| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: Linien in Skizze (1769 mal gelesen)
|
Sars Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.09.2008 Wildfire
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu den Linien beim Skizzieren. Ich habe zwei Linien die Horizontal aufeinander treffen (Bild) und möchte aus den zwei Linien, eine machen. Wie kann ich das machen, ohne dass ich die Referenzen der Linien verliere? Kann man die Verschmelzen oder so? Danke
[Diese Nachricht wurde von Sars am 13. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sars
|
Sars Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.09.2008 Wildfire
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sars
Zitat: Original erstellt von Sars: ...Wie kann ich das machen, dass ich die Referenzen der Linien verliere?...
Falls das wirklich so gemeint ist: Linie löschen. Damit sind alle Referenzen weg. Falls das genau andersrum gemeint war, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich gehe mal davon aus, dass du mit Referenzen meinst, dass die Linie Kinder hat. Sollte eine der beiden Linienstücke keine Kinder haben, dann diese Linie löschen und die Zweite verlängern (Bild Linie_trimmen). Sollte das nicht gehen, dann eine neue Linie zeichnen, die die beiden alten ersetzt. Zur Übergabe der Referenzen die neue Linie auswählen. #Editieren#Ersetzen und die alte Linie wählen. Die Kinder werden dann auf die neue Linie umreferenziert. Sollte beides nicht funktionieren, sind mehr Informationen nötig (Bild, wenn möglich Modell...). [Edit] Sorry, aber mit Bild kann ich nicht viel anfangen. Dein Text war aussagekräftiger. (Wie oft kommt sowas vor )[/Edit] ------------------ Gruß Marco [Diese Nachricht wurde von Nobody333 am 13. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProE Sklave Mitglied Dienstleister

 Beiträge: 42 Registriert: 15.08.2008 ProE WF2 M280 ProE WF3 M180 ProE WF4 M080 STools2009 Compaq 8710w 2,5 GHz 2 GB RAM Quadro FX3600M
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sars
Beide Linien Löschen und von den Endpunkten eine neue zeichnen, oder eine der beiden löschen und trimmen. IMHO gibt es kein Verschmelzen (Merge) bei ProE. [EDIT] zu langsam... [/EDIT] ------------------ Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie dann zu machen, wenn keiner zuschaut. Sir Peter Ustinov [Diese Nachricht wurde von ProE Sklave am 13. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 13. Okt. 2008 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sars
Zur Frage ... ohne dass ich die Referenzen der Linien verliere ... das ist viel komplexer, als es auf den ersten Blick aussieht. Du hast mindestens eine Linie und 2 Endpunkte, die referenziert sein können. Das heißt, eine der beiden Linien muss weg und deren Endpunkt muss ersetzt werden. 1. Wenn Du im Sketcher eine neue Linie zeichnest, kannst Du diese durch "Ersetzen" an Stelle einer alten Linie einbringen, also nur die halbe Lösung. Außerdem bleiben so die Endpunkte unberücksichtigt. 2. Durch "Referenz Ersetzen" kannst Du das besser bewältigen, wenn Du eine neue Skizze erzeugst mit der einen gewünschten Linie, anschließend im Befehl Referenzen ersetzen nacheinander die beiden Eckpunkte und die Linie alt gegen neu ersetzen, Option alle Kinder, falls die kommt. Achtung, wenn das Modell nicht bis zu Ende regeneriert (was zu erwarten ist) ist die Methode zur Reparatur der nächste Schritt beim Referenzen ersetzen. Erst wenn alle 3 Referenzen ersetzt sind würde ich als 4. Schritt die alte Skizze löschen, Option alle Kinder behalten und dann falls noch erforderlich weiter durch Referenzen ersetzen nachbessern. Erst wenn das keinen Erfolgt bringt wird umdefiniert. Leider geht das nicht bei jedem Feature, z.B. Leitkurven von gezogenen Elementen haben ja noch Start- und Endpunkt, also eine Richtung, die sich beim umreferenzieren zwar durch korrekte Wahl der Punkte eigentlich ergibt, die Erfahrung zeigt da aber nur bedingt Übereinstimmung. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert, mehr Info auch hier. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |