Autor
|
Thema: Ich stelle ein Räsel, wer es löst, stellt das nächste Rätsel (34743 mal gelesen)
|
AsSchu Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 183 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2002,cadMANdu, ExpressTools (etv1-9), Win 2000 professional
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:25 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von geos01: Ja, schnelle Korrektur, woll AsSchu??49 - RICHTIG
hatte das zuerst im"Kopf" gerechnet. Sollte man doch lassen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:23 <-- editieren / zitieren -->
Ja, schnelle Korrektur, woll AsSchu??49 - RICHTIG ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:21 <-- editieren / zitieren -->
47 ?? NÖÖÖÖÖ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 183 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2002,cadMANdu, ExpressTools (etv1-9), Win 2000 professional
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:19 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von geos01: Es sind 100 Befragte, die Lösung ist etwas woanders 
nur müsse 49 Personen sein, die beides trinken
[Diese Nachricht wurde von AsSchu am 27. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren -->
Es sind 100 Befragte, die Lösung ist etwas woanders  ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur

 Beiträge: 410 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 11:51 <-- editieren / zitieren -->
gemäss einfacher Mathematik:78 + 71 = 149 149 Trinker weniger der Doppeltrinker = 149 - 48 = 101 Befragte Richtig ? ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 11:48 <-- editieren / zitieren -->
Ein Marktforschungsinstitut legt folgende Ergebnisse zum Genuss von Kaffee und Tee in GaststÄatten vor: - Zahl der Befragten: 100 - Von ihnen trinken - Kaffee : 78 - Tee : 71 - Kaffee und Tee: 48 Warum wird der Bericht des Institutes als fehlerhaft abgelehnt ?------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LiLa Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 07.09.2001
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 10:35 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Heino. Zitat: Original erstellt von Heino Casper: Gefunden?
Gefunden!Gib mal An der einen Seite sind es vier Striche an einer anderen Seite fünf Striche und vier Punkte an der dritten Seite sechs Striche und acht Punkte Wie lang ist die kürzeste Seite des Dreiecks und welcher berühmte Lehrsatz verbirgt sich darin?, also Deinen gesamten Fragetext, in google ein, dann landest Du mit dem ersten Treffer hier. Von dem Standpunkt aus gesehen: clever getan - aber leider nicht selbst darauf gekommen. (Naja, wenigstens gleich zugegeben ... puh! ) Rechtwinklig und somit Phytagoras habe ich noch hinbekommen, aber das Zwölfersystem nicht. [edit]Mit "Zehnern" habe ich es immerhin versucht - einmal Punkte als Zehner und Striche als einer, einmal anders herum. War aber nichts! Auch, weil ich dachte, an der kürzesten Gerade wären für das Fragezeichen Punkte einzusetzen ... najaaaaaaa, war ja nur ein Versuch. Und dann erst danach gegoogelt![/edit] ------------------ Schöne Grüße, LiLa. [Diese Nachricht wurde von LiLa am 27. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 520 Registriert: 26.02.2001 [b]Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre. [aus Arabien] [/b]
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 10:08 <-- editieren / zitieren -->
Gefunden?------------------ Gruß, Heino "Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden die Dinge berechenbar." {Blade} Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LiLa Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 07.09.2001
|
erstellt am: 27. Apr. 2004 10:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Heino.Gefunden! Gemeint ist der Satz des Phytagoras: a2 + b2 = c2 Die Zeichen auf dem Dreieck stehen für das Zwölfersystem: Jeder Strich steht für zwölf Punkte. Damit ist eine Dreiecksseite mit 4*12=48, die zweite mit 5*12+4=64 und die dritte mit 6*12+8=80 gekennzeichnet. Nun ist aber 482 + 642 = 802 : Das Dreieck ist folglich rechtwinklig. Die kürzeste Seite ist also 48 Einheiten lang.
------------------ Schöne Grüße, LiLa. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |