| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Assembly spinnt?! (1107 mal gelesen)
|
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Problem: Habe ein Assembly erzeugt("Maschinensatz"), welches einen Motor und einen Generator enthält. Beide 3D-Modelle sind auch Assembleys die sich auf dem Server in unserer Bibliothek befinden. Seit kurzem weigert sich Proe das Maschinensatz-File zu öffnen. Der Motor wird geladen, beim Generator will er nicht mehr. Entweder fehlt der ganze Generator, oder die zur Plazierung notwendige Geometrie --> z.B.: der Flansch(Referenz)ist auf einmal weg der Rest vom Generator wird aber geladen. Hatte dieses Problem bei einem neuen Generatormodell. Bin beim Importieren der Geometrie wie bisher vorgegangen, habs also nicht das erste mal gemacht. Hab zur Kontrolle mal in einem alten Projekt den Maschinensatz mit einem anderen Motor und Generator geladen... dort hab ich jetzt auch auf einmal das Problem das nur der Generator "spinnt". Verwende Wildfire 2.0 / M270 Habe bis auf die search.pro nix verändert!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
|
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab gerade einen neuen Projetordner angelegt "TEST". Als Arbeitsverzeichnis ausgewählt. Hab eine neue Datei erstellt "GENO_NEU.asm". Hab den GEnerator aus der Bibliothek eingebaut...gespeichert... Das Fenster geschlossen... den Speicher gelöscht... Die Datei"GENO_NEU.asm" geladen.... Juhu, der GEnerator wurde geladen...ABER das komplette Innenleben liegt außerhalb vom GEhäuse?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
|
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
|
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin der "Administrator"... meine ProE Kenntnisse halten sich aber in Grenzen. Wenn ich den Modellbaum erweitere --> alle Teile werden "normal" angezeigt Es ist weder ein Teil Ausgeblendet/Unterdrückt/unvollständig definiert. Aber wie gesagt... Es ist eine Importierte Baugruppe. D.h. ich hab ein Step-File bekommen und den Generator importiert. Komisch ist das es bisher immer geklappt hat. Nur jetzt funktionieren auf einmal sogar die alten Files nicht. DAnke noch für die bisherigen Tips! Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
Zitat: Original erstellt von ProeUserxxl: Ich bin der "Administrator"... meine ProE Kenntnisse halten sich aber in Grenzen. ...
1. "Einmal richtig ist immer am schnellsten" 2. Was wolltest Du denn mit der Änderung an der search.pro erreichen? Wenn Du sonst nichts geändert hast, ist doch die Antwort völlig klar. Es kommt nicht nur auf die richtigen Pfadeinträge in der search.pro an, sondern auch auf deren Reihenfolge. Wenn Du gleichnamige Teile in verschiedenen Verzeichnissen hast (alte Stände, andere Entwürfe ...), kannst Du mit der search.pro definieren, welcher Stand geladen wird. Wenn dadurch Baugruppenstände aufgerufen werden, die so nicht gespeichert wurden, musst Du die Baugruppe regenerieren. Danach sollten entweder die "weggeflogenen" Teile wieder da sitzen, wo sie hingehören, oder ihre Platzierung ist nicht auflösbar, da sich Referenzen geändert haben. Das teilt Dir Pro/E beim Regenerieren mit. Abhilfe durch Definition editieren der betroffenen Teile. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert, mehr Info auch hier. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aha, wie soll ich dann am besten bei meinem Problem vorgehen? Habe folgende Verzeichnisstruktur xx:\Bibliotheken\Generatoren\ hier hab ich dann ca. 12 unterordner mit verschiedenen GEneratormodellen. Es kann jetzt schon sein dass die GEneratorbaugruppen Bauteile mit gleichem Namen haben, aber nicht gleich aussehen... ...? War das mit der search.pro eine schlechte Idee... Findet er den GEnerator auch noch irgendwie anders, ohne alles durcheinader zu wurschteln? mfg danke für die Antwort! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
