Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Printer Konfiguration bei verschiedenen Teams

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Printer Konfiguration bei verschiedenen Teams (1295 mal gelesen)
adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 04. Aug. 2008 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Clipboard01.jpg


XEROXZGB2_pcf.txt


table_pnt.txt

 
Hallo zusammen

Ich beschäftige mich im Moment mit Printer Einstllungen. Nachdem ich in diesem Forum sehr viele nützlich Tips gefunden habe wie eine *.pcf Datei und die *.pnt Datei zusammen optimal abgestimmt werden, stehe ich nun vor folgendem Problem:

Ich muss verschiedene Teams in unserem Betrieb mit unterschiedlichen Standarddruckern (in der Regel verschiedene Xerox Zenter) abdecken können. Zudem möchte ich aber natürlich trotzdem das printen so einfach wie möglich halten (==> kein Einstellen von Format oder ähnlichem im StandardWindowsTreiber).

Die Frage ist für mich eigentlich, wie ich den verschiedenen Gruppen die Druckersettings zuweisen kann. Grundsätzlich wird jedem User beim einloggen die in seiner Gruppe angeschlossenen Drucker zugewiesen und als Standard definiert (läuft in einem Einstell-Fenster bei jedem Einloggen automatisch ab und wird von der IT unterhalten). Eine weitere Hürde ist noch, dass natürlich all diese Drucker im Netzwerk einen anderen Namen haben müssen.
ProE möchte ich nun dazu motivieren, dass es mein pcf-File auf den jeweiligen vordefnierten Standarddrucker anwendet.

Kann mir da jemand einen Tip geben?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 04. Aug. 2008 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Du könntest teamabhängig verschiedene configs beim Einloggen verteilen.
Das ist sauber, pflegeleicht und funktioniert auch bei mehreren Niederlassungen.
Einzige Voraussetzung ist die Zuweisung einer Gruppenzugehörigkeit je nach Login.
Andererseits ist das eine schöne Fleissarbeit und macht richtig Spaß, wenn sich das Team-Mitglied "mal schnell" woanders einloggt...

Die schnelle Lösung sind mehrere Mapkeys:
A41OG für den A4-Drucker im 1. Obergeschoss
A0EG für den A0-Printer im Erdgeschoss
und so weiter.

Dann musst Du nur noch Deine Mitarbeiter zum Nutzen des richtigen Mapkeys erziehen.
Das hat aber auch den positiven Nebeneffekt, dass man "schnell mal" beim Kollegen in der anderen Abteilung drucken kann, statt ihm den Ausdruck hinzubringen.

------------------
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 04. Aug. 2008 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael

...und genau diese Gruppenzugehörigkeit kann im moment nicht ausgelsen werden (da nicht definiert). Müsste wohl oder übel über die Systemvariable %COMPUTERNAME% die Workstation erkennen und dann....?

vermutlich müsste ich allen Gruppen ein anderes pro_plot_config_dir Verzeichniss zu weisen, und darin habe ich dann die verschiedenen Drucker...oder habe ich da nun was falsch verstanden?

in etwas so hätte ich das verstanden:
if "%COMPUTERNAME%" == "CD01ZG0063" set "%pro_plot_config_dir%"=$PRO_STDS_DIR\configs\plot_config_A
if "%COMPUTERNAME%" == "CD01ZG0087" set "%pro_plot_config_dir%"=$PRO_STDS_DIR\configs\plot_config_A
if "%COMPUTERNAME%" == "CD01ZG0091" set "%pro_plot_config_dir%"=$PRO_STDS_DIR\configs\plot_config_B
usw...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 04. Aug. 2008 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von adga:
...

in etwas so hätte ich das verstanden:
if "%COMPUTERNAME%" == "CD01ZG0063" set "%pro_plot_config_dir%"=$PRO_STDS_DIR\configs\plot_config_A
if "%COMPUTERNAME%" == "CD01ZG0087" set "%pro_plot_config_dir%"=$PRO_STDS_DIR\configs\plot_config_A
if "%COMPUTERNAME%" == "CD01ZG0091" set "%pro_plot_config_dir%"=$PRO_STDS_DIR\configs\plot_config_B
usw...


Geschickter wäre es wohl, den Logon-Server abzufragen, falls Du verschiedene Standorte bedienen musst.
Alternativ kann jedem User im Login-Script eine Variable zugewiesen werden, die Du dann verwendest.
Am einfachsten: die Abfrage per Choice aus dem Start-Batch von Pro/E.

------------------
    "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität
Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 04. Aug. 2008 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

In den ganz selten erwähnten STOOLS gibt es die Möglichkeit, userbezogene oder computerbezogene oder user-und-computerbezogene Einstellungen vorzunehmen. Leider weiß ich nicht, ob die STOOLS bei euch zur Anwendung kommen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 05. Aug. 2008 07:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo U_Suess

Nein, die Start-Up Tools werden bei uns nicht eingesetzt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

INNEO Solutions
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von INNEO Solutions an!   Senden Sie eine Private Message an INNEO Solutions  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für INNEO Solutions

Beiträge: 2738
Registriert: 04.06.2003

StartupTools2016
Creo 2.0+3.0
WF4, WF5
KeyShot 6.0
IsoDraw CADprocess 7.3
HP ZBook 17 G2
i7 2,5GHz; 32GB RAM
Windows7 64bit

erstellt am: 05. Aug. 2008 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für adga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Du kannst in das Start- oder Homeverszeichnis von jedem Nutzer eine eigene config.pro schieben, die folgenden Eintrag enthält:

pro_plot_config_dir \\servername\plotten\abteilungsname\

Auf Deinem Server hast Du dann sowas in der Art:

\\Server\plotten\Betriebmittel\
\\Server\plotten\Produktkonstruktion\
\\Server\plotten\Arbeitsvorbereitung\
etc.

In jedem dieser Verzeichnisse legst Du dann die entsprechenden pcf und plt Dateien ab.

Die entsprechende config.pro Datei kannst Du über eine *.bat bei jedem Einloggen in das o.g. Verzeichnis auf der Workstation kopieren.

Dann kann jeder User allerdings nur auf den ihm zugewiesenen Druckern drucken, egal an welchem Arbeitsplatz er sich einloggt.

Alternativ dazu kannst Du die config.pro mit dem Pfad für die Plotterkonfiguration auch in das Textverzeichnis von Pro/E legen (Ich weiß jetzt nicht, wie Du bei Euch die Konfiguration lädst...)
Das hätte den Vorteil, daß die Druckerauswahl nicht User-, sonder Rechnerabhängig ist, was ja auch Sinn machen würde, da in der Regel mit dem nächstgelegenen Drucker gearbeitet wird.

Ansonsten kann ich Dir auch nur das von Udo genannte Programm empfehlen.  

Gruß
Meike


------------------
Neu hier?     Verwundert über manche Antworten?  

Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF:  Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adga
Mitglied
CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)


Sehen Sie sich das Profil von adga an!   Senden Sie eine Private Message an adga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adga

Beiträge: 314
Registriert: 24.01.2008

Windows XP, 32-Bit, SP2
2GB Ram
WF4 m060, PDMLink 8 m050

erstellt am: 05. Aug. 2008 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Prüfe im Moment noch eine andere Möglichkeit.

Und zwar habe ich heraus gefunden, dass bei einem von unserer IT definierten Log-In Script Standarddrucker an den LPT3 Port gemappt werden.
Je nach Gruppenzugehörigkeit wäre die Idee, dass man am LPT3 Port gleich den Neztdrucker hat, der am nächsten ist. Mit dem Befehl: plotter_command print /D:LPT3 in der *.pcf Datei schicke ich die ProE Plots direkt auf den LPT3 Port wo er dann vom entsprechenden Drucker empfangen wird.

Das gute daran wäre, dass die IT eigentlich die Gruppenzugehörigkeit ohnehin schon definiert und entschprechenden aufwand betreibt. Zudem kann ich ein Mapkey für A4 und A3 machen, der immer den LPT3 anspricht...


glaube, dass könnte hinhauen. Oder was meint ihr?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz