Autor
|
Thema: Ich stelle ein Räsel, wer es löst, stellt das nächste Rätsel (34738 mal gelesen)
|
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 11:53 <-- editieren / zitieren -->
HIHIHIHIHIHIHabe gegoogelt und weiss die Lösung  ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LiLa Mitglied
 
 Beiträge: 223 Registriert: 07.09.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 11:05 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Rätselgemeinde.Nicht einschlafen!  Heute mal ein Worträtsel. Fünf Begriffe werden gesucht. Der erste (im Lösungswort im Plural) und fünfte ergeben das Lösungswort. Die fünf Begriffe entstehen für sich betrachtet entweder durch Austausch eines Buchstaben von einem Begriff zum nächsten oder durch Vertauschen zweier Buchstaben in dem jeweiligen Wort. Auf geht’s: 1. Vielfalt in der Einzahl, jedenfalls als Ideal. Heute? Sehr selten! 2. Reimt sich mit dem Beginn, aber gesehen hat ihn keiner. Das Wort bezeichnet in Verbindungen Außerordentliches. 3. Zwei Buchstaben tauschen ihre Plätze. Das Ergebnis kann in schöne Gärten führen, aber auch in die Südsee. 4. Reimt sich auf Begriff 3, ...was der Wind in den Bäumen singt. 5. Nur ein Buchstabe geändert und schon wird der Wind aktiv von einem Tier genutzt. In schwankendem Flug erhebt sich 5 über 1; 1 im Plural plus 5 ergeben das Lösungswort. Mit fremden Federn geschmückt, LiLa.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 520 Registriert: 26.02.2001 [b]Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre. [aus Arabien] [/b]
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 15:23 <-- editieren / zitieren -->
@geos01 Das ist doch mal wieder typisch... Keen een sacht wat...  ------------------ Gruß, Heino "Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden die Dinge berechenbar." {Blade} Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 15:16 <-- editieren / zitieren -->
UPS, 266,66m ist richtig. 10 U´s für dich, hatte ich mit dem Ergebnis für die andere Aufgabe verwechselt *SCHÄM*------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur

 Beiträge: 410 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 15:14 <-- editieren / zitieren -->
@geos1:Kennst du die Lösung zu deinem eigenen Rätsel nicht ? (Die Lösung ist bereits zu deinem Rätsel !!! 266.666) Oder soll ich wo anders suchen ? siehe auch hier ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 15:08 <-- editieren / zitieren -->
@ Heino Ich hatte das Rätsel nicht wirklich verstanden, Es hätten also Teilbereiche (Flächen) gefunden werden sollen, in denen die Summe 100 ist.@ tunnelbauer Sieh mal weiter unten nach  ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur

 Beiträge: 410 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 15:03 <-- editieren / zitieren -->
Lösung: 266.66m@tobul: Annahme 4: Da ein Stein fallen gelassen wird (und derjenige der es wissen will nicht selber springt) kann er nur hören wann der Stein aufschlägt und nicht sehen (bin auch selten an zwei Orten zur selben Zeit), somit fällt deine Annahme 3 weg. @geos1: Habe nur einen SHARP 1403H, da als wir diesen benötigten TI noch TR's baute die kein Grafikdisplay hatten bzw. noch nichteinmal BASIC beherrschten (ausserdem waren alle Programme bei uns in der Schule in BASIC für den 1403er geschrieben) ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 29. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied Technischer Zeichner
  
 Beiträge: 520 Registriert: 26.02.2001 [b]Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein, als dein Schweigen gewesen wäre. [aus Arabien] [/b]
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 15:01 <-- editieren / zitieren -->
Falls es noch interessiert: Die Lösung zu "meinem" Rätsel:------------------ Gruß, Heino "Wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat, werden die Dinge berechenbar." {Blade} Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 956 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 14:52 <-- editieren / zitieren -->
@tunnelbauerKauf dir einen TI-89 oder lass ihn dir schenken, schmuckes Teil  Nächstes Rätsel: An einer Schiene stehen zwei Männer. Als ein Zug vorbeifährt geht der eine Mann in Fartrichtung des Zuges der andere genau gegen Fartrichtung. Sie gehen beide in dem Moment los als die Zugspitze bei ihnen angelangt ist (also im gleichen Moment) und bleiben stehen, als das Zugende bei ihnen angelangt ist. Einer der Männer ging 100m und einer 400m. Wie lang ist der Zug? ------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobul Mitglied Physiker

 Beiträge: 18 Registriert: 06.05.2003
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 14:48 <-- editieren / zitieren -->
Annahme 1: Reibung vernachlässigen Annahme 2: Stein wird nicht reingeworfen, sondern mit Anfangsgeschwindigkeit=0m/s fallen gelassen. Annahme 3: "bis er am Boden aufschlägt" (Zitat!) (und nicht bis man den Aufschlag hört) vergehen 7,4 s=> Tiefe = 268,6 m Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |