Gut zu wissen – Technik-Wissen aus der Praxis für die Praxis
In unserer Newsletter-Rubrik „Gut zu wissen“ finden Sie kompakte, praxisorientierte Beiträge zu technischen Themen aus der Welt von CAD, CAM, CAE, PLM und mehr. Hier teilen Anwender, Experten und Enthusiasten ihre Erfahrungen, Lösungen und hilfreichen Tipps – kurz, verständlich und direkt aus der Praxis. Stöbern Sie durch die Beiträge, entdecken Sie neue Lösungsansätze oder frischen Sie Ihr Wissen auf.
Ihr Beitrag zählt!
Sie haben selbst einen nützlichen Tipp oder eine interessante Lösung? Dann erstellen Sie doch Ihr eigenes „Gut zu wissen“ und reichen Sie diesen zur Veröffentlichung im CAD.de-Newsletter ein.
So profitieren nicht nur andere Anwender von Ihrem Wissen – Sie stärken auch Ihre Sichtbarkeit in der Community!
NX: Siemens NX Reverse Engineering | Die richtige Vorgehensweise für die Flächenrückführung
Grundsätzlich geht es bei der
Flächenrückführung mit Siemens NX darum, aus einem Facettenkörper mit
einer möglichst geringen Abweichung die zu erwartenden Flächentypen mit
entsprechender Qualität abzuleiten und Flächenübergänge (Stetigkeiten)
zu bestimmen. Das bedeutet, dass dort, wo eine Regelgeometrie
erwartet wird (z. B. der Radius einer Verrundung), der korrekte
Flächentyp ermittelt und rückgeführt wird. Durch diese Methode erhalten
Sie einen Körper, der nahtlos in Ihre Konstruktionen integriert werden
kann und für Folgeprozesse (z. B. CAM) bestens geeignet ist.