Rückstoss der "durchgeschaufelten Luft" zum Beschleunigen, und den Auftrieb der durch die umströmten Tragflächen entsteht zum Fliegen ("Fliegen schwerer als Luft").

Räder (oder Schwimmer) braucht das Flugzeug nur zum reibungsarmen Abstützen des Gesamtgewichtes am Boden, solange die Flügel nicht tragen.
Wahrscheinlich haben viele Flugzeuge gar keinen Vortriebsmechanismus in den Rädern, sicherlich aber keinen der zum Beschleunigen auf Startgeschwindigkeit geeignet wäre.

Also mein Resumee:
Ein "Laufband" würde dem Flugzeug eher das Starten etwas erleichtern, da der Rollwiderstand der Räder nicht gegen das Flugzeug wirken würde.
Aber wenn dann bitte ein Laufband mit Bremse: Beim Landen brauchts ganz, ganz dringend einen festen Untergrund.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ben222
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Ben222 an!   Senden Sie eine Private Message an Ben222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ben222

Beiträge: 514
Registriert: 04.10.2005

Windows 2000/ XP
OneSpaceDisigner
BeckerCAD 4.0
PRO-E

erstellt am: 29. Okt. 2007 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
ein bsp.:

du stehst auf einem laufband mit inlinern....
band dreht sich - mit richtig guten teilen mußt du dich kaum festhalten - wären die
schuhe (rollen) reibungsfrei bleibst du auf der stelle sthen ohne dich fest zu halten....

jetzt schuppst dich jemand von hinten, was passiert... du fährts nach vorne

aber nur weil das band nicht nachregelt, was würde passieren wenn das band sofort auf die entsprechenden
geschwindigkeit regeln würden......

------------------
"Und jetzt, ohne blumige Worte zu verschwenden, ohne gross aufzutragen: Hier kommt er, der Fahnder der Stille, der Beschützer italienischer Jungfräulichkeit, die Exekutive unseres Allmächtigen, der große, der einzige Sir Beeeeeeeeeeeeennn222!" 
                                         

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hörter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von hörter an!   Senden Sie eine Private Message an hörter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hörter

Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2007

XP prof V2002 SP2
P4 3,2 GHz 1GB Ram
Office Basic Edition 2003 SP1
ACAD Mech 2008

erstellt am: 29. Okt. 2007 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
 
Zitat:
Original erstellt von Ben222:

was wäre aber bei einer rakete, wenn die luft gegen die rakete strömt, genau so schnell
wie die schubkraft der turbine....

die rakete startet mit der düse (überwindung der schwerkraft), beim flugzeug
aber nicht, hier sind es die luftströme an den flügeln....




Bei der Rakete mit Gegenstrom sehe ich schwarz für den nächsten Mondbesuch.
Womit startet das Flugzeug, wenn nicht mit der Düse?.
Oder Propeller bevor der Komentar gleich kommt...
Es geht aber um den Luftstrom und der wird NICHT von den Rädern erzeugt..

[Diese Nachricht wurde von hörter am 29. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Entsorger01
Moderator
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Entsorger01 an!   Senden Sie eine Private Message an Entsorger01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Entsorger01

Beiträge: 1046
Registriert: 07.07.2006

Wilderer und Schwarzfischer

erstellt am: 29. Okt. 2007 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Mein's hebt ab - ist ein Senkrechtstarter   

Ansonsten bin ich der Meinung vom Stefan

------------------
Gruß

Michi

"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ben222
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Ben222 an!   Senden Sie eine Private Message an Ben222  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ben222

Beiträge: 514
Registriert: 04.10.2005

Windows 2000/ XP
OneSpaceDisigner
BeckerCAD 4.0
PRO-E

erstellt am: 29. Okt. 2007 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
aber wenn sich die räder doppelt so schnell derehen, dreht das band auch doppelt so schnell....
immer genau so schnell wie die räder....

------------------
"Und jetzt, ohne blumige Worte zu verschwenden, ohne gross aufzutragen: Hier kommt er, der Fahnder der Stille, der Beschützer italienischer Jungfräulichkeit, die Exekutive unseres Allmächtigen, der große, der einzige Sir Beeeeeeeeeeeeennn222!" 
                                         

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 22 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-