| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Einzelne Fase (3232 mal gelesen)
|
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich weiss, dieses Thema wurde schon mal behandelt (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003681.shtml), aber da steht genau das Gegenteil dessen, was bei mir geschieht... Wenn ich eine Fase erstellen möchte, wird bei mir automatisch die gesamte Tangentenkante gewählt. Kann ich das irgendwie verhindern??? Gruss und danke für Eure Hilfe. Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Hi, normalerweise sollte es doch so sein: wählt man die Kantenmitte aus, erzeugt er entlang der tang. Kette wählt man das Kantenende aus, erzeugt er nur ein Kantenstück probiers aber auch nochmal aus........
gruß schulz
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr zwei Beiliegend ein Bild meines Problems... ich möchte nur die mittlere Kante, ohne die Tangenten anfasen. Wir arbeiten mit Pro/E 2001. Die Alternative zur kompletten Fasung ist für Pro/E nur, die Fase nicht erzeugen zu können, also in den Fehlermodus zu hüpfen. Danke für Eure Bemühungen... Gruss Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kortlang Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 193 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
also vielleicht kann ich das auf dem bild nicht richtig erkennen, aber wie soll denn die fase aussehen? die muß ja irgendwie an den radien auslaufen, also entweder würde ich an deiner stelle einen matschnitt auf die mittelebene machen bis zu den enpunkten (radius!?) oder vielleicht die fase vor den rundungen erstellen, aber so kann das meiner meinung nach keine geometrie ergeben. (wie gesagt meiner meinung, aber die muß ja nicht stimmen...) gruß tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 227 Registriert: 12.07.2001 "Es bleibt schwierig" Loriot Wildfire 5.0 Wochenversion M065
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Hi sonja, wenns nur um die mittlere Kante geht, ohne den anschliessenden Radius und das kurze "Endstück", würde ich`s so machen wie Tobi. Einen Matschnitt zu beiden Seiten über die mittlere Ebene. gruß schulz ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobi Du hast eigentlich schon recht, dass Problem ist nur, dass danach noch Dutzende von KEs kommen, unteranderem Materialschnitte, die den Radius wegschneiden. Ich weiss, keine saubere Lösung, aber wenn ich das alles richtigstellen würde, hätte ich eine Arbeit für den Rest des Monats. Und das kann sich mein Kunde kaum leisten. Ich habe mir underdessen mit Materialschnitten beholfen, ist einfach ein trauriger Bastel... schade! Gruss Sonja  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Mh... ok, mit Matschnitt is es kein Problem! Eh klar. Aber Tobi hat schon recht, wie soll es denn aussehen!? Ich denk, daß das Problem ist, daß Pro/E als Kante nur die Kante Radius zuläßt (im Abfrage-Fenster) Echt bleed! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
singermj Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 218 Registriert: 10.03.2001 WF4 M220; Creo 3.0 M110 HP Z420; 16GB; Win7, 64Bit AMD FirePro V7900 2x HP LP2465 SpacePilot
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 04. Sep. 2003 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadfem Mitglied Dip-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 7 Registriert: 22.05.2003
|
erstellt am: 28. Jun. 2004 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
ehlers Mitglied Ingenieur
   
 Beiträge: 1432 Registriert: 05.11.2001 Pro/E 14-2001 WF1-5
|
erstellt am: 29. Jun. 2004 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Mit WF gehts auch so: (siehe Bild) Man nehme Übergang / Ende an Referenz / Radienpunkt anklicken und gut. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 15. Aug. 2007 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Mahlzeit... muß das Thema leider nochmal kurz anstechen. Hätte gerne eine Fase, die so aussieht, wie die auf vorigem Bild - leider jedoch klappt bei mir, wenn ich im Fasen-Modus auf "Übergänge" klicke nur ein weißes, leeres Fenster auf und ich kann dann nichts auswählen?! Könnte mir jemand diese Thematik nochmal bitte ein wenig erläutern? Danke und frohes Feierabend  ------------------ "Das Leben ist nicht gerecht - und für die meisten von uns ist das gut so." [Oscar Wilde] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 15. Aug. 2007 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Zunächst einmal 2 Punkte auf der Kante am gewünschten Ende der Fase definieren. Dann eine bis zur Voranzeige machbare Fase definieren, dann das Symbol für Transitions anklicken, auf Transitions klicken und im Fenster eines der beiden Enden auswählen, Stop at Reference - der dazugehörige Punkt, 2. Ende auswählen, dito ... und freuen. ------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Ja, das klingt nicht schlecht... Bin auch den Anweisungen der Pro/E-Hilfe gefolgt - leider zeigt mir Kollege Pro/E nur zwei kleine Übergangsschnippsel an den Enden der Fase an. Ich jedoch würde gerne den Bereich zwischen meinen beiden erzeugten Punkten mit einer Fase versehen (siehe Bild)... hm... ------------------ "Das Leben ist nicht gerecht - und für die meisten von uns ist das gut so." [Oscar Wilde] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005 creo paramatric 3.0 m110
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Okay, ich hab's... Bißchen ein Gefummel, zwei Übergänge reinzubekommen, aber nu ist alles klar... DANKE  ------------------ "Das Leben ist nicht gerecht - und für die meisten von uns ist das gut so." [Oscar Wilde] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
webby01 Mitglied MB- Ingenieur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 23.09.2002 CREO 2.0 WF4 M140 WF5 Diverse HP Rechner
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: 1. Übergang auswählen, #Stop at => Punkt wählen 2. Übergang anderes Ende auswählen, #Stop at => anderen Punkt wählen Die Fase verläuft dann zwischen diesen beiden Punkten. Soweit die Theorie. Wenn ich Deinen Screenshot richtig erkenne, läuft Deine Fase aber sauber um und hat keine mögliche Auswahl für einen Übergang. Dazu fällt mir spontan nur ein, das mit einem Zug-KE zu erledigen.
Theorie und Praxis sind hier scheinbar nicht konform, ich bin mit dem Fase-KE jedenfalls auch kläglich gescheitert. Zum Glück gibt´s bei Pro/E immer mindestens einen work-arround. ------------------ Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
webby01 Mitglied MB- Ingenieur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 23.09.2002 CREO 2.0 WF4 M140 WF5 Diverse HP Rechner
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
Robi wan Kinobi Mitglied Maschinenbautechniker - Konstrukteur - Projektleiter
 
