Gut zu wissen – Technik-Wissen aus der Praxis für die Praxis

In unserer Newsletter-Rubrik „Gut zu wissen“ finden Sie kompakte, praxisorientierte Beiträge zu technischen Themen aus der Welt von CAD, CAM, CAE, PLM und mehr. Hier teilen Anwender, Experten und Enthusiasten ihre Erfahrungen, Lösungen und hilfreichen Tipps – kurz, verständlich und direkt aus der Praxis. Stöbern Sie durch die Beiträge, entdecken Sie neue Lösungsansätze oder frischen Sie Ihr Wissen auf.

Ihr Beitrag zählt!
Sie haben selbst einen nützlichen Tipp oder eine interessante Lösung? Dann erstellen Sie doch Ihr eigenes „Gut zu wissen“ und reichen Sie diesen zur Veröffentlichung im CAD.de-Newsletter ein.
So profitieren nicht nur andere Anwender von Ihrem Wissen – Sie stärken auch Ihre Sichtbarkeit in der Community!

Cad.de Gut zu wissen!

Singularity Distancing: Ein Kniff zur Spannungsauswertung in Creo Simulation Live


Eine grundsätzliche Herausforderung der Spannungsauswertung in Baugruppen sind die so genannten Singularitäten. Eine Spannungssingularität bezeichnet den Effekt, dass in unendlich scharfen Ecken– wie an Verbindungen in Baugruppen - unendlich hohe Spannungswerte auftreten können. Diese unendlich hohen Werte werden in der Analyse durch Spannungswerte abgebildet, die immer weiter steigen, je feiner man die Auflösung wählt. Man bekommt also Zahlenwerte, die man nicht wirklich nutzen kann, um verschiedene Designs zu bewerten.



Mit freundlicher Unterstützung www.cadfem.de
Anzeige: