| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Sinn / Unsinn Schrumpfverpackung (3054 mal gelesen)
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Beim durchstöbern unserer Datenbank bin ich auf Schrumpfverpackungen von Baugruppen gestossen. Interessanterweise sind all dieses Schrumpfverpackungen aber immer deutlich grösser als die eigentich Baugruppe (Filesize). Was soweit klar ist, da im *.asm ja nur die Verlinkung zu den einzelnene Parts gespeichert ist. Öffne ich nun die Baugruppe mit Proe so wird sehe ich am Xtop Prozess, dass die Speicherauslastung am steigen ist. ist alles fertig geladen haben wir XYZ MB in das Ram geladen. Ich schliesse wieder alles, lösche alle tmp, backup und sonstigen Files und starte Proe wieder neu und lade nun die Schrumpfverpackung. Diese nimmt nun sogar mehr Ram in anspruch als zuvor das *.asm. Habe nun selbst eine Baugruppe ausproiert und eine Schrumpfverpackung mit Grad 2 und eine mit Grad 6 gemacht. Diese beiden unterscheiden sich zwar in der Ram Auslastung aber vorallem ist das nicht geschrumpfte Modell kleiner als beide Versionen meines Schrumpfes. Hier die Daten: asm in der Datenbank - ca. 280KB asm geladen, Xtop zieht ca. 142MB Schrumpf mit Grad 6, Xtop zieht ca. 177MB Schrumpf mit Grad 2, Xtop zieht ca. 144MB selbstverständlich habe ich immer geschaut, dass der Xtop Prozess ohne geladenes Modell immer auf der gleiche RAM Auslastung läuft. Meine Frage ist nun ob dies normal ist oder ob man irgendwelche Settings beim laden berücksichtigen muss? Schöner Nachmittag an Alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Hmmmm interessante Frage... ich habe mir jetzt angewöhnt mit Schrumpfverpackungen zu arbeiten. Gerade bei immer wieder kehrenden Unterbaugruppen finde ich das Handling deutlich schneller, wenn nur die Schrumpfverpackung und nicht die gesamte asm. geladen wird. Liegt daran, das ich viel mit Familientabellen arbeite. Beim Aufrufen der original Baugruppe werden alle Teile die aus einer Famtab. kommen, erstmal durch generiert. Das dauert und nervt. Bei der Schrumpfverpackung tut er sich da deutlich schneller. BTW : Wenn jemand ne config Option kennt mit der man das Regenerieren von Teilen einer Familientabelle beim Aufruf in der Baugruppe unterdrückt, winkt nen 10er dafür MfG, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Gegenfrage: Handelt es sich dabei um externe Schrumpfverpackung oder ist es eine interne Schrumpfverpackung? Wenn es eine interne Schrumpfverpackung ist, werden dann die Teile trotzdem geladen, weil keine vernünftige vereinfachte Darstellung existiert? ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von Onkel Ben: Beim Aufrufen der original Baugruppe werden alle Teile die aus einer Famtab. kommen, erstmal durch generiert. Das dauert und nervt. Bei der Schrumpfverpackung tut er sich da deutlich schneller.BTW : Wenn jemand ne config Option kennt mit der man das Regenerieren von Teilen einer Familientabelle beim Aufruf in der Baugruppe unterdrückt, winkt nen 10er dafür :) MfG, Ben
save_instance_accelarator speichert Beschleunigerdateien die ein Regenerieren verhindern aber natürlich Speicherplatz benötigen.
Ford P. EDIT uuups Tippfehler save_instance_accelerator EDIT ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
[Diese Nachricht wurde von Ford P. am 22. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Externe Schrumpfverpackungen dienen nicht vordergründig dazu, Speicherplatz zu sparen. Sie sollen dazu dienen, Baugruppen an andere Leute weiterzugeben, ohne den Inhalt preiszugeben. Möchtest du wirklich eine Verringerung des Speicherbedarfs, dann solltest du auf das Verbundvolumen verzichten. Flächen beanspruchen IMHO rechentechnisch weniger Platz. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Also ich weiß da nicht so recht ... Wenn ich eine Packagebaugruppe als Schrumpfverpackung bekomme, schwillt mir schon immer der Kamm, Weil 1. das Handling des Package wesentlich komplizierter wird, wer will schon immer alles sehen, wenn man im Detail untersucht??? Weil 2. auch eine hochwertige Grafik schnell an ihre Grenzen stößt, da Flächen nun mal auf beiden Seiten gerendert werden. Eine geschlossene Schrumpfverpackung als Solid von einem Gebilde, dessen Innenleben keinen was angeht, ist o.K. Aber - nur weil sich eine Schrumpfverpackung schnell erzeugen lässt, sollte sie nicht das Allheilmittel der nichtparametrischen Geometrieübergabe sein. Man sollte auch immer in Betracht ziehen, wer damit wie weiter arbeiten können muss. Nur mal so ... ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
morgen zusammen Also ich stelle fest, dass Schrumpfverpackungen bei euch nicht dafür genutzt wird um die RAM Auslastung bei grossen Baugruppen zu reduzieren sondern vielmehr zum "zurückhalten" von Informationen genutzt werden, wenn mit externen Partner gearbeitet wird. Erstaunlicherweise berichtet mir mein Keyuser, dass er aber trotz der höheren RAM Auslastung mit Schrumpf eine bessere Arbeitsperformance an der Workstation erreiche.... Und selbst im Hilfecentre wird genau der Speicher-Spar-Effekt beworben (siehe Bild), den ich aber genau nicht feststellen konnte - im Gegenteil. Gruss in den Morgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: ... Also ich stelle fest, dass Schrumpfverpackungen bei euch nicht dafür genutzt wird um die RAM Auslastung bei grossen Baugruppen zu reduzieren sondern vielmehr zum "zurückhalten" von Informationen genutzt werden, wenn mit externen Partner gearbeitet wird. ...
