| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Parameter mehrerer PRTs ändern (3946 mal gelesen)
|
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 18. Jul. 2008 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ca. 40 PRTs. Muss jetzt bei allen die Parameter ändern die später im Zeichnungsschriftfeld landen. Z.B. Material, Bearbeiter... Manche z.B. Material sind gespert. Wie hebe ich die Sperrung auf und wie kann ich bei den 40 PRTs die Parameter ändern ohne jedes einzelne zu öffnen? Bei Bearbeiter sollen alle den gleichen Parameter bekommen. Bei Material verschiedene. Kann man das irgendwie für mehrere PRTs durchführen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 18. Jul. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallo studizeichner ! Wenn es sich um gleiche Parameter handelt, so kann man dies mit dem Mapkey-Generator bewerkstelligen (Vorher natürlich den Mapkey erzeugen der den Parameter zufügt). Ich würde mir für die Materialparameter die Teile in Gruppen gleicher Materialien ordnen und dann jeweils ebenfalls mit dem Mapkey-Generator zufügen. Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 18. Jul. 2008 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo arossbach ! Sinn und Zweck habe ich verstanden. Vielen Dank für das Tool. Mit Mapkeys habe ich noch nie gearbeitet, werde ich mir aber jetzt anschauen. So auf den ersten Blick erkenne ich daraus eine Art "Aktion" für mehrere Befehlsfolgen. So etwa wie in Photoshop. In deinem Tool schreibst du das der mapkey "auto" der config.pro hinzugefügt werden muss. Ich nehme mal an der im "text" Ordner !? Habe folgende.
- D:\Programme\ProEngineer\jlink\jlink_appls\jlink_elev\config.pro
- D:\Programme\ProEngineer\jlink\jlink_appls\jlink_param\config.pro
- D:\Programme\ProEngineer\text\config.pro
Füge ich über deinen Button den mapkey der config.pro hinzu, erscheint zwar der Dialog das dieser hinzugefügt wurde, aber ob das wirklich geschehen ist wird nicht überprüft. Bei mir ist er nicht hinzugefügt wurden. Das liegt wahrscheinlich daran das meine ProE-Installation keine Eintragungen im System verursacht hat und somit für Windows nicht existent ist. Aber egal, ich habe den mapkey manuell in die config.pro eingetragen. Problem ist nur, starte ich ProE neu wird der da wieder rausgeschmissen. Irgendwie wird die config.pro wieder durch eine andere ersetzt. StartUpToolS???? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 18. Jul. 2008 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Nachdem Deine Kenntnisse in ProE noch nicht wirklich geeignet sind, um effektiv mit mapkeys oder gar config's umzugehen, schlage ich Dir vor, doch alle Teile der Reihe nach zu öffnen und händisch die Parameter einzupflegen. Bei ca. 40 Stk. ist der Zeitaufwand verglichen mit dem jetzigen Herumgemurkse verschwindend gering und wäre in den vergangenen fast 6 Stunden bereits mehrfach (!) erledigt worden. Als Erleichterung würde ich Dir empfehlen, die Modellbaumspalten um die relevanten Parameter zu erweitern, um so zügig eintragen zu können. Gesperrte Parameter: werden über Beziehung oder Analyse oder System oder Familientabelle oder ... gesteuert, näheres über die Hilfe Peter ------------------ http://www.fuhrmann.at/ [Diese Nachricht wurde von flavus am 18. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arossbach Mitglied Technologie Manager Schmiedetechnik
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001
|
erstellt am: 18. Jul. 2008 22:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallo studizeichner ! wie flavus schon sagt: In Deinem Fall wäre das einfache Abarbeiten vielleicht schneller. Aber das wäre natürlich kein adäquates Handeln für einen angehenden Ingenieur Wenn Du mit der Maus über den Button "Mapkey "auto" der config.pro zuweisen" fährst, wird in der Mitte des Formulars erklärt in welche config.pro der Mapkey geschrieben wird. Man kann den Ort verändern indem man den Pfad daneben verändert. Ein Klick auf die Schrift "Speicherort der Ausgabedatei" öffnet sogar noch einen kleinen Browser (komfortablerweise). Einmal gemacht brauchst Du Dich auch später darum nicht mehr zu kümmern. Der Mapkey "auto" ist später der den Du in Pro/ENGINEER auslöst einfach durch tippen von auto. Im Mapkey-Generator kann man sich mit Klick auf die Puzzlesteine auch nochmal alles erklären lassen. Der Umgang mit config.pro und dem Speicherort dafür ist hier im Forum oft und ausführlich erklärt. Wenn Du keine richtige config.pro hast kannst Du diese auch einfach mit meinem Editor (crossfire) schnell anlegen, am bestem im Startverzeichnis Deiner Pro/E Start Verknüpfung auf dem Desktop. Nun mußt Du es nur noch schaffen einen Mapkey aufzuzeichnen und ihn in der config.pro abzuspeichern. Na denn: Los geht´s ! Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 18. Jul. 2008 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das das manuell schneller gegangen wäre ist klar. Aber wie arossbach schon erkannt hat, interessiert mich lieber der Weg den ich später auch gehen sollte wenn es wirklich mal schnell gehen soll. Eben fummel ich mehr und versuche alles mögliche auszuprobieren. Da kommt es mir auf die absolute Zeit nicht so an. Jetzt sehe ich das der Generator eine extra config.pro erstellt. hatte hier schon gelesen das ProE mehrere config.pro haben kann. Also gebe ich ProE einfach diese config.pro als weiter zum laden. Ich dachte ich muss es in die existierende schreiben. Aber wie ja angesprochen wird die wieder ersetzt. Hab vielleicht noch nicht zu tief in die Mapkeys geschaut, aber so kompliziert hört sich das nicht an. Ich denke mal da reicht auch mein Wissensstand für aus. Wie lernt ihr denn dazu wenn ihr keine neuen Sachen ausprobiert?  Also in einer Woche fummel ich mit den Mapkeys rum. Jetzt gehts erst mal in Urlaub. Danke schon mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 19. Jul. 2008 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Zitat: Original erstellt von studizeichner: ... Wie lernt ihr denn dazu wenn ihr keine neuen Sachen ausprobiert? ;) ....
Neue Vorgehensweisen probiere ich natürlich aus, allerdings in einem eigenen Arbeitsverzeichnis "Probe", alle Teile und BG's erhalten ein "probe-" vorangestellt, und alle Teile sind möglichst simpel (je nach Technik halt). Ich teste nicht an fertigen Konstruktionen! Und zu Deinen Parametern: Schön langsam finde ich immer mehr gefallen an KHAN's Lieblingssatz. Zum Konstruieren gehört halt auch dazu, sich zuerst mit Papier und Bleistift hinzusetzen, sich alles Nötige zurechtzulegen (Berechnungen, Materialien,...), ein Konzept zu erstellen und dann erst den Computer aufzudrehen. Peter ------------------ http://www.fuhrmann.at/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 19. Jul. 2008 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Zitat: Original erstellt von studizeichner: Wie lernt ihr denn dazu wenn ihr keine neuen Sachen ausprobiert? ;)
Lesen, viel lesen. Bedienungsanleitungen, Schulungen, CAD.de, google und dann - wie weiter oben schon geschrieben - in einer sicheren Umgebung ausprobieren. Grundvoraussetzung bei Pro/E ist in jedem Fall ein gutes Basiswissen: Am besten zertifizierte Schulungen und nachfolgend vertiefende Übungen, im schlimmsten Fall reichen gute Schulungsunterlagen und ausführliches Selbststudium. Das Schwierige an Pro/E ist, dass man sehr viele Wege zum Ziel gehen kann und sich so auch sehr steinige Wege selbst beibringen kann, die man sich dann mühselig wieder abgewöhnen muss... Ich denke, Du bist schon auf dem richtigen Weg! Schönen Urlaub und danach sehen wir uns wieder hier.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2008 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
|
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 29. Jul. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo arossbach! Dein Tool funktioniert super. Kann damit ohne weiteres einen Haufen von Parametern gleichzeitig setzen. DANKE! Mit der config.pro muss ich noch etwas tüfteln wo man so seine eigene abspeichern kann, und das die auch immer geladen wird. Hilfe brachte mich bisher nicht gerade weiter. In den Verzeichnissen wo ProE nach config.pro sucht sind bei mir schon welche drin. Zwei geht ja schlecht. Habe die config.pro und die doit.pro im Moment einfach ins Verzeichnis "...\ProEngineer\StartUpTools" kopiert. Dann läd er sich schon mal standardmäßig. Bin da aber noch am tüfteln. Also nochmals Danke für das Tool. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 29. Jul. 2008 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ein kleines Problem gibts dabei noch. Ich ändere den Parameter "BEARBEITER" In Teilen wo dieser vorhanden ist, ist es ja kein Problem. Wenn aber in einem Teil der Parameter noch gar nicht vorkommt, muss ich ihn neu erstellen. Ich habe also in meinem Mapkey einfach als erstes den Parameter entfernt und dann neu gesetzt. Ergebnis: ist Parameter vorhanden wird er gelöscht und anschliessend neu erstellt. ist Parameter nicht vorhanden wird halt nichts gelöscht aber es wird einer neu erstellt. Das Problem ist jetzt nur wenn ich den Parameter lösche und einen gleichnahmiegen neu erstelle dann geht trotzdem was schief. Im Zeichnungsfeld taucht dann an dem Ort wo der Parameter stehen sollte nur "***" auf. Wie ist das zu erklären und zu beheben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 30. Jul. 2008 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Zitat: Original erstellt von studizeichner: Das Problem ist jetzt nur wenn ich den Parameter lösche und einen gleichnahmiegen neu erstelle dann geht trotzdem was schief. Im Zeichnungsfeld taucht dann an dem Ort wo der Parameter stehen sollte nur "***" auf.
