Autor
|
Thema: Autocad 2010 2D Schnitte aus 3D ziehen (17782 mal gelesen)
|
cadffm Moderator -
       

 Beiträge: 10711 Registriert: 14.06.2002 WinXP ACAD2006 SP1 ETools
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wie man mit Einstellungen zu Objekteigenschaften/Linientypmuster vornimmt sollte man sich hier besser nicht heraus lesen - LTFAKTOR10 und "VonLayer" - so pauschal hilft es ebenso wenig wie in der Standardeinstellung. Das "große" Problem was Fips hier anspricht ist ja wirklich blöd - zumindest "anders als erwartet" - das interessiert mich und ich werde da noch ein paar Minuten investieren . ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 541 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, es sind 2 Probleme:Das mit den Strichlinien klappt bei mir mit LTFaktor 10, bei den Einstellungen bei der Schnitterzeugung muss nicht nur der Layer ausgewählt werden sondern auch der Linientyp auf "vonLAyer" gestellt werden. Das könnte auch der Fehler sein. Das von mir beschriebnene Problem ist ein Zweites und sollte von Autodesk endlich mal gelöst werden. Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bunnyguard Mitglied
 
 Beiträge: 196 Registriert: 15.12.2009 Autocad 2011, Cinema 4d 11.5 Windows7 Ultimate x64 IMOS 3D
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau Fips versteht mein problem...Ich habe es selbst versucht ein Schnitt ohne verdeckte Kanten zu generieren und nochmal einen mit und denn komplett auf strichlinie, so das ich evtl. die beiden Schnitte übereinander lege und somit meine verdeckten Kanten gestrichelt dargestellt werden. Das ging aber auch nicht. 1. Meine gestrichelten Linien wurden nicht gestrichelt dargestellt, obwohl ich linientypfaktor auf 8 gestellt habe. 2. Wenn ich es dann trotzdem mal übereinander gelegt habe, war alles in dem Linientyp des 2. Schnittes somit war alles grau und wiederum keine verdeckten Linien Sichtbar... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fips Mitglied Lehrer
  
 Beiträge: 541 Registriert: 22.05.2001 AutoCAD 2010, imos, Win XP im Novellnetz, Fachschule für Holztechnik
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da gibts aus meiner Sicht tatsächlich einen Fehler in der Funktion und zwar seit der Einführung 2007 bis heute (grrr): Hintergrundlinien werden zwar differenziert als sichtbar und verdeckt erkannt (aus-/einblenden möglich), jedoch kann nur ein Layer/Linientyp zugeordnet werden.Siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/022244.shtml Fips Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator -
       

 Beiträge: 10711 Registriert: 14.06.2002 WinXP ACAD2006 SP1 ETools
|
erstellt am: 13. Jan. 2010 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, du verstehst mich leider falsch .@Alfred -> bitteschön . ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bunnyguard Mitglied
 
 Beiträge: 196 Registriert: 15.12.2009 Autocad 2011, Cinema 4d 11.5 Windows7 Ultimate x64 IMOS 3D
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 23:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich denn Objekten bevor ich eine 2d Zeichnung generiere Linientypen zuordnen?Da frag ich mich wieso es in denn Einstellungen bevor ich ein Schnitt generiere einstellen kann wie manche Linien dargestellt werden sollen, wenn ich es dann doch anderst machen muss... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator -
       

 Beiträge: 10711 Registriert: 14.06.2002 WinXP ACAD2006 SP1 ETools
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Falls du dann doch nicht von AutoCAD sondern von AutoCAD Architecture sprichst wäre es evtl. (in Zukunft) angebracht wenn du auch im entsprechenden ACA-Forum postest, theoretisch könnte es ja sein das ACA sich anders verhält wie ACAD und ich verschwende die Zeit von uns beiden Fülle doch deine System-Info bitte mal mit der korrekten Softwarebezeichnung aus, danke. ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator -
       

 Beiträge: 10711 Registriert: 14.06.2002 WinXP ACAD2006 SP1 ETools
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Bunnyguard: Nein genau das ist das problem...Ich kann Linientyp angeben für Linien die im Hintergrund liegen...Die soll er ganz normal als 0.7mm Volllinie anzeigen,aber Verdeckte die man normal nicht sehen würde, muss ich gestrichelt darstellen. Und das problem ist eben ich kann denn Linientyp nicht einzeln für Verdeckte Linien und Linien im Hintergrund einstellen sondern nur für Kanten im Hintergrund.
Das FETTgeschriebene, eigentlich den ganzen Teil, verstehe ich nicht - liegt aber wohl an meiner Unkenntnis bei dem Thema, hoffentlich wird mir das nochmal von wem erklärt morgen - sorry. Zitat: Selbst wenn ich da auf Strichlinie stelle wo er mir sogar die Hintergrundlinie als Strichlinie anzeigen sollte macht er das nicht. Kapier ich nicht.Und das mit dem LTSCALE kapier ich auch nicht hab die hilfe mal gestöbert, aber verstanden habe ichs trotzdem nicht. BZW: Was stell ich beim Linientypfaktor ein ? Muss ich bei denn Eigenschaften sonst noch was ändern ?
[Diese Nachricht wurde von Bunnyguard am 12. Jan. 2010 editiert.]
Jedes Objekt hat einen Linientypfaktor (Eigenschaften-Fenster), beim erstellen von einem Objekt wird der aktuelle Wert von CELTSCALE vergeben, der User kann das Objekt - wie bei der Eigenschaft LAYER ja auch - ändern im nachhinein. Die DWG-Datei hat noch eine *globale* Einstellung welche mitwirkt bei der Darstellung und immer mit berückstichtigt wird: LTSCALE Dann gibt es noch (je nach Acadversion) MSLTSCALE und auch noch PSLTSCALE.
Am besten man "übt einfach mal mit einer Linie ein wenig herum - in der Hilfe sind die einzelnen Dinge dann gut erklärt. TIP: Der User FAQ hat im Forum einen Beitrag dazu verfasst: KLICK! ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bunnyguard Mitglied
 
 Beiträge: 196 Registriert: 15.12.2009 Autocad 2011, Cinema 4d 11.5 Windows7 Ultimate x64 IMOS 3D
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein genau das ist das problem...Ich kann Linientyp angeben für Linien die im Hintergrund liegen...Die soll er ganz normal als 0.7mm Volllinie anzeigen,aber Verdeckte die man normal nicht sehen würde, muss ich gestrichelt darstellen. Und das problem ist eben ich kann denn Linientyp nicht einzeln für Verdeckte Linien und Linien im Hintergrund einstellen sondern nur für Kanten im Hintergrund. Selbst wenn ich da auf Strichlinie stelle wo er mir sogar die Hintergrundlinie als Strichlinie anzeigen sollte macht er das nicht. Kapier ich nicht. Und das mit dem LTSCALE kapier ich auch nicht hab die hilfe mal gestöbert, aber verstanden habe ichs trotzdem nicht. BZW: Was stell ich beim Linientypfaktor ein ? Muss ich bei denn Eigenschaften sonst noch was ändern ?
[Diese Nachricht wurde von Bunnyguard am 12. Jan. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator -
       

 Beiträge: 10711 Registriert: 14.06.2002 WinXP ACAD2006 SP1 ETools
|
erstellt am: 12. Jan. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
JA = verdeckte Kanten anzeigenist ja schonmal Sinnig -> du solltest dann auch erkennen können das er verdeckte Kanten im Schnitt berücksichtigt hat , ODER ? (Linien/Kanten enthalten im 2D-Schnitt welche eigentlich verdeckt sein sollten) Und dann kannst du an gleicher Stelle des Dialoges auch noch angeben in welcher Farbe und mit welchem (geladenen)Linientyp er das zeigen soll. Wenn das dann gemacht wurde - mit "Strichlinie" ZB. dann geht es nur noch um LTSCALE MPSCALE PSLETSCALE und dem Objekt-Linientypfaktor. ------------------ die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |