Autor
|
Thema: wenn das kein Heißes Eisen ist! (19114 mal gelesen)
|
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur
     
 Beiträge: 2172 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 21:48 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Das wird schon noch gefunden werden.
Nicht, dass ich Dir jetzt auf die Füsse treten möchte. Das könnte man auch als "Glaube" auslegen; in diesem Fall an die Wissenschaft als Quasi-Religion ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur
     
 Beiträge: 2172 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 21:47 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Guru_Meditation: Ommm! Nichtwissen ist keine Begründung für einen Gott, sondern eine Herausforderung für die Wissenschaft.
Das mit dem "Missing Link" ist auch keine Begründung für einen Gott, sondern nur eine Argument auf welch nicht ganz sicheren Füssen die Evolutions-Theorie steht ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts [Diese Nachricht wurde von Jester_Karbach am 03. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
   
 Beiträge: 1024 Registriert: 03.11.2004 Intel Core2Duo E6850; 3,25GB RAM; NVidia Quadro FX3500; Win XP Pro; I-Deas 5m3
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 19:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo!Ich möchte nur nochmal auf einen Punkt eingehen, der hier immer wieder kommt: "Glaube ist etwas, für schwache Leute, die eine Stütze brauchen." Diese Idee verwundert mich gar nicht. Weil sie so eng mit dem zusammenhängt, was ich in den großen Kirchen sehe. Statt tatsächlich über den Kern des Glaubens zu sprechen haben die großen Kirchen es geschafft, statt dem Kern das Soziale in den Mittelpunkt zu stellen. Was dabei passiert ist, ist dass die sozial schwachen und Hilfsbedürftigen zur Zielgruppe Nummer 1 der Kirchen geworden ist und irgendwann hauptsächlich solche Menschen dort zu finden waren. Es ist auch viel einfacher, solche Menschen zu "rekrutieren". Letzten Endes ist aber nach wie vor die Frage, was ich mit meinem Leben mache. Ich persönlich bin weder arm noch schwach noch sonst irgendwie offensichtlich bedürftig. In meiner Gemeinde gibt es sehr viele Menschen, die einen Beruf haben, einen guten Job und mit beiden Beinen im Leben stehen. Ich hab es schonmal geschrieben: die Frage ist, was für Ziele ich habe. Wenn ich tatsächlich damit zufrieden bin, einen guten Job zu haben, eine Familie zu versorgen und irgendwann in Rente zu gehen - dann brauche ich keinen Gott ... das stimmt - viele Beispiele beweisen das. Wer damit zufrieden ist - viel Spass - brauchst mein geplapper nicht mehr zu lesen. Wem das nicht ausreicht - der merkt ganz schnell, dass er ohne Gott nicht besonders viel weiter kommt. Das hat nichts mit Schwäche zu tun sondern damit, dass die Ziele einfach weit über unseren eigenen Fähigkeiten liegen ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Mitglied
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 18:15 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Guru,Vielen Dank. Aber bevor wir aneinander vorbeirreden – ich denke dass ich mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt habe – es wurde zu lang, und jetzt wirds halt noch länger Zum Einen bin ich mir sicher, dass wir immer genügend Raum für Illusionen haben werden, zum Anderen denke ich nicht, dass dieses vom Vorhandensein eines Glaubens abhängt. Immerhin habe ich immer noch genug Ziele in mir, die ich erreichen will und an deren Erreichen ich auch glaube. Das ist für mich das gleiche. Es geht mir um die Fähigkeit zu glauben und sich diese Fähigkeit zunutze zu machen. Ich trenne die Illusion daher nicht von einem religiösen Glauben (allgemein, unterschreibe ebenfalls den Beitrag von Raficad) oder vom Glauben an die eigenen Fähigkeiten. Letzterer mag zwar wohl noch in einer mehr oder weniger realistischen Selbsteinstellung „begründet“ sein, das ändert aber nichts an der Tatsache dass man an das was man erreichen will auch glauben muss – vorhersehen kann man es nicht. Nur diese Fähigkeit unterscheidet uns doch von allen anderen Lebewesen – so wie das wissen um den Tod. Und ohne diese Fähigkeit können wir nicht leben, als Menschen. Ohne „einen Glauben“ sicher, ohne Glauben nicht. Die real greifbare Macht entsteht jedoch durch Gemeinschaft, nicht durch Glaube. Für eine Gemeinschaft braucht man keine Kirche, keine Religion, keinen Glauben. Ob das stimmt ist noch nicht so ganz heraus wie ich meine – da müssten wir wohl noch ein paar 1000 Jahre leben um das bestätigen zu können. Aber so weit sind wir eben noch nicht. Jedenfall nicht hier im schönen Abendland. Es ist so dass Religion von den Bedürfnissen einer Gemeinschaft abhängt und sich daraus entwickelt, insofern hast Du völlig recht. Eine Gemeinschaft braucht keine Religion und sowieso keinen religiösen Glauben. Und hör mir blos mit der Kirche auf – damit kann ich auch nix anfangen. Aber jede Gemeinschaft hat einen gemeinsamen Glauben und ein Ziel, und in den meisten Fällen ist beides vorgegeben. Man schliesst sich dem dann an. Oder gleichdenkende schliessen sich zusammen, verfolgen gleiche Interessen, Ziele auf die gleiche Weise, etc. Ohne Glauben keine Gemeinschaft. So seh ich das. Das hat mit Religion natürlich erst mal gar nichts zu tun – es kann aber eine werden Heute braucht man (wir) keine Religion mehr um sich sagen zu lassen woran man glauben soll, erst recht nicht was man tun und lassen soll. Ich denke da sind wir uns einig. Dafür haben wir schliesslich das Fernsehen. Ach ja, und die Bravo natürlich Interessanterweise unterscheiden sich die Wertvorstellungen von gut und böse, richtig und falsch – sofern mal welche vermittelt werden - durch nichts von dem was vor 2000 Jahren schon vermittelt wurde als man die vorherige Religion, die das gleiche verkündete, auch nicht mehr brauchte – und die vorige und die vorige und die vorige. Gibt Dir das nicht zu Denken? Ich denke manchmal – ums jetzt mal so richtig philosphisch auszudrücken – sollte die Menschheit mal die „Forumssuche“ verwenden und auf den gewonnenen Erkenntnissen aufbauen - war schliesslich alles schon mal da – und sich vielleicht mal weiterentwickeln anstatt ewig das Rad neu erfinden zu wollen oder das was man vorher mit viel Mühe geschrieben und zusammengetragen hat einfach zu ignorieren. Bin keine Kirchgängerin oder Praktikantin, und auch nicht Religionsbesessen, nur eben recht vorsichtig mit „brauch ich nicht“ in dem Zusammenhang. „Bin bisher ganz gut ohne ausgekommen“ könnte da schon eher von mir sein. Liebe Grüsse Marita Nachtrag an Murphy: Glaube und Gott sollten ein Angebot sein, mehr nicht Mehr sind sie auch nicht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator

 Beiträge: 436 Registriert: 28.05.2002 Sometimes You get the service You paid for....
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 18:09 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Jester_Karbach: Und was ist mit dem "Missing Links"
Das wird schon noch gefunden werden. Erst letztens ist ein Vorfahre der Menschenaffen gefunden worden, der so alt ist, das er wahrscheinlich vor der Trennung der Stammbäume von Gorilla und Mensch gelebt hat. Also vor dem "missing link" CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Mitglied -
  
 Beiträge: 846 Registriert: 30.07.2002
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 16:58 <-- editieren / zitieren -->
"Traurig stelle ich mir eine Welt vor in der wir keinerlei Illusionen mehr übrig haben"Mir sind sie - ausgenommen die wieder kommenden Konzentrationslager und Gaskammern - inzwischen gründlichst vergangen, die Illusionen und auch jegliche Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft, jeder nicht gelebte Tag ist ein Gewinn und nicht umgekehrt. Vielen herzlichen Dank an die katholische Kirche. Aber immerhin, ich hab nach 18h Fehlersuche auch ohne göttliche Eingebung und Fehlern im Schaltplan ein sporadisch nicht schaltendes Relais in der Fräse gefunden, es war der Sockel darunter und der Zahnarzt hat einen Beisser rausgerissen. Hoffentlich war's auch der richtige. Nachtrag: Glaube und Gott sollten ein Angebot sein, mehr nicht.
[Diese Nachricht wurde von murphy2 am 03. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guru_Meditation Mitglied Ingenieur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 01.07.2003 Pro/E Wildfire, Acad ,Inventor
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 16:20 <-- editieren / zitieren -->
Ommm! Zitat: Original erstellt von ralficad: Wer gibt Dir/Euch das Recht zu sagen, mein Gott ist der Richtige ...
kann ich so unterschreiben. Nicht einmal, dass sie Abrahamsreligionen (Juden, Christentum, Islam) den gleichen Gott verehren, sie haben auch alle völlig verschiedene Auffassungen dieses einen Gottes. Auffassungen, die zu zahlreichen Kriegen über tausende von Jahren mit unzählbaren Toten geführt haben und - wie alle wissen - noch immer führen. Nach einer Untersuchung der UNO ist die deutliche Mehrzahl aller kriegerischen Auseinandersetzungen religiös bedingt. Daraus folgt, Frieden kann erst einkehren, wenn wir Religionen überwinden. Zitat: Original erstellt von Jester_Karbach: Und was ist mit dem "Missing Links"
Nichtwissen ist keine Begründung für einen Gott, sondern eine Herausforderung für die Wissenschaft. Zitat: Original erstellt von Marita: Traurig stelle ich mir eine Welt vor in der wir keinerlei Illusionen mehr übrig haben, weil alles Schwarz auf weiss bewiessen ist, wo keine Fragen mehr übrig sind die man stellen könnte, wo kein Glaube mehr Berge bewegen kann. Wo man Dinge nicht mehr erreicht weil man an sie glaubt, sondern nur noch von vornherein sein lässt.
Zum Einen bin ich mir sicher, dass wir immer genügend Raum für Illusionen haben werden, zum Anderen denke ich nicht, dass dieses vom Vorhandensein eines Glaubens abhängt. Immerhin habe ich immer noch genug Ziele in mir, die ich erreichen will und an deren Erreichen ich auch glaube.In einem Punkt gebe ich Dir jedoch Recht. Sicherlich ist die Vorstellung einer übergeordenten Macht für einige Menschen hilfreich. Die real greifbare Macht entsteht jedoch durch Gemeinschaft, nicht durch Glaube. Für eine Gemeinschaft braucht man keine Kirche, keine Religion, keinen Glauben. Ommm! euer Guru_Meditation Gönnt eurem Compi auch mal etwas Ruhe. Wenn er seit Stunden nicht mehr reagiert, macht er euch den Guru. Ist das nicht eine tolle Meditation, rasante Endlosschleifen mit 3 GHz auszuführen? Edit: Kommentar zu Jester und Marita nachgetragen [Diese Nachricht wurde von Guru_Meditation am 03. Sep. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marita Mitglied
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 29.12.2005 Hans Dampf in allen Gassen
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 15:59 <-- editieren / zitieren -->
Von der Bravo bis hierher - wahnsinn.Die Bibel zu lesen hat mir zumindest nicht geschadet – ich würde eher meinen es schadet wenn man nicht mal wissen will was unser aller Leben nach wie vor bestimmt. Gewollt oder ungewollt, aber lieber bewusst als unbewusst. Der Thread war ja soweit sehr interessant, aber da war fand ich schon viel dabei was einen eher "nachgeplapperten" Eindruck machte, fand ich. Nix für ungut. Vielleicht interessiert ja den einen oder anderen der Artikel hier. http://etext.lib.virginia.edu/cgi-local/DHI/dhi.cgi?id=dv1-76 Demnach soll der Glaube, und die damit einhergehenden Religionen und Moralvorstellungen unter anderem dadurch entstanden sein dass der Mensch sich irgendwann seiner Sterblichkeit bewusst wurde – und nicht damit klar kam, weil das ja das Ende seiner individuellen Existenz bedeuten könnte. (Ob man diesen Zeitpunkt jetzt dem gleichsetzt, als verbotenerweise vom Baum der Erkenntnis gegessen wurde, überlass ich den Theologen). Tatsache ist, das packen wir bis heute nicht. Da muss etwas verantwortlich sein, da muss es mehr geben. Auch mit ganz alltäglichen Lebensfragen kommen viele von uns einfach nicht zurecht, selbst die „gut erzogenen“ ;-) Die