Das ist auch logisch, weil der Bezug zum alten Parameter kapott ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 30. Jul. 2008 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja sowas hatte ich mir schon gedacht. Nur verstehe ich nicht so ganz warum. Ich habe meine "*.prt" Dort gibt es einen Parameter mit dem Namen "BEARBEITER" Dann habe ich eine "*.drw" Dort ist ein Feld vorhanden, welches mit diesem Parameter gefüllt werden soll. Bis hier haben diese bedein Teile noch nichts mit einander zu tun gehabt. Füge ich jetzt das "*.prt" in die Zeichnung ein wird der Paramter aus dem Modell übernommen. Heisst das, dass ab jetzt nicht mehr allein der Parametername verlinkt wird, sondern jetzt wird auch eine Art ID mit angehängt. Also das ab jetzt nicht einfach mehr der Name des Parameters ausreicht sondern irgendwie eine spezielle ID von ihm genommen wird? Am Anfang, als sich beide Dateien ja noch nicht kannten, konnte der Eintrag ja nur auf dem Paramterenamen basieren. Was anderes war ja im Schriftfeld noch nicht bekannt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 30. Jul. 2008 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
|
studizeichner Mitglied

 Beiträge: 68 Registriert: 31.05.2008 ProE Wildfire 4 (M040)
|
erstellt am: 31. Jul. 2008 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja die Zeichnung war im Speicher. Die SitzungsID bleibt im Schriftfeld erhalten. Nur findet er anscheinend den Paramter nicht mehr wieder. Deshalb *** Hier das entsprechende Feld im drw Vorher: &BEARBEITER:70 Nach löschen und neu setzen im prt: ***:70 Man sieht er behält die ID aber verliert den Parameternamen Wenn ich das Format nochmal neu ersetze dann übernimmt er die Werte wieder korrekt. Dort setzt er ja auch die IDs neu mit dem entsprechendem aktiven Teil, da ja in dem Roh-Format noch keine IDs vorhanden sind. Das wäre aber zu umständlich. Da ich die Parameter ja mit dem Mapkey-generator automatisch ersetzen wollte. Für deinen Link reicht die Berechtigung meines Accounts leider nicht aus.
[Diese Nachricht wurde von studizeichner am 31. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 04. Aug. 2010 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Hallo, noch ein Nachtrag zur Frage: Wie kann ich nur einen Teil eines (Text)Parameters ändern, z.B. von einem Parameter in allen Dateien die ersten 5 Buchstaben(diese sind in meinem Fall immer gleich) weglöschen? Mit Mapkey habe ich es nicht fertiggebracht. Über Beziehungen würde es funktionieren aber ich will die Beziehung dann nicht in den Teilen drin haben. Gibt es hier eine einfache Lösung? mfg Sebastian ------------------ mfg Redox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
badmoonrising Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 161 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 05. Aug. 2010 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
Bin vllt. nicht so der Mapkey-Profi ---> aber mit Beziehung erstellen - verifizieren - regenerieren (2x) - Beziehung wieder rauslöschen - speichern ---> so läßt sich z.B. der "übliche Name" in einer Familientabelle ändern. Geht sonst nicht  Da das aber nicht soooo oft vorkommt, ging es bis jetzt auch von Hand hinreichend schnell... Gruß badmoonrising ------------------ Zitat: Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...
Elmore Leonard: Ohne Beweise  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 06. Aug. 2010 06:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
ja hab auch eine Beziehung die das macht, was ich will, nur wie lösch ich die wieder raus (automatisch)? Die zu ändernden Teile haben alle auch (unterschiedliche) Beziehungen mfg Sebastian ------------------ mfg Redox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Aug. 2010 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
|
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 09. Aug. 2010 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für studizeichner
|