Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Berufsausbildung
  Techn. Produktdesigner MAK Abschlussprüfung Teil 2 - Winter 14/15 (Seite 5)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Techn. Produktdesigner MAK Abschlussprüfung Teil 2 - Winter 14/15 (55233 mal gelesen)
Blablarella
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Blablarella an!   Senden Sie eine Private Message an Blablarella  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blablarella

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2014

erstellt am: 02. Dez. 2014 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Tag!

Ich drücke allen, die jetzt erst die Theorie schreiben, ganz feste die Daumen.
Ausgerechnet Hydraulik... Das, was wir nie wirklich hatten!  Wie habt ihr denn den erforderlichen Hub des Zylinders berechnet?
Und wie komme ich dann auf die erforderlichen Längen für die Endlagen?
Und zu der Sicherungseinrichtung... Wie genau soll die denn funktionieren? