| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: WF4+Vista64bit+Intralink3.4 (2139 mal gelesen)
|
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Und: Jaaa, ich habe via Suche nachgeschaut :-) Also: Ich will demnächst neue Pro/E-Rechner einkaufen und überlege ernsthaft komplett auf 64bit-Systeme umzusteigen. Immer wieder stossen wir - trotz gesetztem 3GB-switch - an die RAM-Grenze in XP. Mit XP geht´s ja laangsam auch zu Ende und so denke ich über Vista64bit nach. Sollte Pro/E mässig kein Problem sein, aber: Die Rechner sind auch "nebenbei" normale PCs mit dem ganzen Bürokram, mail etc. Da wird auch schonmal ein USB-stick reingesteckt und dann will ich nicht dauernd Hardware-Probleme haben. Arbeitet schon jemand mit der Konfiguration Vista64bit und Pro/E und Alltagsgeschäft? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ein weiterer - aber an dieser Stelle nicht ganz korrekt platzierter Punkt - ist unser Intralink 3.4. Da frage ich mich, ob ich das reibungslos zum Laufen bringe. Nein, ich will nicht auf PDMlink umsteigen - solange das irgend geht. Meine stille Hoffnung ist, dass noch andere von euch mit der Konfiguration wie beschrieben arbeiten und mir ein, zwei Tipps geben können. Gruesse und danke, Calvin Mit Dank an Udo: Nach dem Umstieg natürlich mit Intralink 3.4 M060 und WF4 :-) [Diese Nachricht wurde von Calvin am 04. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Calvin: ... Ein weiterer - aber an dieser Stelle nicht ganz korrekt platzierter Punkt - ist unser Intralink 3.4. Da frage ich mich, ob ich das reibungslos zum Laufen bringe. ...
ohne ein Update auf die M060 wirst du sicher nichts zum Laufen bringen, da Intralink sich vor dieser Wochenversion nur mit WF3 verständigen kann. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Calvin: ... da darfst Du Dich nicht von meiner (noch) aktuellen Konfiguration ablenken lassen.
Es waren leider die einzigen Infos die ich hatte.  Ansonsten einfach mal die PTC-Seite bezüglich zertifizierten Betriebssystemen recherchieren. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Wenn Ihr arbeiten wollt, würde ich auf Vista verzichten und über ein XP x64 nachdenken. Da habt Ihr die gewohnte XP-Umgebung ohne Vista-Schnickschnack, trotzdem mehr Speicher als Ihr nutzen könnt und ausgiebig ausgereift ist das Ganze auch schon lange. Die Diskussion Vista <=> XP hatte ich schon so oft, aber immer noch hat keiner geschafft mir auch nur einen einzigen echten Vorteil von Vista begreiflich zu machen. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel
Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kevmaster Mitglied Maschinenbau-Student

