| Autor | Thema:   Bundesliga-Tipprunde Saison 2009 - 2010 (127176 mal gelesen) | 
 | me23 Mitglied
 Anwendungstechniker CAD/CAM
 
  
 
      Beiträge: 23Registriert: 24.07.2007
 Catia V5 R18 SP4 Windows 7
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 16:42  <-- editieren / zitieren -->     Hallole
 zu Frage 10.
 Ich kann mich da noch an einen Müller erinnere, ich glaube Dieter nicht der Gerd.
 mfgme23
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 7599Registriert: 25.11.2005
 AMD Athlon XP 2800+javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');2,08 GHz 1,0 GB RAM
 WIN XP Prof., SP2<P>ACAD 2005 - nackig, EPT
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 16:11  <-- editieren / zitieren -->     wie gesagt, für die meisten Fragen bin ich nicht alt genug
       ------------------ralfi
 
   Oh non rien de rien    Oh non je ne regrète rien
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1046Registriert: 07.07.2006
 Wilderer und Schwarzfischer |    erstellt am: 26. Okt. 2009 16:06  <-- editieren / zitieren -->     Sooo schwer? Dachte eigentlich schon, dass ihr mehr draufhabt
   Falls bis morgen Mittag nichts mehr kommt löse ich auf    ------------------Gruß
 Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 7599Registriert: 25.11.2005
 AMD Athlon XP 2800+javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');2,08 GHz 1,0 GB RAM
 WIN XP Prof., SP2<P>ACAD 2005 - nackig, EPT
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 13:19  <-- editieren / zitieren -->     
 Zitat:Original erstellt von Entsorger01:
 ..... Wer weiß schon, was dann aus 1860 München geworden wäre.
   ... 
 können'se irgendwie froh sein ....   ------------------ralfi
 
   Oh non rien de rien    Oh non je ne regrète rien
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1046Registriert: 07.07.2006
 Wilderer und Schwarzfischer |    erstellt am: 26. Okt. 2009 13:13  <-- editieren / zitieren -->     Offen sind somit noch die Fragen 2, 8, 10, 12, 13, 14, 15, 19 und 20
   ------------------Gruß
 Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1046Registriert: 07.07.2006
 Wilderer und Schwarzfischer |    erstellt am: 26. Okt. 2009 13:07  <-- editieren / zitieren -->     Antwort 1: Weil ein Torpfosten brach – Herbert Laumen rutschte bei der Begegnung zwischen Gladbach und Werder Bremen am 03. April 1971 nach einem Eckball mit so viel Schwung ins Tornetz, dass der Pfosten brach. Entgegen der schon damals bestehenden Regel war kein Ersatz vorhanden.
 Antwort 3: FC Bayern und Eintracht Frankfurt – Gyula Lorant und Dettmar Cramer Antwort 4: Eine Ohrfeige – Beim SC München 1906 herrschte Trainermangel, weshaln Beckenbauers Jugendmannschaft eigentlich geschlossen zum TSV 1860 wechseln wollte. Kurz davor trafen die beiden Mannschaften bei einem Jugendturnier im Finale aufeinander. Dabei kassierte Beckenbauer von seinem Gegenspieler eine Ohrfeige, worauf er beschloss: „Zu diesem Verein geh ich nicht“. Viele 1860-Anhänger würden wohl die Ereignisse von damals im Nachhinein ungeschehen machen. Wer weiß schon, was dann aus 1860 München geworden wäre.    Antwort 5: Durch ein Foto - Bankett vor dem Freundschaftsspiel zwischen Austria Wien und dem FC Bayern. Ein Fotograf einer Münchner Tageszeitung bat Beckenbauer um ein Bild neben einer Büste von Kaiser Franz Joseph. Das Bild wurde folgend untertitelt: Österreichs Kaiser Franz Joseph neben unserem Fußballkaiser. Seit dem ist der Franz der Kaiser. Antwort 7: Gladbach – Beim Bundesliga-Saisonfinale am 29. April 1978 „vernichtete“ Gladbach Borussia Dortmund mit 12 : 0. Trotzdem reichte es nicht für den Meistertitel, da der 1. FC Köln sein besseres Torverhältnis zeitgleich mit einem 5 : 0 bei St. Pauli verteidigte. ------------------Gruß
 Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1046Registriert: 07.07.2006
 Wilderer und Schwarzfischer |    erstellt am: 26. Okt. 2009 13:04  <-- editieren / zitieren -->     
   Antwort 11: Jens Lehman – 20.12.1997 Derby: Dortmund gegen Schalke. Der damals noch für Schalke spielende Schlussmann brachte das Leder in der Nachspielzeit zum 2 : 2 im Netz unter. ------------------Gruß
 Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | StefanTX Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Malerhäuptling
 
 
  
 
      Beiträge: 5835Registriert: 31.01.2008
 und die Frösche quaken immer noch |    erstellt am: 26. Okt. 2009 13:02  <-- editieren / zitieren -->     Frage1)
 Torpfosten gebrochen
 Frage 3)Bayern und Frankfurt
 Frage 4)weil in einem Jugendspiel SC München 1906 - 1860 eine Watschn von einem 60er bekommen hat
 Frage 5)er wurde in Wien neben der Statue vom Kaiser Franz fotografiert
 Frage 7)war das Gladbach
  auf alle Fälle wars ein 12:0 ------------------Viele Grüße
 Stefan
 -------------------------------------------------- gut dass ich nicht so bin wie andere Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | ralficad Plauderprofi V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 7599Registriert: 25.11.2005
 AMD Athlon XP 2800+javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');2,08 GHz 1,0 GB RAM
 WIN XP Prof., SP2<P>ACAD 2005 - nackig, EPT
 |    erstellt am: 26. Okt. 2009 13:01  <-- editieren / zitieren -->     ein Versuch noch: 11:Lehmann
 ------------------ralfi
 
   Oh non rien de rien    Oh non je ne regrète rien
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                      | Entsorger01 Moderator
 Techniker
 
     
 
      Beiträge: 1046Registriert: 07.07.2006
 Wilderer und Schwarzfischer |    erstellt am: 26. Okt. 2009 12:54  <-- editieren / zitieren -->     Antwort 17: Eintracht Braunschweig – Trikotwerbung war damals noch von Seiten des DFB verboten. Deshalb griffen die Braunschweiger zu einer List. Sie machten den Zwölfender von Jägermeister anstatt des früheren Löwen zu ihrem Vereinswappen. Premiere war am 24. März 1973 gegen Schalke04. Daraufhin änderte der DFB seine Statuten und allen Vereinen war in sehr begrenztem Maße Werbung erlaubt. Jägermeister zahlte im übrigen für fünf Jahre 500.000 DM.
 Antwort 19: Falsch ------------------Gruß
 Michi "Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |