Wissenstransfer Foren

 

Claas setzt auf Markforged 3D Drucker mit Endlosfaser
 

[Case Study] So optimiert Beyer Maschinenbau ihre Beschaffung mit Xometry
 

Hersteller "verschickt" Ersatzteile sofort mit Digital Source | Mark3D
 

Vorstellung Markforged FX10 | Das vielseitigste Werkzeug in Deiner Fertigung | Mark3D
 

Bauteile aus dem 3D-Drucker die nicht brechen - So geht Maschinenbau heute!

Letzte Nachrichten der CAD.de Partner:

Regionalmesse Schraubtec hält im Ruhrpott
Schraubtec-Premiere in Polen
Von der Idee zur Serie - technischer Vorsprung im Werkzeug- und Prototypenbau.
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!
KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation
Alle Meldungen dieser Firmen abonnieren

Die Wissenstransfer Fachforen werden unterstützt von:

In den Fachforen dieser Seite diskutieren 4.495 User in 57.933 Fragen und Antworten. Dokumente mit hilfreichen Tipps von Anwendern finden Sie hier >>

Die aktuellen 10 Beiträge dieser Foren:

24.07.2025 14:05 3D Druck (Lene74 - 3D-Drucker)
16.07.2025 07:32 Beschichtung / Material Rettungsdecke (Morten - Allgemeines zur Werkstofftechnik)
14.07.2025 21:17 Isolierte Verschraubung von stromführenden Bronzeblöcken – wie richtig umsetzen? (N.Lesch - Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik)
11.07.2025 08:06 PEEK gefärbt? (N.Lesch - Kunststoffe und Gummi)
07.07.2025 01:16 MVO, ersetzt die MRL (TBRG - Maschinenrichtlinie, CE und Co)
30.06.2025 07:32 Allgemeine Toleranzen bei nicht bemaßter Geometrie (max lenz - Zeichnungs - Praxis)
29.06.2025 11:31 Salzstreuer brauche Hilfe/Tipps (rode.damode - 3D-Drucker)
19.06.2025 08:33 ISO 4762 Schrauben mit Teilgewinde – wie ist die Gewindelänge definiert? (Muecke.1982 - Maschinenelemente allgemein)
16.06.2025 15:27 M3 Gewindeeinsätze im 3D-Druck – welcher Lochdurchmesser? (esbeer - 3D-Drucker)
02.06.2025 18:46 Höhenverstellung ~6cm (Pianositz) (tomonline - Allgemeines im Maschinenbau )

Wissenstransfer - Anlagen und Maschinenbau

Anlagenbau

Berechnung

Elektronik

Elektrotechnik

Andere Ingenieurswissenschaften

Die besten 10 Beiträge des letzten Monats:

PEEK gefärbt? (Kunststoffe und Gummi / 73 Unities)
Isolierte Verschraubung von stromführenden Bronzeblöcken – wie richtig umsetzen? (Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik / 50 Unities)
Salzstreuer brauche Hilfe/Tipps (3D-Drucker / 10 Unities)
Beschichtung / Material Rettungsdecke (Allgemeines zur Werkstofftechnik / 10 Unities)

Die letzten 8 Beiträge mit Lösung:

3D Druck (Lene74 - 3D-Drucker)
Allgemeine Toleranzen bei nicht bemaßter Geometrie (max lenz - Zeichnungs - Praxis)
M3 Gewindeeinsätze im 3D-Druck – welcher Lochdurchmesser? (esbeer - 3D-Drucker)
Höhenverstellung ~6cm (Pianositz) (tomonline - Allgemeines im Maschinenbau )
Was für ein Getriebetyp ist das? Video gefunden (Muecke.1982 - Mechanische Antriebstechnik)
Verbindung zwischen PE und L- an 24 VDC Industriecomponenten (Hutschienenmontage) (TPD-Andy - Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik)
Aus STEP mach DXF/DWG (ralfm - Allgemeines im Maschinenbau )
Sperrzahnschraube, Norm? (Fyodor - Maschinenelemente allgemein)

Wissenstransfer - Anlagen und Maschinenbau

3D-Drucker/Rapid Prototyping (RapidX)

Maschinenbau

Optikdesign

Qualitätswesen

Werkstofftechnik

Anzeige:

Die Wissenstransfer Fachforen werden unterstützt von:

Alle Anwenderberichte der CAD.de Partner >>>

Mit Creo und CETOL zuverlässige Produkte zuverlässig fertigen
MDG Engineering Nutzt Xometry, Um Medizinische Geräte Zu Bauen Und Das Globale Wachstum Voranzutreiben
Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk
Ruggli AG: Mit dem Zwilling in Takt - optimale Inbetriebnahme der Anlagen
Anwenderberichte dieser Firmen abonnieren

Aus dem CAD.de-Newsletter:

CAD.de: Warum sich Engagement auf CAD.de lohnt

CAD.de ist weit mehr als nur ein Forum – es ist seit Jahren die erste Adresse für deutschsprachige CAD-, CAM- und CAE-Professionals, die sich austauschen, voneinander lernen und gemeinsam Lösungen entwickeln wollen. Wer hier mitliest oder sich beteiligt, findet nicht nur Antworten auf technische Fragen, sondern wird Teil einer lebendigen Community von Expertinnen und Experten, die ihr Wissen teilen – oft schneller und praxisnäher als es ein Handbuch oder eine Support-Hotline bieten kann.

Mehr lesen …

Gutekunst Federn: Auslegung einer Metallfeder — Grundlagen

 

Technische Federn sind auch heute noch eines der wichtigsten Maschinenelemente und werden in Fahrzeugen, feinmechanischen oder elektrotechnischen Apparaten, medizinischen Geräten, Haushaltgeräten u.v.m. erfolgreich eingesetzt. Häufig hängt vom störungsfreien Arbeiten der Metallfeder die Funktion des gesamten Geräts oder Maschinenteils ab. Gutekunst Federn hat nachfolgend die Grundlagen zur richtigen Auslegung von Metallfedern zusammengefasst.

Mehr lesen …

Gutekunst Federn: Kontaktfedern nach Maß

Kontaktfedern und Federkontakte sind aus der Elektrotechnik nicht mehr wegzudenken. Oft werden Sie nach Maß angefertigt: Welche Eigenschaften, Möglichkeiten und Besonderheiten haben individuelle Kontaktfedern und Federkontakte zu bieten?

Mehr lesen …

TOP-7 Experten des letzten Monats dieser Foren :

GoldSilberBronze
N.Lesch
5.236 Beiträge
Dabei seit 2005
Roland Schröder
13.658 Beiträge
Dabei seit 2004
AndreasK
1.148 Beiträge
Dabei seit 2000
Muecke.1982
1.135 Beiträge
Dabei seit 2009
Hochvakuum
216 Beiträge
Dabei seit 2016
murphy
1.216 Beiträge
Dabei seit 2002
rode.damode
577 Beiträge
Dabei seit 2011

Kooperationspartner:

Allgemeine Foren: Community ,Kritik ,CAD.de Veranstaltungen ,übay