Jeder Ordner braucht einen eigenen Eintrag in der search.pro. Suchreihenfolge Pro/E: - Speicher - Arbeitsverzeichnis - Suchpfade in der aufgeführten Reihenfolge Wird die Komponente gefunden, ist die Suche beendet. PS Unterschiedliche Teile mit gleichem Namen darf es nicht geben !!! [Diese Nachricht wurde von ReinhardN am 02. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, ich Verstehe, daß leuchtet ein! Hab ich auch so in der Art schon gewßt, das mit den gleichen Namen! Komisch daß das Problem bis jetzt noch nicht wirklich bei uns aufgetreten ist. D.h. Wenn ich einen Generator X und einen Generator Y hab, jeweils in ihren Eigenen unterverzeichnissen. Und ich hab bei beiden ein Bauteil "Stator.prt" (als Beispiel). DAnn müßte ich zumindest bei einem Generator das Teil umbenennen, wenn ich nicht will das er es durcheinander wurschtelt. Seh ich das richtig?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
|
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
Dazu noch: Ein Teil darf nur eimal und an einer Stelle gespeichert sein !! Stell dir vor, du hast ein Teil in fünf Ordnern gespeichert und machst die dritte Änderung. Welche Ordner hast du vergessen zu aktualisieren ?? Durch ein System von Suchpfaden kannst du das vermeiden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
Zitat: Original erstellt von ReinhardN: Dazu noch: Ein Teil darf nur eimal und an einer Stelle gespeichert sein !! ... Durch ein System von Suchpfaden kannst du das vermeiden.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen, es kommt immer darauf an, was man macht. 1. Für Serienfertigung ist das absolut korrekt, außerdem sollte man unbedingt über das Thema PLM nachdenken. 2. In der Entwicklung ist solcher Aufwand eher selten und wird durch einfache Verzeichnisstrukturen geregelt, teilweise durch die Reihenfolge des Aufrufens von Einzelteilen oder Unterbaugrupen, bevor die Gesamtbaugruppe aufgerufen wird. Wichtig dabei: Die Komponenten einer Baugruppe (oder Zeichnung) werden bevorzugt aus dem Verzeichnis der Baugruppe gezogen, wenn sie noch nicht im Arbeitsspeicher sind. Und hier beginnen schon die Unsicherheiten ... Für die Serie der GAU, in der Entwicklung geht es gerade so ... Ich persönlich habe deshalb meist keine Suchpfade in die search.pro gelegt (Außer Normteile) und lade entweder über einen projektbezogenen trailfile oder lasse Pro/E feststellen, dass er Komponenten nicht von selbst findet - ist zwar nicht komfortabel, aber dafür habe ich eine bessere Kontrolle und kann über #Find component selbst bestimmen, was ich laden will. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert, mehr Info auch hier. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hilfe! Hat mir schon ein Stück weitergeholfen! Nun es bei mir aber so mit meinen Generatoren... Die bekomm ich so vom Hersteller, da kann ich nicht viel machen. Beim Import sollte es doch aber eine möglichkeit geben das alle Unterbaugruppen/Teile nur speziell für diesen einen Generator verwendet werden sollen, oder?! Dieser eine Generator ist ja dann nur einmal in meiner Bibliothek vorhanden. z.B. das die Teile automatisch umbenannt werden... der Generator heißt "Geno-X.asm" --> "Wicklung.prt" ---> "Wicklung_Geno-X.prt" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProeUserxxl
|
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Problem gelöst... Werde in Zukunft meine Generatoren wie folgt 'Importieren: - Import/Öffnen der Step-Datei wie gehabt - Jetzt noch nicht speichern --> sondern Kopie Speichern - alle Dateien auswählen... als Suffix eine fortlaufende Nummer z.B: _001.._002 Nun gibts/sollte es keine Probleme mehr geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProeUserxxl Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 02.09.2008 Wildfire 2.0 / M280
|
erstellt am: 02. Sep. 2008 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|