Anwenderberichte auf CAD.de – Aus der Praxis, für die Praxis

Anwenderberichte, auch als Kundenreferenzen oder Fallstudien bezeichnet, sind Berichte über die Erfahrungen von Kunden oder Nutzern mit einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung. Sie sind in der Regel von Unternehmen oder Organisationen veröffentlichte Geschichten, die detailliert darstellen, wie ein Kunde das Produkt oder die Dienstleistung genutzt hat und welche Ergebnisse er erzielt hat.

Anwenderberichte sind ein nützliches Instrument, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen, indem sie zeigen, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung tatsächlich in der Praxis genutzt wird und welche Ergebnisse damit erzielt werden können. Sie können auch dazu beitragen, das Image eines Unternehmens zu verbessern, indem sie zeigen, dass es in der Lage ist, seine Kunden erfolgreich zu bedienen.

In der Regel enthalten Anwenderberichte detaillierte Informationen über die Herausforderungen, mit denen der Kunde konfrontiert war, bevor er das Produkt oder die Dienstleistung nutzte, wie er das Produkt oder die Dienstleistung verwendet hat und welche Ergebnisse er erzielt hat. Sie können auch Zitate oder Interviews mit dem Kunden enthalten, um seine Perspektive und Erfahrung zu vermitteln.

Anwenderberichte können in verschiedenen Formaten erstellt werden, wie z.B. schriftliche Berichte, Videos, Webinare oder Präsentationen.

Auswahl nach Produkten:

AlleAnsys

Anwenderberichte

Sunfire entwickelt Elektrolyseure zur Wasserstoff-Erzeugung für die Industriewende - mit Ansys und INNEO
DCUBED entwickelt Auslösemechanismen und entfaltbare Strukturen mit Ansys
Dank Ansys Wärmeenergie effizient genutzt
Ansys als Simulationssoftware im nachhaltigen Bootsbau
Anbaugerätehersteller Kaup nutzt Ansys, Creo und mehr
Ansys zur Auslegung von Kletter-Karabinerhaken beim Allgäuer Outdoor-Spezialisten Edelrid
Ganz. Schön. Schnell. Wie ebm-papst in der Hälfte der üblichen Zeit designkonforme Simulationsreports erstellt
Sichtbare Mehrwerte: Wie SUSS MicroOptics mit Optiksimulation und Robustheitsbewertung innovative Lichttechnologien entwickelt
Ein Prototyp reicht: Wie HAWE Hydraulik mit Simulation besonders effizient entwickelt
Wärmen ohne Lärmen - wie die Bosch Home Comfort Group die Geräuschemission von Wärmepumpen reduziert
Entwicklungszeiten verdichten - wie OBRIST Engineering automatisiert effiziente Scroll-Kompressoren entwickelt
Hoch-Leistung: Der robotische Lastenaufzug LIFTBOT revolutioniert den Gerüstbau - abgesichert mit Ansys, zertifiziert vom TÜV
Wie österreichische Wasserkraftwerke mit Digitalen Zwillingen abgesichert werden.
Wie RAUCH Furnace Technology den Tiegelzustand in seinen Mg-Schmelzöfen digital beobachtet
Wie Baumann Springs komplexe Wellringfedern mit einem individualisierten Workflow zielgenau auslegt
Wie das Ferdinand-Braun-Institut mit HPC und Simulation Lösungen für die Weltraumforschung entwickelt
Konventionelles neu gedacht: Hydraulikblock 70% leichter durch Simulation und Additive Manufacturing
Wie Geberit durch eine asymmetrische Form der Toilettenschüssel den Spülvorgang wesentlich wassersparender macht
Wie UWINLOC mit HF-Simulation für eine innovative, digitale und zeitsparende Lager-Logistik sorgt
Kühlkörper nach Mass: Optimaler Vertriebsprozess durch clevere Simulationsautomatisierung
KTM: Skalierbarer Multiphysik-Workflow zur Auslegung von E-Motorrad Batterien
Anwenderberichte zu Ansys abonnieren
Anzeige: