| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: gespiegeltes KE aktualisiert nicht (3565 mal gelesen)
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community In meiner Skelettbaugruppe habe ich verschiedene "Profile" erzeugt. Diese spiegele ich an einer Ebene. Eigentlich völlig unspektakulär. Wenn ich jetzt das ursprüngliche Profil ändere sollte sich nach meinem Verständnis das Gespiegelte mitändern. Das tut es aber nicht. Wenn ich mir das gespiegelte KE anschaue stelle ich folgendes fest: 1. Das Profil hat den gleichen Namen, nur mit (2) dahinter (für mich korrekt) 2. Die Skizze hat für beide Profile den gleichen Namen (für mich ebenfalls korrekt) 3. Wenn ich die Skizze mit RMT->Editieren verändere (was Pro/E zulässt) dann verändert sich das ursprüngliche KE nicht mit (sollte Pro/E garnicht zulassen, meiner Meinung nach) 4. Wenn ich aber auf die Skizze mit RMT->Definition editieren gehe, dann fragt er ob ich die assoziative Verknüpfung zu der externen Skizze aufheben will (habe ich bisher nie bestätigt). Wie kann diese assoziativ sein, sich aber trotzdem nicht aktualisieren? Wieso ist die Skizze extern? (Wenn bei mir im Workspace keine Skizzen gespeichert sind) Kam das jetzt verständlich rüber? Wäre froh über ein paar Hinweise. Mit freundlichen Grüßen Corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 14. Jul. 2008 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Eine externe Skizze zu verwenden, ist zunächst mal gar nichts schlechtes. 1. Die Vorgehensweise: Skizze markieren, anschließend das Erzeugen des gewünschten KEs beginnen. Pro/E setzt dann voraus, das die markierte Skizze verwendet werden soll. Wenn Du also eine externe Skizze ohne Absicht hast, weißt Du jetzt, was Du "falsch" gemacht hast. Extern heißt nicht, dass die Skizze extern gespeichert wird, sondern nur, dass sie extern von dem KE existiert. 2. Wenn Du das KE spiegelst, ensteht eine abhängige Kopie. Wenn Du das gespiegelte KE umdefinieren willst, kommt folgerichtig die Frage, ob die Abhängigkeit aufgelöst werden soll, sonst würdest Du ja das Original ändern wollen ... Alles eine Frage der Logik. 3. Wenn Du die externe Skizze umdefinierst oder änderst und das Orginal-KE ändert sich nicht mit, dann hast Du dieses von der externe Skizze unabhängig gemacht, z.B. durch umdefinieren des KE, dann ab in den Skizzierer, nicht gelesen, was Dir Pro/E mitteilt und ganz artig bestätigt, was Du gar nicht willst. Ein klarer Fall für: Einmal richtig ist immer am schnellsten. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, soweit so klar. Eigentlich sehe ich immer noch nicht, was ich falsch gemacht habe. 1. Wenn ich die Skizze des gespiegelten KEs umdefinieren will, dann fragt Pro/E ob ich die assoziative Verknüpfung aufheben soll. Das bedeutet für mich, dass eine Verknüpfung besteht. 2. Wenn ich aber dann die ursprüngliche Skizze editiere ändert sich die gespiegelte nicht mit. Habe das ganze jetz nochmal neu gespiegelt und es funktioniert wieder. Ich weiß aber nicht, was ich anders gemacht habe. Trotzdem Danke K_H_A_N Gruß Corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
@Corrus: ich habe auch öfter mit deinem Problem zu kämpfen und stelle fest dass irgendwann beim Ändern (ebenfalls ohne die Abfrage zu bestätigen) die Kopie unabhängig wird. Ich habe es einfach aufgegeben mich damit herumzuärgern und spiegle nun Teile immer erst zum Schluss. (also das ganze Teil) aber die Problematik würde mich schon noch genauer interessieren. Vielleicht kann ja jemand schnell ein Besipiel hier reinstellen? (Habe grade selber kein ProE zur Hand) ------------------ Gruß CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 15. Jul. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 15. Jul. 2008 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachtrag: Habe meine Spiegeln KEs durch kopieren->Spezial einfügen -> "Kopien von Bemaßungen der Originale abhängig machen" und "Spezailreferenz-Konfiguration" ersetzt. Hatte gehofft, das Problem wäre damit erledigt, allerdings tritt es wieder auf. Mustern kommt bei mir nicht in Frage. Werde wohl das mit der Sammelfläche mal ausprobieren, wenn ich Zeit dafür habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Das Spiegeln ist ja kurzfristig schneller, das rächt sich aber bei Änderungen. Man kann ja bei einer gespiegelten Skizze keine Referenzen o.ä. mehr hinzufügen. Dann löscht man halt das gespiegelte, ändert die Skizze und spiegelt erneut... das kann daneben gehen... Ich habe mir das abgewöhnt... Zum Thema spiegeln fällt mir nur eine tolle Sache ein: Spiegelei.. ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Mit einem kleinen Kniff funktioniert eigentlich auch das abhängige Spiegeln von Skizzen so, dass eine Änderung der Skizze einschließlich der Skizzenelemente möglich ist. K_H_A_N hatte diese Version bereits mit dem Stichwort "Sammelfläche" kurz angegeben. Da dieses vielleicht ein bisschen zu kurz war, hier eine etwas detailliertere Beschreibung: 1. beliebige Skizze erstellen 2. Skizze markiert lassen (oder neu auswählen) und #Editieren#Füllen aufrufen. (Durch das Füllen der Skizze wird eine Sammelfläche erstellt.) 3. Auswählen der Sammelfläche (Entweder durch zweifaches langsames Objektklicken im Smartfilter, oder mit Hilfe des Filters Sammelflächen) 4. Spiegeln
Anbei ein Beispiel in WF2. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: 1. beliebige Skizze erstellen 2. Skizze markiert lassen (oder neu auswählen) und #Editieren#Füllen aufrufen. (Durch das Füllen der Skizze wird eine Sammelfläche erstellt.) 3. Auswählen der Sammelfläche (Entweder durch zweifaches langsames Objektklicken im Smartfilter, oder mit Hilfe des Filters Sammelflächen) 4. Spiegeln
Meine Alternative 1.beleibige Skizze 2. Auswählen des Kurvenzuges (Entweder Auswahlfilter Geometrie oder über Smart Durchklicken zu Geometrie) 3. Spiegeln 4. Mit Nutze Kante Schleife im Skizzierer nutzbar Mein Alternative hat aber den Nachteil, dass beim Editieren der Grundskizze (Löschen) das Dialogfeld über potentiell problematische Kinder auftaucht In WF4 kann man dann im Skizzierer sauber über Absichtskante auf die ganze Kontur referenzieren der Kurvengeometrie-Spiegeln hat den Nachteil, dass beim Editieren der Skizze
------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 22. Jul. 2008 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
@anagl: Deine Variante hat aber neben den allgemeinen Schwierigkeiten mit der "Nutze-Kante-Funktionalität bis WF4 (siehe hier) noch den entscheidenden Nachteil, dass bei großer Skizzenänderung (also mehr als nur Maßänderungen) die Kanten bzw. Schleife neu definiert werden muss. Bei meiner Version können alle Skizzenelmente gelöscht und ersetzt oder beliebige ergänzt werden, solange nur die Skizze als solche nicht gelöscht wird bzw. nicht mehr geschlossen ist. In meinem Beispiel kann man den inneren Kreis aus der Skizze löschen, durch ein Rechteck ergänzen oder einfach eine völlig neue Skizze aus nur einem Kreis anlegen, etc. Damit lässt sich auch schon in WF2 die Funktionaltiät eine Masterskizze einschließlich Spieglen realisieren. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
corrus31 Mitglied Maschinenbauingenieur

 Beiträge: 60 Registriert: 23.07.2007 Pro/E Wildfire 2 M130<P>Ansys 11.0 - Design Space
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ all: finde ja mal cool, dass hier so eine rege Diskussion stattfindet. @wyndorps: Danke für die ausführliche Beschreibung. Nur leider ist dann zwar die Kontur aber nicht die Dicke von meinem ursprünglichen KE (Profil) abhängig. Werde es aber wohl trotzdem so machen. Greetz Corrus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
Wirklich schade dass man hier bei ProE nichts dazu gelernt hat. Auf dem Gebiet gäbe es eine Menge was dem Anwender die Arbeit wesentlich erleichtert. Die einfachste Möglichkeit wäre, wenn man beim Spiegeln nachträglich die KE´s neu ab- und anwählen könnte. (Ja, ich weiss, nun kommt wieder das Argument von der Gruppe) ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 23. Jul. 2008 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für corrus31
|