| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Mehrere CPU-Kerne werden nicht genutzt!? (2829 mal gelesen)
|
Beliar000 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 25.04.2008 Pro/E Wildfire 3.0
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, spiele zur Zeit etwas häufiger mit dem Animations-Tool in ProE herum. Mir ist dabei aufgefallen, dass ProE beim rendern eines Videos immer nur einen CPU-Kern nutzt (habe hier nen Core2Duo T7500). Die XTOP.exe benutzt während des Renderings stets 50% CPU, und in allen Anzeigen wird 1CPU-Kern mit 100% belastet. Gut, man kann nebenbei noch klasse arbeiten, aber wenn ich wirklich nur mal was rendern möchte wäre das Zuschalten des 2ten Kerns schon wünschenswert. CPUS_TO_USE sind auch 2 eingestellt (config.pro) Weiß irgendjemand Rat? Danke schon mal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2008 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beliar000
Zweite Pro/E-Sitzung starten - damit der andere Kern auch was zu tun hat ;o) Aber ganz im Ernst: Es gibt nur ganz wenige Pro/E-Befehle, die von einem zweiten Prozessor oder Prozessorkern profitieren. Das Rendern von Videos schein dann wohl eher nicht dazu zu hören... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Strahd Mitglied Diplomer :-)

 Beiträge: 80 Registriert: 07.03.2006 MS Windows XP,Intel Core 2 Duo CPU, 2 GHz, 2 GB RAM, Service Pack 2, NVIDIA GeForce 8400M GS, Wildfire 3.0 M120
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beliar000
Ich habe damit auch immer meine Probleme. Habe es aber komischerweise auch schon erlebt, das der 2. CPU zwischendurch mal genutzt wurde. Und andere Programme als ProE hatte ich nicht offen. Gruß, Strahd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beliar000
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beliar000
|
Beliar000 Mitglied Student

 Beiträge: 25 Registriert: 25.04.2008 Pro/E Wildfire 3.0
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 29. Aug. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Beliar000
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: Pro/E kann maximal einen CPU-Kern nutzen: Klick mich. Soviel ich weiß, bringen mehrere Prozessoren / Prozessorkerne lediglich bei Pro/Mechanica einen echten Vorteil.
... mhhh irgendwo hatte ich mal gelesen (schon lange her), dass bei einer handvoll Befehlen schon mehr als ein Prozessor beschäftigt werden kann. Kandidaten waren soweit ich mich erinnern kann:
- Ansichten regenerieren in der Zeichnung - Verdeckte Kantendarstellung - ...
Hab leider nur einen Prozessorkern, wenn auch nicht den langsamsten... Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |