Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Neues Auto, aber wie ? (Seite 11)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 16 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Neues Auto, aber wie ? (20010 mal gelesen)
rAist
Mitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1446
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 15. Nov. 2010 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hm gibt mir schon zu denken, danke für die Mühe!

Aber Fakten sind :

1. Es gibt kein einziges vergleichbares Auto mit CR im Umkreis von 100km. Entweder deutlich teurer oder zu viele Kompromisse.

2. Ich bekomme 1 Jahr Garantie, in diesem Jahr werde ich die 140.000 Mindestens knacken, vielleicht auch die 160.000 - bis dahin sollte sich zumindest halbwegs was rauskristallisiert haben.

3. Ein gewisses Risiko besteht bei jedem Auto, man liest z.b. das die Commonrail ab 120 TKM gerne zu kaputten Hochdruckpumpen neigen, was schnell Reparaturen im Bereich von 6000 Euro nach sich zieht - das kanns wohl auch nicht sein. Ich denke nach der Probefahrt werde ich schlauer sein, ein Restrisiko bleibt bei jedem Auto.

aber nochmal vielen Dank für die Recherche Gollum! (Jetzt weisst du auch warum ich hier frage ...   )


*edit* Falls es nicht zuviel Mühe macht wäre es super wenn du rausfinden könntest weswegen genau die 3 Fahrzeuge in der Werkstatt waren, dann lasse ich meinen möglichen neuen direkt mal speziell dafür unter die Lupe nehmen von einer freien Werkstatt.
------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 15. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Mitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 463
Registriert: 24.05.2002

-

erstellt am: 15. Nov. 2010 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
DSG ist für den Zweck sicher gut.
350Nm sind mehr als 320Nm. Hab ich selber ausgerechnet

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Plauderprofi
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1524
Registriert: 11.03.2005

XEON @ 4,2Ghz
12GB, SSD
Quadro 4000
Windows 7 x64
SWX 2011
Ansys 13

erstellt am: 15. Nov. 2010 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
 
Zitat:
Original erstellt von rAist:
Ist ein PD...

Hab noch mal unseren Fuhrparkmanager gefragt;

Also von den vier PD die wir in der Firma haben, sind drei Stück schon wegen Motorproblemen in der Werkstatt gewesen. Zwei davon sind BJ 2008.

Die Wagen sind zwischen 80-140tkm ausgefallen, wobei er meinte, dass der der hält, der ist der dem Werkstattmeister gehört, welcher als einziger ordentlich damit umgeht, während die drei Kaputten zum Fahrzeugpool gehören.

Bei den CR sind schon einige über 200tkm und da sei noch nichts großartiges gewesen.

Man merkt das aber schon wenn ein PD kaputt ist. Die ziehen einfach nicht mehr gescheid und man meint im Kaltlauf einen Satte-Liter Hanomag unter der Haube zu haben.

Fazit daraus wäre für mich jedenfalls: Bei einem PD aus Firmenbestand, besteht ein gewisses Risiko.

Wenn es denn ein B6 sein soll, würde ich lieber einen CR mit weniger Laufleistung suchen, dafür halt einen kleineren Motor und auf das ein oder andere Extra verzichten.

Grüße,

Gollum

PS: Der Bums ist eh nur geschickt von VW einprogrammiert, damit die Traktor-Fahrer am Stammtisch von der Sportlichkeit moderner Diesel berichten können. *läster* ( Ich find das aber auch spaßig...   ) Einen Wohnwagen bekommt man auch mit einem guten alten 200D überhall hoch. Da braucht man die Leistung nicht wirklich für, wenn man nicht gerade jeden Tag in den Bergen Lasten bewegt.

------------------
   

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

[Diese Nachricht wurde von Ing. Gollum am 15. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Mitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1446
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
1. DSG (Automatik)
2. Ich verstehe zu wenig von Autos um da gegenzuhalten, aber ich bin mir fast sicher das ich auch bei 2000 U/min mehr Kraft habe als ein 140 PS Motor bei 2000 U/min.

die 170 PS Variante hat laut technischen Daten 350 Nm Drehmoment, die 140 PS Variante 320 Nm.

------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Mitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 463
Registriert: 24.05.2002

-

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von rAist:
  Was soll mir das eigentlich sagen   

Achso, zu den PS : Wer jemals eien Wohnwagen über den Brenner gezogen hat weiss warum ich mich in die 170 PS verliebt habe... hätte ich vielleicht schon früher erwähnen sollen  


A) Das sollte genau das heißen, was da steht, aber das wusstest Du ja offensichtlich schon. Manchem ist das nicht klar.

B) Sorry, aber Du willst tatsächlich mit 4200 u/min den Brener hoch, damit Du die 170PS hast?
Bergauf bei mittlerer Drehzahl geht es mit Drehmoment. Und ist das da nicht bei allen 2.0 TDI gleich?
Und die Kupplung, so es denn ein Handschalter ist, kann Dir bei Stop&Go trotzdem abrauchen.

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Mitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1446
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ok aber bei Reparatur würde noch die Wertminderung draufkommen. Naja warten wir mal ab...

------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dig15
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5096
Registriert: 27.02.2003

heiß...heißer..."heißes Eisen"

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von rAist:
...Kann ich selbst entscheiden ob ich reparieren will oder ein neues Auto möchte?...

Ja und nein.  Wenn Reparatur, dann wir der Betrag bezahlt. Wenn Du einen anderen Wagen willst, dann wird Dir das Geld ausgezahlt, allerdings ohne die 19% Mwst.  Was Du dann mit dem Geld machst (Auto kaufen, Moped kaufen, Urlaub fahren,...) ist Dein Bier.

------------------
Viele Grüße Lutz

Glück Auf!  

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Mitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1446
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
 
Zitat:
Original erstellt von Arne Peters:
Ach ein Unfall, den jemand anders verschuldet hat.
Hast Du Deinen eigenen Gutachter?  Der wird bezahlt.
Hast Du einen Anwalt? Der wird bezahlt.


Was soll mir das eigentlich sagen  

Achso, zu den PS : Wer jemals eien Wohnwagen über den Brenner gezogen hat weiss warum ich mich in die 170 PS verliebt habe... hätte ich vielleicht schon früher erwähnen sollen 

------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 15. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Mitglied
CAD-Administrator / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 1446
Registriert: 07.08.2006

IV 2k10 / ACAD 2k10/ System :
Xeon irgendwas / Quadro FX 4000 / Win XP64 / 12GB DDR

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
 
Zitat:
Original erstellt von Dig15:
Ja ja, Autokauf - wenn man sich mal verkuckt hat, spielen die Hormone verrückt und man(n) hat die rosarote Brille auf.   

Ich löse mich jetzt mal vom Passat und gehe mal zum Mondeo zurück:
Was spricht gegen eine Reperatur? Was spricht dafür? Ich kenne Deinen finanziellen Rahmen nicht, aber
Ein "Anderskauf" ist für mich eine zweifache Geldausgabe:
Du hast Geld in die Rep des Mondeo gesteckt -> das geht zum größten Teil flöten
Du gibst Geld für einen Gebrauchten aus, was nicht nötig wäre (Reperatur des Alten)

Für mich eigentlich eine klare Entscheidung.


Sofern mir die gegnerische Versicherung keinen Strich durch die Rechnung macht werde ich ca. 7000 euro als Anzahlung für den Passat haben, und eine entsprechende Schlussrate plane ich auch ein. Somit kann ich sehr sehr günstig finanzieren (3 Jahre Laufzeit).Eigentlich nicht meine Art, aber im Moment halt wenn man es realistisch betrachtet nicht anders machbar.

Ich sage mir halt, wenn ich das JETZT nicht mache, wann dann? Lasse ich den Mondeo nochmal reparieren werden in nächster Zeit mit sicherheit noch andere reparaturen fällig, ergo wird der Wagen mich auch wieder Geld kosten, Geld das ich auch in ein "neues" Auto stecken kann in Form einer Finanzierung / Schlussrate.

Was ganz anderes stört mich gerade.

Ich nenne jetzt mal die bisherigen Zahlen, der Wiederbschaffungswert wird noch korrigiert.

Die Reparatur würde 5400 Euro kosten
Der Wiederbschaffungswert beträgt 6200 euro (Wird noch nach oben korrigiert wegen Neuteilen die in den letzten Monaten eingebaut wurden)
Die Wertmindernug wird laut Gutachter in etwa den Betrag  decken der zwischen Reparatur und Wiederbeschaffung liegt.

Kann ich selbst entscheiden ob ich reparieren will oder ein neues Auto möchte? Mein Anwalt hat sich gerade etwas schwammig ausgedrückt und wollte ohne das gutachten nichts sagen, und ich selbst war auch kurz angebunden weil ich halt im Großraumbüro sitze und die Kollegen aus der Pause kamen.


------------------
"Dunkel die andere Seite ist...!"
"Sei still, Yoda, und iss dein Toast!"

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 15. Nov. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Arne Peters
Mitglied
CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken


Sehen Sie sich das Profil von Arne Peters an!   Senden Sie eine Private Message an Arne Peters  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Arne Peters

Beiträge: 463
Registriert: 24.05.2002

-

erstellt am: 15. Nov. 2010 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von rAist:
Da ich meinen Sprit selbst zahlen muss [...]

Na dann reichen ja 143 oder 120 PS

------------------
Arne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 16 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-