Autor
|
Thema: Neues Auto, aber wie ? (20013 mal gelesen)
|
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 11:16 <-- editieren / zitieren -->
Was ich zu erwähnen vergass, ein Jahr Garantie bekomme ich , ich arbeite gerade an 2 Jahren - ich denke innerhalb von 2 Jahren werde ich irgendwann zumindest an den 200000 kratzen. Das wichtigste, nämlich mein Bauchgefühl, ist bei diesem Auto bisher sehr gut, und heute Abend um 17 Uhr steht die Probefahrt an (mein VW Mechaniker Kumpel kommt mit ). Ich werde dann berichten, schließlich ist doch genau das das entscheidende : Machts Spass das Auto zu fahren oder nicht? Pro und Contra Argumente gibt es bei jedem Auto. ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur / CAD-Administrator
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 27.11.2002 SWX 2010 SP 3.1 Windows 7 Prof. 64Bit Intel Core2Quad CPU Q6600 2,4GHz 8 GB Ram
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 11:00 <-- editieren / zitieren -->
Bei unserem Außendienstler hats den Motor bei ca. 180.000km zerlegt. Wobei man da sagen muss, dass die digitale Fahrweise (1 und 0) ganz sicher zu dem kapitalen Motorschaden beigetragen hat. Achso, Fahrzeug war BJ 02/2007 -> also PD ------------------ Viele Grüße, THSEFA PS: Wer kann bei mir bei Druckerproblem helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 10:16 <-- editieren / zitieren -->
Ist ein PD, habe daraufhin einen Freund angerufen der Mechaniker bei VW ist. Laut seiner aussage sollen die Schwierigkeiten mit dem PD ausschließlich bei den ersten Modellen (2006/2007) vorkommen, bei den neueren nicht mehr.Werde mich da mal weiter schlaumachen. Zeit lassen ist so ne Sache, würde ich gerne - Problem ist, in 11 Tagen muss ich den ADAC Leihwagen abgeben, und wenn ich dann noch kein neues auto habe muss ich mir eines leihen - dann wird´s teuer. Kann denn jemand die Probleme mit dem PD bestätigen bzw. die Verbesserung derselben bei den 2008er Modellen? So habe mich reingelesen, die von gollum angesprochenene Probleme mit dem PD System tauchen tatsächlich vermehrt in den 2006/2007er Modellen auf, im 2008er wohl nicht mehr. Ich hab den Verkäufer angerufen, es liegt ein Reparatur Protokoll vor, am Motor war bisher keine Reparatur, lediglich das DSG wurde einmal repariert, was da genau war erfahre ich noch. allgemein soll PD ein wenig mehr Fahrspass bieten, hat den BUMMS-Effekt, fühlt sich sportlicher an - sagt man. Es gibt wie immer auch hier 2 Meinungen. ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 15. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 09:58 <-- editieren / zitieren -->
DSG hat er, steht auf der Verkaufsseite nicht unter Extras sondern unter Getriebeart.Ich werde klären wann genau der gebaut wurde, danke für den Tip. ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 15. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Plauderprofi Sondermaschinenbau
    
 Beiträge: 1524 Registriert: 11.03.2005 XEON @ 4,2Ghz 12GB, SSD Quadro 4000 Windows 7 x64 SWX 2011 Ansys 13
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 09:25 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, 05/2008 als Erstzulassung... Da würde ich noch ein wenig weiter schauen wann der tatsächlich gebaut wurde. Der 2.0 TDI der bis 04/2008 gebaut wurde hat noch die Alte Pumpe-Düse Einspritzung. Zu erkennen an der Kennung BMR auf dem Typenschild. Der BMR ist nicht gerade für seine Standfestigkeit bekannt und macht gerne Mucken in Form von verkokelten Düsen oder defekten Turboladern. Darauf würde ich bei der Laufleistung auf jeden Fall achten. Wenn es ein PD ist, wirst du Probleme am Motor insbesondere am ruppigen Kaltlauf und fehlendem Durchzug in unteren Drehzahlen bemerken. Ab 04/2008 gab es eine Modellpflege und da wurde, unter anderem, ein moderener Motor mit der Kennung CBBB verbaut, welcher neben der Common-Rail Einspritzung auch einen deutlichen standfesteren Turbolader verbaut hat. Angebliche soll der auch ruhiger Laufen und etwas weniger verbrauchen. Ansonsten bemerkt man die Modellpflege nur an einigen kleinere Verarbeitungsdetails, welche ich aber bei unseren diversen Firmenwagen noch nicht entdeckt habe. Von den Extras her bis auf Navi und Schiebedach nichts besonderes. Die wirklich lässigsten Extras für Vielfahrer wie Xenon und DSG fehlen leider. Wenn du diese nicht vermisst und dafür der Preis stimmt, kein Hindernis. Hormone kann man prima austricksen, in dem man sich beim Kauf Zeit lässt. Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 09:01 <-- editieren / zitieren -->
Die ganze Unfallsache läuft eh über nen Anwalt, da mache ich mir wenig Sorgen.Ich hab gestern nochmal 2 Stunden mit mobile.de verbracht, nicht ein einziges besseres Angebot habe ich gefunden. ------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Plauderprofi Konstrukteur / CAD-Administrator
    
 Beiträge: 1545 Registriert: 27.11.2002 SWX 2010 SP 3.1 Windows 7 Prof. 64Bit Intel Core2Quad CPU Q6600 2,4GHz 8 GB Ram
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 08:23 <-- editieren / zitieren -->
Mit dem Passat bist du auf alle Fälle gut unterwegs. Ob es der 170PSer sein muss, sei mal dahingestellt. Der Verbrauch ist bei diesem Modell nicht ganz ohne! Die 120.000 km sind nur dann ein Problem, wenn du selber viel fahren willst. Bei 100 km täglich würde ich mir es sicher nochmal überlegen. Mein Fazit: Lass dir die Zeit und suche weiter! ------------------ Viele Grüße, THSEFA PS: Wer kann bei mir bei Druckerproblem helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 01.10.2004 Pro/E Wildfire 4.0 M160 Mathcad 14.0 Microsoft Windows XP Professional SP2 Intel(R) Core(TM)2 CPU 6300 1.86GHz 2,00 GB RAM
|
erstellt am: 15. Nov. 2010 07:31 <-- editieren / zitieren -->
Noch ein Hinweis am Rand, warte mit dem Kauf bis du die Kohle von der Versicherung hast, wenn es ein Unfall war und der wirtschaftliche Totalschaden festgestellt wurde. Manchmal soll es vorkommen, dass der Unfallgegner auch en Gutachten erstellt und die Werte dann differieren. Bedenke auch das du den Schrotthaufen auch noch verkaufen musst der Wert wird auch vom Restwert abgezogen sowie die Märchensteuer (19%). Ein Anwalt hilft manchmal Wunder und kostet nix wenn du nicht Schuld bist. Das Drama hatte ich vor knapp zwei Jahren.Gruß Holger ------------------ Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Mitglied CAD-Administrator / Konstrukteur
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 07.08.2006 IV 2k10 / ACAD 2k10/ System : Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR
|
erstellt am: 14. Nov. 2010 19:57 <-- editieren / zitieren -->
2,5 Jahre natürlich, verplant.Habe doch erwähnt das ich den Zahnriemenwechsel dazubekomme  Ich gucke mir jetzt erstmal den Tatort an, dann denke ich weiter drüber nach. Der Motorvision Dauertest war sehr positiv.
------------------ "Dunkel die andere Seite ist...!" "Sei still, Yoda, und iss dein Toast!" Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 2556 Registriert: 24.11.2002 nachdenken umdenken abschalten abwracken ruhig schlafen
|
erstellt am: 14. Nov. 2010 19:33 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von rAist: ...heutige Diesel Motoren... Wie würdet ihr die 120.000 km gewichten? ...
Es mag ja ein dummer Zufall geweisen sein, aber der Passat-Diesel hatte ca. diese kM-Leistung als es den Motor zerlegt hat: Pleuelstumpf schlägt Loch in Block, Öl fliesst aus,... Praktisch alle kaputten Motore die ich je erlebt habe waren von diesem Hersteller. Normalerweise müsste der Motor genausolange halten wie der Rest vom Fahrzeug, mindestens. Aber die modernen, leichtgebauten Hochleistungs-Diesel sind wahrscheinlich recht empfindlich auf optimale Pflege (Ölstand, -wechsel) und bei weitem nicht mehr die ultrarobusten "Büffel" als die Dieselmotore mal galten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|