Kirchen grenzen sich bewusst vom Kreislauf Gesellschaft – Wissenschaft – Religion ab, versuchen an althergebrachtem festzuhalten ungeachtet der Tatsache dass dass sie den Fortschritt höchstens bremsen, aber nicht aufhalten und schon gar nicht rückgängig machen können. Aber das hat überhaupt nichts damit zu tun dass wir nach wie vor Fragen stellen, Antworten suchen und in vielerlei Hinsicht nach wie vor total hilflos sind. Nur weil wir uns heute die Antworten selbst geben wollen heisst das nicht dass wir ohne Glauben leben können. Soweit sind wir noch lange nicht, und wie ich meine, Gott sei Dank. Traurig stelle ich mir eine Welt vor in der wir keinerlei Illusionen mehr übrig haben, weil alles Schwarz auf weiss bewiessen ist, wo keine Fragen mehr übrig sind die man stellen könnte, wo kein Glaube mehr Berge bewegen kann. Wo man Dinge nicht mehr erreicht weil man an sie glaubt, sondern nur noch von vornherein sein lässt. Interessant ist doch wie viele neue Glaubensgemeinschaften enstehen, welche die Kirchen, die im wahrsten Sinne des Wortes „out“ sind doch offensichtlich erstzen sollen – und wie wenig neue Ideen dabei herauskommen. Die alten Fragen sind nach wie vor offen, und viele Antworten nach wie vor gültig für uns. Wenn man das mal verinnerlicht hat ist es doch egal ob man an Gott glaubt, an den Zufall oder an sich selbst, ob man das mit bestimmten Ritualen zum Ausdruck bringen will oder nicht, ob man betet oder meditiert oder ein Bierchen trinken geht. Hauptsache man ist sich darüber klar, über sich selbst, sein Leben, was man tut und warum, weshalb man das eine richtig und das andere falsch findet, das eine gut und das andere schlecht, und warum es da auf der Welt Unterschiede gibt. „Das tiefste und erhabenste Gefühl, dessen wir fähig sind, ist das Erlebnis des Mystischen. Aus ihm allein keimt wahre Wissenschaft. Wem dieses Gefühl fremd ist, wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, der ist seelisch bereits tot.“ Albert Einstein Liebe Grüsse Marita
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
geos01 Mitglied Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik
  
 Beiträge: 954 Registriert: 01.06.2003 V5R8 Autodidakt Solid Edge V9 Autodidakt Solid Works Autodidakt Ideas V8 gelernt
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 13:54 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von ralficad: Wer gibt Dir/Euch das Recht zu sagen, mein Gott ist der Richtige. Die Griechen haben derer Viele!!! Oder ist es doch Buddha???, Allah, (heisst ja auch nur " Der Gott" ), warum vertragen sich Christen und Juden nicht, haben sie nicht den Gleichen Gott?? Glauben die einen falsch??Ich bin immmer sehr gut gefahren ohne Religion. Deswegen kann man humane Werte, die sich auch die Christen auf die Fahne geschrieben haben, vertreten, man sollte dies sogar.
Das unterschreibe ich...habe ich auch schon versucht zu hinterfragen...mit allen Göttern die mir Eingefallen sind...
------------------ Was nicht passt, wird passend gemacht!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 7599 Registriert: 25.11.2005 AMD Athlon XP 2800+javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20'); 2,08 GHz 1,0 GB RAM WIN XP Prof., SP2<P>ACAD 2005 - nackig, EPT
|
erstellt am: 03. Sep. 2007 13:30 <-- editieren / zitieren -->
Wer gibt Dir/Euch das Recht zu sagen, mein Gott ist der Richtige. Die Griechen haben derer Viele!!! Oder ist es doch Buddha???, Allah, (heisst ja auch nur " Der Gott" ), warum vertragen sich Christen und Juden nicht, haben sie nicht den Gleichen Gott?? Glauben die einen falsch??Ich bin immmer sehr gut gefahren ohne Religion. Deswegen kann man humane Werte, die sich auch die Christen auf die Fahne geschrieben haben, vertreten, man sollte dies sogar. ------------------ ralfi Überlegen macht überlegen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|