 Beiträge: 39 Registriert: 22.09.2008 Pro/E WF 3.0 M240 x64 auf 64bit Lenovo ThinkStation 6493-D46 [NVIDIA Quadro FX 4600 768MB; 16GB RAM] Pro/E WF 5.0 M050 x64
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Da muss ich Michael zustimmen. Wir arbeiten seit nun knapp einem Jahr mit Dell 64bit Maschinen unter Windows XP 64bit Professional und es gibt keinerlei Umstände. Vorteile: - Treiber sind komplett vorhanden - mit 16GB lässt sich schon einiges bewirken - der Vergleich zwischen den 64bit Varianten (Vista&XP) zeigt, dass XP immer noch schneller startet - der Betrieb im XP64 ist wesentlich schneller Einziges Manko: falls man die deutsche Oberfläche & Tastaturbeschreibung benötigt, muss diese halt nachinstalliert werden.
------------------ Würde man die positiven Dinge jedes verfügbaren CAD-Programms miteinander kombinieren, würde vielleicht auch alles nach den Wünschen des Konstrukteurs funktionieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von kevmaster: Einziges Manko: falls man die deutsche Oberfläche & Tastaturbeschreibung benötigt, muss diese halt nachinstalliert werden.
Ja, natürlich. Die Installation der deutschen MUI (Multilingual User Interface) und des aktuellen ServicePacks gehört für mich zu einer anständigen Basis-installation - wird mitgeliefert und macht kaum Mühe. Verglichen mit den stundenlangen Vista-Online-Updates ist das fast schon wieder ein Vorteil für x64!  ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke fuer eure Infos! Ich finde es ganz schoen schwer, objektive Infos zum direkten Vergleich zu finden, da geht´s doch ziemlich subjektiv zu: (http://www.planetamd64.com/lofiversion/index.php?t32805.html). Aber unser CAD-HW-Lieferant ist eben am Telefon darauf eingegangen uns vorab zwei HW-identische Testsysteme (1xXP64, 1xVista64) anzuliefern - der findet den Vergleich auch interessant. So kann ich die mal richtig gegeneinander testen und auch schauen, welches System kompatibler zu den anfallenden Alltagsaufgaben wie Drucker- / USB-Geräte- und sonstige Anschlüsse ist. Gruesse, Calvin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Calvin: unser CAD-HW-Lieferant ist eben am Telefon darauf eingegangen uns vorab zwei HW-identische Testsysteme (1xXP64, 1xVista64) anzuliefern - der findet den Vergleich auch interessant.
Tolle Sache! Lass uns bitte hinterher auch am Ergebnis teilhaben! ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: ...Tolle Sache! Lass uns bitte hinterher auch am Ergebnis teilhaben!
An den Wunsch hänge ich mich gleich mal dran. Wir wollen im nächsten Jahr unseren Unix-Maschinenpark komplett auf Windows-basierte HW umstellen, und da stellt sich natürlich automatisch auch die Frage nach dem richtigen Betriebssystem. Baseline ist - so sagt mein Bauch - XP x64. Ich suche natürlich nach Futter für den Kopf, der sollte letztlich entscheiden . ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 04. Nov. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Das würde mich auch interessieren! Dazu noch eine Bitte: Laß' doch auf beiden Maschinen den Ocus-benchmark auf unkonfigurierten Systemen laufen, bevor Du die hardwareseitigen Tests vom Stapel läßt und stell nach Möglichkeit auch (oder vor alllem) diese Ergebnisse 'rein. Peter edit: war der Moderatorenkahn wieder mal ein schnelleres Schiff... [Diese Nachricht wurde von flavus am 04. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Hallo! Ich hänge mich mit meinem Anliegen einfach mal hier an. Bei uns soll demnächst von WF2 zu WF4 gewechselt werden. Nun habe ich gerade mit Inneo gesprochen, und mir wurde mitgeteilt dass wir unser Intralink 3.4 für den Einsatz mit WF4 auf die Version M060 updaten müssen. Das ist jetzt eigentlich auch kein Problem, nur angeblich verträgt sich die Version M060 nicht mit unserem 64 bit Betriebssystem. Ich kann irgendwie nicht ganz verstehen warum ich bei einem Software-Upgrade einen Hardware-Downgrade machen soll. Und so wie ich es aus Calvins Beiträgen rauslese ist dort auch der Einsatz von 64 bit XP bzw. Vista geplant. Gibt es hier jemanden der etwas zu dieser angeblichen Problematik sagen kann? Vieln Dank im Voraus, Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Moelli. Ich habe sowohl von einem befreundeten Applikationsfrisör von PTC als auch von anderen gehört, die 3.4 auf 64bit-Maschinen sei kein Problem. Ich werds nächste Woche testen können. Habt ihr denn irgendwie sonst Zicken mit Xp64? Und: Habe "spasseshalber" mal Ilink 3.4 M030 mit WF4 laufen - das tut scheinbar, aber man ist eben nicht mehr supportet (was ja für die M060 Extra-Geld kostet). Auch das will ich mal genauer überprüfen. Gruesse, Calvin [Diese Nachricht wurde von Calvin am 06. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taurus1981 Mitglied Technischer Zeichner, Systembetreuer
 
 Beiträge: 127 Registriert: 09.04.2008 WinXp SP2 HP xw9400 Workstation Dual-Core AMD-Opteron (64) 2,60 GHz, 3,50 GB Ram NVIDIA FX1500 ProE Wildfire 2 M280 Startup tools Rand2002g,
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Hallo, wie funktioniert der OCUS-Benchmark was muß ich da tun? Baugruppe öffnen mh Funktioniert aber die Familien Tabelle verstehe ich nicht und mein Rechner braucht schon ein wenig um die Baugruppe zu öffnen aber danach geht alles normal. Erklärt mir bitte mal jemand was man da machen soll? [edit an]habe die readme gefunden sorry für die Frage. [edit aus] [Diese Nachricht wurde von Taurus1981 am 06. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von moelli: Nun habe ich gerade mit Inneo gesprochen, und mir wurde mitgeteilt dass wir unser Intralink 3.4 für den Einsatz mit WF4 auf die Version M060 updaten müssen. Das ist jetzt eigentlich auch kein Problem, nur angeblich verträgt sich die Version M060 nicht mit unserem 64 bit Betriebssystem.
"Verträgt sich gar nicht mit XP x64" ist so wohl nicht ganz richtig. "Verträgt x64 nicht als Server, wohl aber bei den Clients" wäre wohl richtiger. Wo setzt Ihr x64 ein? Beim Server oder bei den Workstations? Siehe Screenshot des offiziellen PTC-Dokuments: BTW: Das ServicePack3 für Xpx64 ist lediglich eine übereifrige Erfindung von PTC, bei Micro$oft gibts das noch nicht... ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Unser Server läuft noch auf 32 bit, unsere Rechner sind alle 64 bit, und bisher lief alles problemlos. Laut der Grafik dürfte es also auch kein Problem geben. Vielleicht war die ganze Sache auch nur ein Missverständnis, allerdings wundert es mich dann warum uns Inneo freundlicherweise gleich 32 bit Workstations mit ins Angebot geschrieben hat... Ich werde noch mal mit der netten Dame telefonieren, aber vorerst auch auf die ersten Berichte von Calvin warten. Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 06. Nov. 2008 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Calvin: [...]als auch von anderen gehört, die 3.4 auf 64bit-Maschinen sei kein Problem. Ich werds nächste Woche testen können.
Die Kombination Windows XPx64 mit Pro/E WiFi2 und Intralink 3.4 M020 läuft bei uns seit ca. zwei Jahren problemlos und wunderschön stabil. Die WiFi3 läuft schon im Test, in 14 Tagen wird sie zusammen mit Intralink 3.4 M050 scharf gemacht, bei Interesse berichte ich. Zitat: Original erstellt von Calvin: Habt ihr denn irgendwie sonst Zicken mit Xp64?
Diverse Software läuft nicht rund (WinZIP), oder gar nicht - aber sobald man die erste Installation mit allen (!) Applikationen am Laufen hat, sind keine Überraschungen mehr zu erwarten. Besonderes Augenmerk sollte man auf Treiber (Drucker!) und ungewöhnliche Applikationen legen, unbedingt Musterinstallation ausetzen! ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 22.11.2005
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Morgen! Habe nochmal mit der Dame von Inneo telefoniert, und Sie hat mir nochmals bestätigt dass es Probleme mit der der M060 und 64 bit Betriebssystemen geben kann. Ihre Information ist wohl aktueller als die Grafik von PTC. Sie will sich nochmal genauer Informieren und sich dann wieder melden. Ich hoffe es gibt eine Lösung, denn wir werden definitiv nicht auf 32 bit zurückrüsten und würden gerne WF4 einsetzen. Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 07. Nov. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Canary Mitglied Technische Zeichnerin, Creo-Admin
 
 Beiträge: 121 Registriert: 24.05.2007 Windows 7 64bit Wildfire 4 bald Creo *hoff* B&W efx 7.0 Autocad 2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Wir testen gerade auch Vista64bit, durfte den neuen Rechner vor zwei Tagen in Gebrauch nehmen Der riesige Arbeitsspeicher macht sich wirklich bezahlt, geht jetzt alles zack zack! Das erste schwerwiegende Problem von dem ich berichten kann, ist einen Treiber fürs PDF-Plotten zu finden der auch Formate über A3 zulässt  Ich hoffe dass wir diese Problem demnächst lösen können. Mit USB-Sticks und ähnlichem hatte ich bisher keine Probleme. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Canary. Bin gerade daran sämtliche von den Konstrukteuren angeforderte Software zu installieren und zu testen - eine ganze Latte. Mit PDF gibt´s - bzw. gab´s - auch ein Problem: Wir haben den Acrobat Professional 7 im Einsatz, um unter 64bit zu arbeiten braucht man mindestens die Version 8.1. Habe eben den freepdfxp getestet - klappt super - probier den mal aus: www.freepdfxp.exe. Die haben eine Version für 64bit. Gruesse, Calvn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Canary Mitglied Technische Zeichnerin, Creo-Admin
 
 Beiträge: 121 Registriert: 24.05.2007 Windows 7 64bit Wildfire 4 bald Creo *hoff* B&W efx 7.0 Autocad 2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
|
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von moelli: ... und Sie hat mir nochmals bestätigt dass es Probleme mit der der M060 und 64 bit Betriebssystemen geben kann. ...
Auch wenn das nicht mein Spezialgebiet ist, in früheren Zeiten habe ich auf meine nicht Intralink-Installation von Pro/E einfach von einem anderen PC das Verzeichnis des Intralink-Clients kopiert. Anschließend per ptcsetup (im ILink-Client) die eigene Lizenz des ILink-Clients vereinbart und schon lief das Ganze. Den ILink-Server klammern wir hier mal aus, aber dessen Betriebssystem muss sowieso nicht mit dem der Clients gleich sein. Ähnliches Verhalten zeigt übrigens auch der FlexLm / FlexNet. Denen ist das auch schnurz egal, ob sie auf einem 32 oder 64-bit Window$ laufen, man muss die Intsllation nur aus einer DOSe starten und per SET MC=i486_nt den gewünschten 32-bit-Professor vorgeben. Gleiches gilt auch für die 2001 unter x64. Was soll und das alles sagen? Da die meisten Programme auf x64 auch im x86-Modus laufen, muss man nicht alles 64-bitig installieren, was danach schreit. Und wenn ILink 3.4 M060 Probleme mit x64 hat, würde ich der Kopie eines 32bit-Client unbedingt einen Test gönnen. Gleiches Verhalten zeigen übrigens auch Browser & Co, alles Office-Gedöns und jede Menge Kram, der nie im Leben ahnt, was er mit soviel Speicher anfangen kann. Die große Ausnahme sind alle Programme, die auf die HAL (Hardware Abstraction Layer) des Betriebssystems zugreifen, also auch Druckertreiber. Deshalb läuft Acrobat erst ab 8.1 und da dann auch nur mit der 64bit-Version. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert, mehr Info auch hier. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moelli Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 22.11.2005 Windows 7 64bit Inventor 2016, Build 210, SP1 Keytech 13.1.2.251 DELL T5610
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Hallo! Ich kann hier zum Glück Entwarnung geben! Es war wohl doch ein Inneo-Internes Missverständnis. Bin auch ziemlich froh darüber, denn jetzt können wir updaten und ich werde endlich auf die Schulungen geschickt.  Vielen Dank nochmal an Alle! Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Canary Mitglied Technische Zeichnerin, Creo-Admin
 
 Beiträge: 121 Registriert: 24.05.2007 Windows 7 64bit Wildfire 4 bald Creo *hoff* B&W efx 7.0 Autocad 2011
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
Zitat: Original erstellt von Calvin: Ghostscript für 64-bit und free pdf xp3.26. Bist Du sicher, dass Du diesen free pdf-Ersteller benutzt hast - da gibt´s auch noch andere.
Ich habe mir einen Ghostscript für 64bit runtergeladen und nun noch die besagte Version 3.26 geholt. Als Standard-Treiber wird der "Xerox" verwendet und der kann nur bis zu einem bestimmten Format, was etwa A2 entspricht. Wir haben einen HP-Treiber zugewiesen, jetzt bekommen wir auch A0 hin, allerdings muss das Papierformat immer extra definiert werden und ich muss es etwas größer wählen da mir sonst was weggeschnitten wird dafür habe ich dann auch einen schönen Rand um den Plan Vorher war das PDF immer exakt so groß wie der Plan ohne Ränder. Das ist schon blöd so, gefällt mir garnicht. Wie kommt es bei dir raus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Nov. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
|
Calvin Mitglied SysAdmin + Konstrukteur
 
 Beiträge: 405 Registriert: 10.01.2002 Dual Core AMD Opteron 3,2GHz Wildfire 5 M80 PDMLink 9.1 M060 PartSolutions 8.1.08 2x täglich Kaffee
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zusammenfassung und Entscheidung Zur Info: Ich habe mich nach den benchmarks für XP64bit entschieden. Die Tests waren unter Vista64 DEUTLICH langsamer durchgelaufen. Leider habe ich die genauen Ergebnisse nicht mehr parat, aber etwas auf die ocus-Seite hochgeladen (ihr erkenn meine Ergebnisse an den NTSI-Rechnern). Der zweite Grund für XP64 waren Grafiktreiber etc. Weltweit benutzen offenbar nicht viele Leute Vista64b als CAD-Betriebssystem, also sehen die Hardwarehersteller auch keinen grossen Bedarf/Druck um Treiber zu schreiben oder zu optimieren. Bisher habe ich null Probleme mit 32bit-Anwendungen - wie das früher mal mit fx32 war... Fazit: Aus meiner Sicht war die Entscheidung für XP64 die richtige obwohl Vista64 in einigen Sicherheitsbereichen moderner ist. Ein zusätzlicher Bonuspunkt für XP64 ist die den usern vertraute Arbeitsumgebung. [Diese Nachricht wurde von Calvin am 15. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Canary Mitglied Technische Zeichnerin, Creo-Admin
 
 Beiträge: 121 Registriert: 24.05.2007 Windows 7 64bit Wildfire 4 bald Creo *hoff* B&W efx 7.0 Autocad 2011
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Calvin
|