 Beiträge: 231 Registriert: 07.01.2007 8GB Ram & ATI Fire GL 5200 ProE WF3 M170
|
erstellt am: 25. Apr. 2008 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Funktioniert so wie anagl geschrieben hat. ------------------ Gruß Robi wan Kinobi Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! Pro/E macht süchtig!! [Diese Nachricht wurde von Robi wan Kinobi am 26. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
webby01 Mitglied MB- Ingenieur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 23.09.2002 CREO 2.0 WF4 M140 WF5 Diverse HP Rechner
|
erstellt am: 26. Apr. 2008 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Ja funktioniert teilweise. nämlich nur bei bei Fasen AUSSERHALB einer Kopers wie in eurem Beispiel. Bitte sieh dir mal das Beispiel in meinem letzten Beirag an -ich finde ProE spinnt da etwas. Das ganze Modell verschwindet wenn ich ne Fase an diesem Teilstück erzeuge..javascript:InsertSMI(' %20'); javascript:InsertSMI(' %20'); Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
webby01 Mitglied MB- Ingenieur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 23.09.2002 CREO 2.0 WF4 M140 WF5 Diverse HP Rechner
|
erstellt am: 26. Apr. 2008 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 26. Apr. 2008 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Zitat: Original erstellt von webby01: -ich finde ProE spinnt da etwas. Das ganze Modell verschwindet wenn ich ne Fase an diesem Teilstück erzeuge
Nein Es wird eben die Standard-Übergangsfunktion angenommen (Verlängern bis zur nächsten Aussenfläche) Rechte Maustaste Übergänge zeigen Übergänge auf Ende an Referenz (Kantenendpuunkte) umdefinieren BTW IMHO kann eine beidseitige Fase an einem Steg mit Selbstüberschneidung nicht funktionieren OT Eure Startteile bedürfen IMHO eine Überarbeitung (keine Absichtskanten, Absichtsflächen) http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/013614.shtml#000006 Nur ein Hinweis ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! [Diese Nachricht wurde von anagl am 28. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nobody333 Mitglied Dipl. Ing. (FH) (Konstruktion)
  
 Beiträge: 593 Registriert: 06.07.2007 HP Workstation Z400 Intel Xeon W3565 4x3,20GHz 12GB RAM Nvidia Quadro FX1800 Windows 7 x64 Prof. SP1 Creo Parametric 2 (M100) FoundationAdv bzw. Flex3C Startup Tools 2013 MathCad Prime 3
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Zitat: Original erstellt von webby01: ...könntest du mit das teil mal senden ?...
Bitteschön. Aber nach den ganzen Erläuterungen hätte man das wirklich auch selbst machen können. ------------------ Gruß Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
webby01 Mitglied MB- Ingenieur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 23.09.2002 CREO 2.0 WF4 M140 WF5 Diverse HP Rechner
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Hallo Danke Nobody lag nicht an Faulheit hatte nicht gefunden wie man die Enden/Übergänge definiert. @Anagl wie äussert sich das, wenn das Startmodel die Absichstkanetn nicht kennt ? Hab aber deinem Rat befolgt und die Templates aktualisiert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
Zitat: Original erstellt von webby01: wie äussert sich das, wenn das Startmodel die Absichstkanten nicht kennt ?
Man kann in den damit erzeugten Teilen keine Absichtskanten bei Radien oder Absichtsflächen bei Schrägen selektieren und damit den Auswahlprozeß sicherer und schneller machen. BTW IMHO wird die Möglichkeit mit Absichts-Geometrie zu arbeiten in WF4 ausgebaut. ------------------ Servus Alois Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 07. Mai. 2008 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sonja1
|