Dafür wird die externe Schrumpfverpackung benutzt. Zitat: ... Und selbst im Hilfecentre wird genau der Speicher-Spar-Effekt beworben (siehe Bild), den ich aber genau nicht feststellen konnte - im Gegenteil.
Hier ist leider nicht erkennbar, von welcher Art gesprochen wird. Aber es wird ausdrücklich auf die Qualitätseinstellungen hingewiesen und die Verwendung von Flächen. Bei uns werden interne Schrumpfverpackungen genutzt, um Speicher sparen zu können. Ein Teil unserer Baugruppen ist sonst auf 32-Bit-Rechnern nicht mehr aufrufbar. HTH ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Guten Morgen! Wenn Du Speicher sparen und bessere Performance erzielen möchtest, solltest Du mal vereinfachte Darstellungen versuchen: Du rufst zwar die Baugruppe auf, aber lädst nur die Teile, die Du auch gerade sehen möchtest - das spart Speicher und wirkt performancetechnisch wie ein Turbo. Zusätzlich hast Du gegenüber einer Schrumpfverpackung den Handling-Vorteil, dass Du jederzeit zusätzliche Teile "nachladen" kannst, wenn Du sie gerade brauchst.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
an U_Suess Wie handhabt ihr die 2D Zeichnung wo Schrumpfverpackungen gezeigt werden - es kommt ja eigentlich nur noch ein "blöder" Linienhaufen, wo alle Linien gleich dick sind und die gleich Farbe haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: Wie handhabt ihr die 2D Zeichnung wo Schrumpfverpackungen gezeigt werden - es kommt ja eigentlich nur noch ein "blöder" Linienhaufen, wo alle Linien gleich dick sind und die gleich Farbe haben.
Die Schrumpfverpackungen dienen nicht dazu, Zeichnungen zu erzeugen. Es soll nur die Konstruktion erleichtern. Es ist allerdings auch möglich, die verdeckten Kanten von Flächen zu berechnen. Es dauert dann allerdings etwas länger. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: Also ich weiß da nicht so recht ... *schnibbel* Weil 2. auch eine hochwertige Grafik schnell an ihre Grenzen stößt, da Flächen nun mal auf beiden Seiten gerendert werden.Eine geschlossene Schrumpfverpackung als Solid von einem Gebilde, dessen Innenleben keinen was angeht, ist o.K. *schnibbel*
Und wenn ich eine solche Schrumpfverpackung als facettierten Volumenkörper (das meinst du doch?) erzeuge, sieht die bescheiden aus, im Gegensatz dazu, wenn ich die selbe BG als Flächen-Untermenge schrumpfe. Sicherlich bedeuten die Flächen einen Mehraufwand für die Graka, aber wie man in dem anderen Bild sieht, ist das Ergebnis (für mich) nicht zumutbar. @Ford P. Das funktioniert wunderbar und gibt nen dicken 10er dafür. Danke! MfG, Ben
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Bitte entscheidet euch jetzt mal, ob ihr von internen oder externen Schrumpfverpackungen redet. intern: es sind nur Flächen möglich, es wir ein KE erzeugt extern: es sind Flächen, facettierte Flächen und verschmolzene Volumenkörper möglich; es wird ein prt erzeugt ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
@Udo: Ich denke mal, wir reden hier von externen Schrumpfverpackungen. @Onkel Ben ... weder noch. Das Beste ist immer noch per (Extern)CopyGeom die Solidflächen kopieren und wieder zum Solid machen - wenn das Innenleben eine Rolle spielt oder damit der umgebende Bauraum abgesteckt wird. Und bitte nicht alles in ein Teil (!), sonst kann man auch hier nicht einzelne Komponenten ausblenden. Wenn man in vorhandenen Bauraum hinein konstruiert, möchte man immer an der Stelle, an der man gerade arbeitet, den best möglichen Einblick auf die Störgeometrie haben. Alternativ für Baugruppen: Step (oder IGES) raus und wieder zurück, das geht u.U. schneller, da die ganze Struktur gleich mitkommt, setzt aber saubere Geometrien voraus. Die facettierten Flächen mag ich persönlich noch weniger ... ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ udo und khan: Genau, auch ich sprach jeweils von externen Verpackungen Eigentlich ist es ganz interessant zu lesen wie ihr bei euch mit dieser Funktion umgeht bzw. diese nutzt.
Tolle Sache so ein Forum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |