Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Toleranzen über Dezimalstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Toleranzen über Dezimalstellen (4331 mal gelesen)
sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 18. Feb. 2004 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Folgende Problematik:
Unser Werkzeugbau hat bisher die Tolerierung über die Anzahl der gezeigten Dezimalstellen gesteuert:
D.h. 2 Nachkommastellen -> +-0.01
    3 Nachkommastellen -> +-0.001

In Pro/E ist das aber ein echtes Problem!
Selbst bei erzeugten Maße ändert Pro/E das Nominalmaß!

Was tun?
Vorgehensweise ändern?!

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 18. Feb. 2004 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

... ich habe die problematik oder frage nicht verstanden!

... und was sollen 'erzeugte Masse' sein? alles masse werden ja erzeugt!

... vielleicht ein bischen naeher beschreiben.

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 18. Feb. 2004 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Mit erzeugten Maßen meinte ich auf der Zeichnung erzeugte Maße!

Unser WB ist es einfach so gewohnt, da es schon immer so war:
Hat ein Maß auf der Zeichnung z.B: 3 Nachkommastellen bedeutet das automatisch eine best. Toleranz aus einer Tabelle. Sind es mehr oder weniger Kommastellen, hat das maß eine andere Tolernaz. Will heissen: Die Toleranzen werden nicht am Maß angegeben, sondern durch die Nachkommastellen definiert.

12.100 -> +-0.001
12.10 -> +-0.01 ...

War das verständlicher?

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

war ich das etwa
Mitglied
CAD-Trainer


Sehen Sie sich das Profil von war ich das etwa an!   Senden Sie eine Private Message an war ich das etwa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für war ich das etwa

Beiträge: 290
Registriert: 09.10.2003

Dell M90 2GHz
3GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1500M
2001-WF3

erstellt am: 18. Feb. 2004 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

so wie ich deine Anfrage verstehe, hast du das Problem, das Pro/E genau das macht, was du eingibst! :-)

Wenn ich das Mass von 35.578 änder auf eine Nachkommastelle...
ist das Nennmass halt 35,6!!!
Genau wie es in der Zeichnung steht.
Ansonsten würde es euren Werkzeugbau ja auch nicht nützen, wie sollte denn sonst verfahren werden "Modell gegen Zeichnung".

Die Lösung ist die Geometrie entsprechend modellieren.

Gruss Jürgen

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lucky2k
Mitglied
Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting


Sehen Sie sich das Profil von lucky2k an!   Senden Sie eine Private Message an lucky2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lucky2k

Beiträge: 249
Registriert: 08.07.2002

XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)

erstellt am: 18. Feb. 2004 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sonja,
Zitat:
Original erstellt von sonja13:

12.100 -> +-0.001
12.10 -> +-0.01 ...


Ich fürchte, von dieser Praxis müsst ihr euch verabschieden.
Pro/E ändert tatsächlich den Nennwert, wenn "krumme" Masse über die Nachkommastellen "gerundet" werden.

Was mich wundert, ist die Aussage, dass Pro/E auch bei auf der Zeichnung erzeugten Maßen die Geometrie verändert. Ist das verifizierbar? Welches parametr. Maß wird geändert, wenn z.B. parametrische Kettenmaße die Gesamtabmessung definieren, die per erzeugtem Maß auf der Zeichnung auftaucht?


------------------
Gruß
Lucky 

[Diese Nachricht wurde von lucky2k am 18. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 18. Feb. 2004 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich sehe das auch so, dass wir uns von dieser Vorgehensweise verabschieden müssen.
Aber es wird hier einigen etwas sauer aufstossen. Da hängt immerhin ein recht grosser Werkzeugbau incl. Fertigung dran!
Die müssen sich dann halt umstellen!

@lucky
Die erzeugten Maße ändern natürlich NICHT die Geometrie, werden aber auch gerundet. Das wollte ich damit ausdrücken!

Für mich als Pro/Eler ist das was Pro/E macht auch durchaus logisch! Für die "das war schon immer so"-Kollegen wird´s halt etwas schwerer! :-)

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aarsar
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aarsar an!   Senden Sie eine Private Message an aarsar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aarsar

Beiträge: 310
Registriert: 10.06.2003

ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde die suchfunktion nutzen und meine systeminfo ausfüllen.
ich werde ...

erstellt am: 18. Feb. 2004 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

@sonja13

kurze frage am rande: was haben deine kollegen für ein problem damit, daß ein maß bei reduzierung der kommastellen gerundet wird (s.o. 35,576 => 35,6)??? das zugewiesene toleranzband (0,2) beinhaltet das nennmaß ja fast in toleranzmitte.
das was du beschreibst ist gängige praxis im werkzeugbau und auch in pro/e machbar.

------------------
gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 18. Feb. 2004 21:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

die beschriebene Vorgehensweise kenne ich von einigen amerikanischen Zeichnungen. Die Leute sparen sich damit einfach die Toleranzangaben. Wenn also das Maß 36 dort steht, dann hat es z.B. eine Toleranz von +/-0,5; steht dort 36,0 dann ist die Toleranz eben +/-0,1; steht dort 36,00 bedeutet daß eine Toleranz vom +/-0,025.

Pro/E müßte so etwas eigentlich auch unterstützen; denn es gibt da Einstellungen für lin_tol die über die Kommastellen geregelt sind. Aber ich weiß nicht, wie man sie zur Anwendung bringt.

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sonja13
Mitglied
CAD PDM Support


Sehen Sie sich das Profil von sonja13 an!   Senden Sie eine Private Message an sonja13  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sonja13

Beiträge: 333
Registriert: 23.05.2002

WF2 mit IL 3.4 auf XP 32bit
CAD-SAP Schnittstelle

erstellt am: 19. Feb. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@u_suess:

Meisnt du dass das realisierbar ist?
Ich hab mich eigentlich schon fast davon verabschiedet! :-(

@aarsar:
Ich glaube du hast mich falsch verstanden, ich möchte eben nicht, dass Pro/E rundet, sondern einfach die Darstellung der Nachkommastellen endet, ohne das Modell zu ändern!

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

Geht nicht, gibt´s nicht!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 19. Feb. 2004 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sonja13:
@u_suess:

Meisnt du dass das realisierbar ist?
Ich hab mich eigentlich schon fast davon verabschiedet! :-(


Kann Dir leider jetzt nicht weiterhelfen, da ich Urlaub mache. Und wenn der Urlaub vorbei ist, wartet leider ein Haufen dringende Arbeit auf mich. 
Irgendwie geht es sicher zu realisieren, denn die Einstellungen sind nicht umsonst drin. Allerdings weiß ich nicht, wie man diese "amerikanische" Vorgehensweise aktiviert. Wenn ich mal 5 min Zeit habe, werde ich mal versuchen was herauszubekommen. Vielleicht hilft Dir schon mal ein Blick in die Hilfe von Pro/E?  Sollte bei den config-Einträgen unter lin_tol oder so ähnlich stehen.

------------------
Gruß
U. Süß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ST_HI
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ST_HI an!   Senden Sie eine Private Message an ST_HI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ST_HI

Beiträge: 32
Registriert: 12.11.2003

Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!

erstellt am: 19. Feb. 2004 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Sonja,
U_Suess ist auf der richtigen Spur.

In den configoptions sind folgende Optionen zu finden:

linear_tol0.0
lineartol

wirken sich aber nur auf neue Modelle aus, alte bleiben wie Sie sind.

Tschau Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 17. Dez. 2004 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sonja13 10 Unities + Antwort hilfreich


toleranz.jpg

 
Hallo Sonja,

in der Zwischenzeit bin ich durch Zufall wieder darauf gekommen, wie man Pro/E dazu veranlassen kann, dies auch im Modell anzuwenden. Ich habe heute gerade ein Teil geöffnet, was aus meinen Anfangszeiten mit Pro/E stammte. Und da erschien im Arbeitsfenster plötzlich diese Anzeige für die Toleranzen mit den Nachkommastellen. Als ich dem nachgegangen bin, habe ich gemerkt, daß in dem Teil nicht ISO/DIN beim Toleranzstandard eingestellt war. Es war noch die Vorgabe auf ANSI drin. Aber frage mich jetzt nicht, wie man es im Modell dann konkret verwenden muß. Zum Glück arbeiten wir noch dem anderen uns vertrauten Standard. HTH

------------------
Gruß
U. Süß            Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz