Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berufsausbildung
  Techn. Produktdesigner MAK Abschlussprüfung Teil 2 - Winter 14/15 (Seite 6)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Techn. Produktdesigner MAK Abschlussprüfung Teil 2 - Winter 14/15 (55235 mal gelesen)
Maik.W
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Maik.W an!   Senden Sie eine Private Message an Maik.W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maik.W

Beiträge: 6
Registriert: 28.11.2014

erstellt am: 10. Dez. 2014 22:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi
ich habe man eine Frage. Und zwar wann habt ihr so eure Abgabetermine? Weil wir (IHK Osnabrück) haben diesen Freitag 12.12. den Abgabetermin! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 11. Dez. 2014 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

HJallo,

na ja ganz so einfach ist das nicht.
Jedoch mit dem Drehmoment hält das auf alle Fälle,
da ja die komplette Gewichtskraft genommen wird.
Aber mal vorstellen, wenn der Bandzugregler genau waagerecht gehalten würde und der Befesatigungspunkt auf gleicher Ebene wäre ginge die Kraft gegen unendlich (Kräfteparallelogramm).
Steht der Bandzugregler genau senkrecht ist die Belastung in Drehrichtung gleich null.
So, bei 61° Grad ist es irgendwas dazwischen.
Eine brauchbare Formel haben wir auch nicht gefunden.
Sorry ich will euch nicht durcheinanderbringen, es wäre aber wieder
ein Diskussionsanstoß für die Forum Mitglieder.
Denn so falsch liege ich glaube nicht.

Gruß
Henky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 11. Dez. 2014 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ich bin mir nicht 100% aicher, aber kann ich die wirkende kraft nicht mithilfe von winkelfunktionen und dan dem kräfteplan ausrechnen? Tabellenbuch Metall Auflage 45 Seite 19 ... damit müsste man die kräfte doch eigentlich ganz gut berechnen können denke ich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 11. Dez. 2014 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

hi leute, wie habt ihr den nun genau den bolzen mit den abschwerungskräften etc berechnet für die sicherung? ich häng da gerade ziemlich fest, kann auch niemanden auf der arbeit um hilfe bitten da alle unterwegs sind auf baustellen etc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DasSven
Mitglied
TPD MAK


Sehen Sie sich das Profil von DasSven an!   Senden Sie eine Private Message an DasSven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DasSven

Beiträge: 10
Registriert: 19.11.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hab das mit der Gewichtskraft des Schwenkbaren Teils gerechnet, da ja nicht mehr als diese Kraft darauf wirken kann.

Und dann hab ich die Erforderliche Querschnittsfläche errechnet...

naja, wenn du über dieser Fläche bist sollte es passen.

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

So haben wir das auch gemacht.
Theoretisch würde bei einer Stellung von 61° ein 10mm
Bolzen ausreichen.
Aber da ja auch noch elektrisch abgefragt werden soll ist ein größerer
Durchmesser praktikabler.
Bei Hebezeugen (Schäkel) wird für eine Traglast von 2,5 Tonnen
ein M24 verwendet dieser beeinhaltet nach DIN 82101 eine 4-fache Sicherheit
könnte also den kompletten Bandzugregler tragen.
Das ist vieleicht etwas überdimensioniert aber wenn bei
Hebezeugen diese Sicherheit vorgeschrieben ist sollte das auch
ein Argument für eine Sicherheitseinrichtung sein.
Gruß
Henky03

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hab mit meinem ausbilder gesprochen und der meinte es würde einfaches hebelgesetz sein, soll heißen F1*l1=F2*l2 wobei F1 die kraft des schwenkbaren teiles ist, l1 der abstand zwischen schwerpunkt und drehpunkt (170mm) und l2 der abstand zwischen drehpunkt und bolzen, welche bei mir parallel liegen und nen abstand von 350mm ergeben, stelle ich nun meine formel auf F2 um und berechne das komme ich auf das ergebniss das auf den bolzen nur ne kraft von 10577,98N lastet was weitergerechnet einen bolzendurchmesser von 7,1mm entsprechen würde ... hoffe ihr könnt mir folgen und mir sagen ob das so überhaupt richtig ist

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja das kommt hin, allerdings ist das die Nenn Abscherkraft.
Da sollte dann noch m.E. eine Sicherheit dazu, welche bei Hebezeugen
nach DIN 82101 4-fach ausgelegt ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

jo das hab ich schon durchgerechnet dan wäre ich ungefähr bei 11mm ... werde nen 30 mm bolzen nehmen, wenn die fragen warum so dick, so nen bauarbeiter ist kein zahnarzt, der will was in der hand haben, da kann ich ihm nicht mit so nem kleinen chirurgen werkzeug kommen ^^

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

keine angst so werd ich es nicht sagen ^^ werde dan sagen das durch die erfahrungen die wir im betrieb mit solchen anlagen gemacht haben es besser für die arbeiter ist dort was robustes vorzufinden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

sagt mal aus was für einem material habt ihr die bolzen für den zylinder gemacht? s235JR was ich erst nehmen wollte reicht bei d80 ja garnicht aus, da bräuchte ich bei dem werkstoff nen bolfen von knapp d95 ... habs dummerweise erst jetzt nachgerechnet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofmann812
Mitglied
TP Umschüler

Sehen Sie sich das Profil von Hofmann812 an!   Senden Sie eine Private Message an Hofmann812  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofmann812

Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leute,
ich hab da mal eine Frage bei dem Hydraulik- und Stromlaufplan. Ich hatte nie mit Hydraulik zutun, auch in der Schule nicht und ich seh da gar nicht durch  . Wie soll das Aussehen? Gibt es irgentwelche Beispiele zu Bandzugreglern mit Hydraulikzylinder? Ich hab da bis jetzt nichts gefunden.

------------------
MfG Hofmann F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

zu einem beispiel zu den hydraulikkram würde ich auch nicht nein sagen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppostat
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Seppostat an!   Senden Sie eine Private Message an Seppostat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppostat

Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 12. Dez. 2014 23:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Nabend Henky03,

habe dir eben eine PM geschickt.

Nabend Zusammen,
bei der Sicherungseinruchtung ist es ja vor allem wichtig, dass die Konstrutkion hält.
Befestigt ihr das Teil für den Bolzen am Lagergerüst?
Dann müsst ihr ja auch die Schrauben überprüfen ob diese halten oder nicht ?

------------------
Gruß
Seppostat

[Diese Nachricht wurde von Seppostat am 12. Dez. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DominicW.
Mitglied
technischer produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von DominicW. an!   Senden Sie eine Private Message an DominicW.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DominicW.

Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2014

erstellt am: 14. Dez. 2014 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ich hätte mal eine frage bzw Bitte an die jenigen, die einen Endschalter betätigen in dem sie einen bolzen durchstecken. Ich habe genau die gleiche Idee, aber ich weiß nicht wie der stromlaufplan aussehen muss. Den Hydraulikplan habe ich bereits. Könnte mir jemand von euch mir zeigen wie er aussehen muss? Ich wäre sehr dankbar 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hat nun jemand eigentlich mal nen muster für den Strom/- und Hydrauliklaufplan? wenn ja wäre das cool wenn man mir das schicken könnte, danke schonmal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marqu
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Marqu an!   Senden Sie eine Private Message an Marqu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marqu

Beiträge: 1
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,
wollte mich hier auch nochmal beteiligen und ggf. Hilfe anbieten, gleichermaßen suche ich auf diesem Wege den ein oder anderen Spezialisten der Hydraulik, um etwas Licht ins Dunkel zu bringen,
liebe Grüße!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab so das gefühl mit hydraulik kennt sich hier keiner aus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofmann812
Mitglied
TP Umschüler

Sehen Sie sich das Profil von Hofmann812 an!   Senden Sie eine Private Message an Hofmann812  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofmann812

Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube auch 

------------------
MfG Hofmann F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist nicht gut, langsam wirds knapp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

Ich habe total Probleme bei der Zylinder Auswahl.
Den Zylinder, den ich von Bosch Rexroth rausgesucht habe, ist zu groß.
Also ich habe ausgerechnet wie lang er sein müsste, wenn er ein- bzw. ausgefahren ist. Leider kann man das nirgends eingeben.
Man konnte nur die Kolbenstangendurchmesser und Kolbendurchmesser, den Hub und halt die 250 bar eingeben.
Dann ist die Bohrung im Gelenkkopf auch sehr groß, und dadurch würde der Bolzen auch sehr groß werden.

Wie habt ihr das gemacht?
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

hi rieke, du kannst bei bosch rexroth unten auf "einbaulänge vorgegeben" klicken und dort dan die eingefahrene endlage angeben die du ausgerechnet hast, die ausgefahrene endlage musst du nicht angeben da die sich ja durch den hub den du errechnet hast ergibt, der bolzendurchmesser beträgt bei mir 80mm und das sollte vollkommen ok sein ... vergiss nicht den einbauwinkel mit anzugeben 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 15. Dez. 2014 22:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

vielen Dank für deine Antwort!

Wo genau finde ich diese Einstellung? Bin beim Konfigurator des CDH2 und finde das einfach nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Habs gefunden 
Wie kommt das bei dir mit den Kolbenstangendurchmesser und Kolbendurchmesser hin?
Bei mir ist D = 180mm und d = 125.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ist bei mir genau das gleiche, solange wir beide richtig gerchnet haben etc sollte das also stimmen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofmann812
Mitglied
TP Umschüler

Sehen Sie sich das Profil von Hofmann812 an!   Senden Sie eine Private Message an Hofmann812  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofmann812

Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei mir ist der Kolbendurchmesser D= 125mm und der Kolbenstangendurchmesser d= 80mm.

Wie kommt ihr auf D= 180mm und d= 125mm?

------------------
MfG Hofmann F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe mit der Kraft die der Zylinder drücken muss und den 250 bar die Fläche ausgerechnet, dann den Kolbenstangendurchmesser und dann den Kolbendurchmesser.
A = F / p

A = π + d^2 / 4

A = π / 4 + (D^2 - d^2)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

A = π / 4 * (D^2 - d^2)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Rieke,
auf Seite 4 hast Du mal die Bezeichnung von dem Zylinder,
dieser passt soweit, Gelenkauge beachten.
Wenn deiner die gleiche Bezeichnung hat ist es ok.
Die Bezeichnung K0 heißt das der Zylinder 0mm ausgefahren
dargestellt ist.
Gruß
Henky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ich muss hofmann recht geben, hab mich vertan, mein stangendurchmesser ist 80mm und kolben 125mm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 16. Dez. 2014 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe das bei mir geändert.

Danke für die Hilfe 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Panda92
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Panda92 an!   Senden Sie eine Private Message an Panda92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Panda92

Beiträge: 2
Registriert: 17.12.2014

erstellt am: 17. Dez. 2014 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich


Baugruppe_Bandzugregler.pdf

 
Hallo zusammen, 

wie geht es mit eurer Prüfung voran?
Bin momentan bei der Anbindung des Hydraulikzylinders (siehe Anhang). Wie habt ich das mit mit der Verbindung zwischen Buchse und Lasche gelöst? Bin grad eifrig am rumprobieren.
Ich hoffe, dass man sich hier über das ein o. andere Thema noch austauschen kann!

Gruß Panda

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 17. Dez. 2014 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich


bild.PNG

 
ich hab da ne etwas andere lösung, im großen und ganzen aber das selbe siehe anhang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofmann812
Mitglied
TP Umschüler

Sehen Sie sich das Profil von Hofmann812 an!   Senden Sie eine Private Message an Hofmann812  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofmann812

Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2014

erstellt am: 17. Dez. 2014 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hat jemand etwas über den Hydraulik- und Stromlaufplan was herausgefunden?

------------------
MfG Hofmann F.

[Diese Nachricht wurde von Hofmann812 am 17. Dez. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 17. Dez. 2014 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

nein leider nicht -.-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ICKE86
Mitglied
TP

Sehen Sie sich das Profil von ICKE86 an!   Senden Sie eine Private Message an ICKE86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ICKE86

Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2014

erstellt am: 17. Dez. 2014 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

The Person you've called is temporarily not available, please try again later

[Diese Nachricht wurde von ICKE86 am 19. Dez. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofmann812
Mitglied
TP Umschüler

Sehen Sie sich das Profil von Hofmann812 an!   Senden Sie eine Private Message an Hofmann812  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofmann812

Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2014

erstellt am: 17. Dez. 2014 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich verstehe zwar nicht viel davon aber Danke 

Vielleicht kann ich mit dem hier noch mehr rausfinden.

------------------
MfG Hofmann F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DominicW.
Mitglied
technischer produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von DominicW. an!   Senden Sie eine Private Message an DominicW.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DominicW.

Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2014

erstellt am: 18. Dez. 2014 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ein sehr umfangreicher Hydraulikplan und Stromlaufplan. Habe meinen ein wenig sehr simpler gehalten. was mit bei deinem auffällt das +24V ganz schön wenig ist wenn das ding so über tonnen schwer ist und groß ^^

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dominic.M
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Dominic.M an!   Senden Sie eine Private Message an Dominic.M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dominic.M

Beiträge: 48
Registriert: 04.03.2014

Autodesk Inventor

erstellt am: 18. Dez. 2014 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten morgen Leute,

@ICKE86 hast du irgendeinen in deinem Betrieb mal über den Hydraulikplan schauen lassen ? bzw. Warum hast du Unter dem 5/3 Wegeventil eine Ölwanne gezeichnet??? Bei der Hydraulik gibt es immer eine Rückleitung... soweit ich weiß.

Bei deinem Stromlaufplan stelle ich mir die Frage warum die sich selbst sperren??? Das sind doch alles vier Taster... Das heißt doch, das man ihn auch drücken muss damit er sich selbst sperrt. Die Selbsthaltung hättest du sonnst über einen Relais mit einem Schließer bzw. öffner machen müssen.
Und P1 brennt ja auch dauerhaft. Wozu dient Die Leuchte? P heißt soweit ich weiß doch immer Meldeleuchte bzw. Hupe. 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ICKE86
Mitglied
TP

Sehen Sie sich das Profil von ICKE86 an!   Senden Sie eine Private Message an ICKE86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ICKE86

Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2014

erstellt am: 18. Dez. 2014 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ja es hat einer drüber geschaut hab ihn nicht gezeichnet sondern mit fluid sim erstellt und simuliert es passt schon alles

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 18. Dez. 2014 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Dominic.M...
der Hydraulikplan von ICKE86 ist schon korrekt.
Also erstens ist es kein 5/3-, sondern ein 4/3-Wegeventil.
Das Symbol für den Tank darunter ist nur eine vereinfachte Darstellung für den Tankrücklauf.

Und zu dem Elektroschaltplan:
Es sind nur 2 Taster, nur beide mit zwei Funktionen.
Wenn man S1 drückt schließt er an einer Stelle und öffnet gleichzeitig an einer anderen und bei S2 genauso.
Deswegen heißen auch zwei S1 und zwei S2.
Und die Leuchte P1 soll nur signaliesieren das der Wartungsbetrieb eingeschaltet ist.

Meiner Meinung nach ein sehr einfach überschaubarer Schaltplan.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 18. Dez. 2014 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey DominicW.
24V reichen da schon aus.
Die Elktoschaltung ist ja nur dafür das Ventil zu schalten und nicht um den Bandzugregler hoch zu heben,
dies erledigt ja die Hydraulik.

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DominicW.
Mitglied
technischer produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von DominicW. an!   Senden Sie eine Private Message an DominicW.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DominicW.

Beiträge: 3
Registriert: 14.12.2014

erstellt am: 18. Dez. 2014 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

stimmt er hat ja magnetventile ok. habe ja handbetätigte genommen da brauch ich mehr ^^

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ICKE86
Mitglied
TP

Sehen Sie sich das Profil von ICKE86 an!   Senden Sie eine Private Message an ICKE86  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ICKE86

Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2014

erstellt am: 19. Dez. 2014 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich


The Person you've called is temporarily not available, please try again later

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 19. Dez. 2014 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

sooo abgegeben, 11:50 Uhr, auf den letzten drücker  nun heißt es abwarten und das fachgespräch im januar hinter sich bringen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 19. Dez. 2014 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Mein Mädel hat 2 Minuten länger gebraucht :-))
vielen Dank für hilfreiche Beiträge.
Aber auch die Fragen, das hat mir gezeigt
das meine Azubine nicht als einzige Probleme hatte.
Gruß
Henky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Icebox2711
Mitglied
Technischger Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Icebox2711 an!   Senden Sie eine Private Message an Icebox2711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Icebox2711

Beiträge: 1
Registriert: 01.01.2015

erstellt am: 01. Jan. 2015 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Ich hab ne frage bin grad dabei meine Präsentation vorzubereiten für den Bandzugregler und hab keine Idee wie ich da anfangen soll.
Könnte mir da jemand weiter helfen

Danke schonmal im vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 07. Jan. 2015 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wie geht ihr bei der Präsentation vor?? Ist ja ziemlich alles in der Dokumentation hinterlegt...

Welche Präsentationshilfen nehmt ihr?? (PowerPoint, Flipchart...)

Habe derzeit etwas Startschwierigkeiten mich darauf vorzubereiten, da es ja keine Wiederholung der Dokumentation sein soll.
Könnt ihr mir vielleicht Tipps auf den Weg geben?

Würde mich freuen auf eine Rückmeldung
LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppostat
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Seppostat an!   Senden Sie eine Private Message an Seppostat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppostat

Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 07. Jan. 2015 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also ich baue die Präsentation trotzdemähnlich wie die Doku auf. Bin allerdings nicht sicher ob das richtig ist. Wüsste aber nicht wie ich es sonst machen sollte.
Wie macht ihr es so ?

------------------
Gruß
Seppostat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 07. Jan. 2015 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich werde das wohl auch so machen. Vielleicht Aufgabenstellung, Konstruktion und Montage

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz