| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Nachkommastellen in Zeichnung (3791 mal gelesen)
|
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/E-ler, ich habe eine Frage im Zusammenhang mit Zeichnungen. In einer Baugruppe habe ich Teile aufs Tausendstel genau definiert (aufgrund von Einbaubedingungen in der Baugruppe. In der Zeichnung möchte ich die gezeigten Masze auf eine Nachkommastelle runden. Hierbei regeneriert mir Pro/E jedoch auch die Teile auf Zehntel. Ich möchte aber nur die Zeichnungsdarstellung auf Zehntel genau, die Teile selbst auf Tausendstel genau. Gibt es in Pro/E eine entsprechende Möglichkeit. Ach ja als Zusatz: Die Zeichnung existiert bereits, Änderungen in din.dtl o.ä. die nur im Vorhinein etwas bringen, helfen mir nicht weiter ausser fürs nächstemal. Danke im Voraus Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
quickfix Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
|
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Hallo Stefan, auch wenn Pro/E im Zeichnugnsmodus nur 1 Stelle anzeigt wird, rechnet es intern mit allen von Dir angegebenen Genauigkeit. Du änderst ja (z.B. unter #Ändern#Bemaßung) nur die Anzahl der angezeigten Stellen, also die Anzeige. Allerdings muss ich schon ganz dumm fragen, warum Du in der Baugruppe eine andere Genauigkeit verwenden willst, als Du letztlich dann anzeigst. Klingt sehr unsauber. Bescheißt Du etwa???  Grüße, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo quickfix, leider funktioniert nach meiner Kenntnis das @o nur bei in der Zeichnung erzeugten Maszen und nicht bei gezeigten Maszen. Da ich aber zahlreiche Punkte mit x-, y- und z-Koordinaten habe, ist es ein ziemlicher Aufwand alle Masze in der Zeichnung nochmals zu erzeugen. Trotzdem Danke Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Zitat: Original erstellt von quickfix: Unter Ändern-Bemaßung kannst du unter Bemaßungstext mit "@o" ein belibiges Maß eingeben
Das geht nur bei erzeugten Maßen. Dämlicherweise ändert Pro/E die Nenn-Bemassung im Modell, wenn man die dargestellten Nachkommastellen auf der Zeichnung ändert. Das haben wir vor Jahren schonmal im AK-Drafting reklamiert, bislang ohne Erfolg...
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dammerl, Antwort: jein Ich habe Schläuche und Rohre über Pipe definiert, wobei die Punkte auf ein Koordinatensystem bemaszt sind. In der Baugruppe werden die Leitungen mit Zwischenstuecken Achse auf Achse eingebaut. Diese Bedingungen erfordern z.Teil aufgrund von Winkeln entsprechend genaue Werte, da der Einbau sonst nicht funktioniert. Also ist die Modellierung mit sehr genauen Zahlen die saubere Lösung. Eine Zeichnung mit entsprechenden Maszen wird aber in der Fertigung oder Montage nur ein berechtigtes Lächeln hervorrufen, und nur mit "ungenauen" Werten zu fertigen sein. (Der Schlauch kann sich natürlich anpassen.) Eine Modellumdefinition ist leider aufgrund von Kundenanforderungen nicht möglich. Übrigens ändere ich leider nicht nur die Anzeige sondern auch das Modell. Dies ist nun einmal mein Problem. Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Huebl Mitglied Dipl. Ing. Maschbau
 
 Beiträge: 123 Registriert: 07.05.2002
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Hi Stefan Wie wäre es denn wenn Du für Deinen Einbau Dir ein paar Hilfsgeometrien oder ein Einbauskelett schaffst? Damit sollte es dann keine Schwierigkeiten beim Einbau mehr geben, außerdem wird die Sache dadurch sicherlich auch stabiler. ------------------ Die Made  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Günther Weber Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 439 Registriert: 15.09.2000 WildFire 5, Windows 11
|
erstellt am: 12. Aug. 2002 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
>> Die Zeichnung existiert bereits, Änderungen in din.dtl o.ä. >> die nur im Vorhinein etwas bringen, helfen mir nicht weiter Das stimmt nicht. Man kann nachträglich über "Spezial - Zeichn einst" eine andere *.dtl zuweisen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
th.wehrle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 14 Registriert: 25.04.2002
|
erstellt am: 13. Aug. 2002 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Hallo Stefan, das wegnehmen der Dezimalstellen geht gan einfach mit aendern/dezimalstellen im Zeichnungsmodus. Hast Du das schon `mal probiert. Man muss nur aufpassen das man nach dem aendern die gewuenschte Anzahl an Nachkommastellen wieder einstellt, da sonst alle neuen Masse so erscheinen.
------------------ MfG Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammerl Mitglied Project Manager
 
 Beiträge: 274 Registriert: 06.08.2002
|
erstellt am: 13. Aug. 2002 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Hallo Stefan, ich habe selber nochmal was rumgespielt und bin leider auch zu keiner Lösung gekommen. Wahrscheinlich ist das eine "Intended Funktionality", was verhinder soll, dass später Teile beim Zusammenbau nicht passen, obwohl im CAD alles so toll aussah (nicht alle Teile sind flexibel wie Schläuche und lassen sich zurechtbiegen). Ob das Sinn macht, sei dahingestellt, aber es sieht so aus, als ob Du alle Maße mit @o nochmal in der Zeichnung erzeugen mußt (vielleicht besser, als mit 5,4389 in die Werkstatt zu gehen). Sorry, hätte Dir gerne eine andere Antwort gegeben. Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
hallo th.wehrle Zitat: aendern/dezimalstellen im Zeichnungsmodus
das finde ich nicht??? meinst du vielleicht die "Skizze-Optionen" im Skizzierer geht aber auch nicht einzige Möglichkeit die ich gefunden habe, ist ein zusätzliches Referenzmass erzeugen, dieses kann man dann Kommamässig verunstalten und das Nennmass bleibt unberührt ich finde das auch nicht richtig von Proe, da es unlogisch ist es heisst ja Kommastellen ändern und nicht Nennwert ändern dies ist wieder typisch Pro/e den nur Proe weiss was der Anwender will!! so war ja füher der ganze Skizzierer aufgebaut, nur mit schummeln war der eigene Wille durchzusetzen nichts wird besser, man wird immer mehr zum willenlosen Sklaven der Technik gruss weko ------------------ leben und leben lassen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 21:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Zitat: Original erstellt von weko: das finde ich nicht??? meinst du vielleicht die "Skizze-Optionen" im Skizzierer geht aber auch nicht
Hallo weko, kannst du mir mal verraten, warum du diesen alten Beitrag jetzt nach vorne geholt hast? th.wehrle ist wahrscheinlich schon über 5 Jahre nicht mehr so richtig aktiv Und falls du die Einstellung der Dezimalstellen für ein Maß suchst, dann nimm RMT wähle Eigenschaften und sieh dort mal in dem Fenster in den rechten oberen Bereich. Dort kann man die Dezimalstellen ändern. Und falls generelle Änderungen gewünscht sind, geht das normalerweise über die config.pro. Da jetzt allerdings kein Pro/E zur Hand, musst du schon mal selbst suchen. Zitat: ich finde das auch nicht richtig von Proe, da es unlogisch ist
Da stehst du allerdings recht alleine auf weiter Flur. Die Thematik wurde z.B. in diesem Beitrag schon mal erörtert. Aber das ist ja nichts neues, dass deine Ansichten mehr oder weniger stark von anderen Nutzern abweichen. Wie viele von den 50 Verbesserungsvorschlägen sind denn nun bei PTC angekommen? Zitat: es heisst ja Kommastellen ändern und nicht Nennwert ändern dies ist wieder typisch Pro/e den nur Proe weiss was der Anwender will!!
Ich finde dieses Gemecker daneben. Trotzdem möchte ich dir versuchen, die Hintergründe und sogar einen Ausweg daraus zu zeigen. Wie in dem oben verlinkten Beitrag erwähnt, rundet Pro/E bei bestimmten Einstellungen bei einer Änderung der Kommastellen den Nennwert und setzt die neue Zahl als Nennwert ein. Dies ist in meinen Augen auch richtig, da eben 1,5 ein anderer Nennwert als 1,4500001 ist. (Wahrscheinlich kommen so auch die ominösen Maßangaben von 20 cm zustande .... man rundet einfach die Zahlen auf zwei Stellen vor dem Komma und alles über 15 ist plötzlich riesig :D  ) Dieses Verhalten der Anpassung der Nennwerte begünstigt eine saubere Arbeitsweise und zeigt gleichzeitig die Auswirkungen der Kommastellenänderung an. Für Leute, die genau die Nennmaße erzeugen ist also die Anzahl der Kommastellen ohne Belange. Das was eingetragen ist, brauch nicht gerundet werden und kann so angezeigt werden. Aber es gibt sehr viele Leute, die andere Vorstellungen davon haben. Der Grund ist allerdings ein ganz anderer als der von weko. Diese Leute nutzen die Anzahl der Dezimalstellen nämlich dazu, die Größe der Toleranz festzulegen. Europäern ist es egal, ob die Zahl 2 oder 2,0 oder 2,00 oder 2,000 geschrieben wird. Hinterm großen Teich ist jedoch die Anzahl der Kommastellen ein Anzeiger für die Toleranz. Wenn jetzt also wirklich gewünscht wird, dass eine Änderung der Kommastellen keine Änderung des Nennmaßes zur Folge hat, dann braucht dieser nur die Einstellungen für die zu Grunde liegende Toleranznorm von ISO/DIN auf ANSI stellen und Pro/E verhält sich wie gewünscht. ähnliche Themen: hier und hier Dies sollte jedoch mit dem zuständigen CAD-Admin besprochen werden, sonst bekommt der vielleicht einen Schreikrampf .... Zitat: den nur Proe weiss was der Anwender will!!
Wenn man es Pro/E sagt, dann auf jeden Fall. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Zitat: Original erstellt von weko: nichts wird besser, man wird immer mehr zum willenlosen Sklaven der Technik
Da muss ich widersprechen: Wir sitzen grade in einer WiFi4-Neuigkeiten-Schulung auf der PTC-World 2008 - und (im Gegensatz zu 2002) entdecken viele tolle Neuerungen!  Natürlich muss man sich die Zeit nehmen solche kostenlosen Veranstaltungen zu besuchen - aber dafür hat man die Möglichkeit direkt mit den Verantwortlichen bei PTC zu sprechen und direkt Einfluss auf die zukünftige Entwicklung zu nehmen! Alles andere fühlt sich ein bisschen an wie der Förster, der vor lauter sägen keine Zeit hat seine Säge zu schärfen...
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968:Wir sitzen grade in einer WiFi4-Neuigkeiten-Schulung auf der PTC-World 2008 - und (im Gegensatz zu 2002) entdecken viele tolle Neuerungen! :D [/i]
Hat die Schulung zu wenig Input ? ... oder bist Du Multitaskingfähig ? @weko: Das könnte durchaus passieren, dass man einen Pfad der 6 Jahre alt ist im "heutigen" Pro/E nicht mehr findet. Daran sieht man doch aber das sich was tut. Ich bin hier auch oft am meckern weil mich die ständige Highlighterei mit dem Auswahlfilter blind macht... Aber im Endeffekt ist vieles besser geworden, man merkt das halt nicht mehr. Vor ein paar Jahren hat man sich beim Flächen verschmelzen kaputtgefriemelt, das Pro/NC hat teileweise Fräser 6m ( ) in den Keller gefräst... Zugegeben, damals gab es noch eindeutige Flächenkennzeichnung durch rotes und blaues Netz... Das Messmenü war noch logisch, das ist heute verschlimmbessert... Je nachdem was man den ganzen Tag braucht ist es halt mal besser, mal schlechter... Im Endeffekt ist das alles nur eine Phase, in WF4 gibt es sicher auch viele tolle Sachen (wie die Featureerkennung), dafür kann man vielleicht gar nicht mehr messen . Und den Rechtschreibfehler im Modellbaum bei "Berandungsverbund" haben "die" auch noch nicht bemerkt (Zaunpfahl !!) Aber so etwas kann man in der Tat auf Pro/E-Anwendertreffen o.ä. mal andeuten. Nutzt ja nix. Auch wenns manchmal ärgerlich ist (frag mal meine Kollegen, die müssen mein Gemotze auch ertragen ), im grossen und ganzen machts doch trotzdem Spass, oder ? ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
weko Mitglied Masch.-Techniker
  
 Beiträge: 861 Registriert: 28.07.2005 creo2/M240 aktuell Creo 3.0 zeitweise
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Um das hier mal für alle klar zu stellen, ich bin ein absoluter Proe-Fan ich hab einen rießen Auftrag sausen lassen, weil ich da mit Catia-V4 hätte arbeiten sollen dies war unter meiner Würde, aber deshalb kann man ein gutes Programm doch auch noch verbessern!!! deshalb gefällt mir die Antwort vom Jensenmann Zitat: Nutzt ja nix. Auch wenns manchmal ärgerlich ist (frag mal meine Kollegen, die müssen mein Gemotze auch ertragen ), im grossen und ganzen machts doch trotzdem Spass, oder ?
es soll ja kein Gemotze sein ich sag halt nur meine Meinung aber manchmal glaub ich, das hier eine contra Proe-Meinung gleich zur Hexenverfolgung ausartet wie heisst das Sprichwort: "wo viel Licht ist, ist auch ein Schatten" das Proe sich verbessert ist unumstritten, z.Bsp.: Skizzierer ist jetzt super früher war das ein Kampf mit Proe; aber manches wird halt vergessen, oder als Proe-Philosophie deklariert; ich modelliere auch lieber, als Zeichnungen abzuleiten, ich würde lieber ein 3d-Modell mit Bemassung weitergeben, als Zeichnungen zu erstellen, aber der Kunde will halt Zeichnungen, und da happerts halt etwas mit Proe; gruss weko ------------------ leben und leben lassen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Zitat: Original erstellt von weko:aber manchmal glaub ich, das hier eine contra Proe-Meinung gleich zur Hexenverfolgung ausartet [/i]
.. ach deswegen "Wildfire" ? Muss ja aber auch ein Stück weit so sein, man arbeitet ja den lieben langen Tag damit, da gehört ja schon eine "Scheinehe" dazu.
------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
|
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 12. Nov. 2008 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PRO-sbehr
Als der Absichtsmanager "damals" kam wurde der bei uns erstmal nicht geduldet, also abgeschaltet. Da hat Khan mal wieder voll ins Schwarze getroffen, wer ohne IntendManager arbeitet kommt auch von ganz alleine auf die "7er-Regel". ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |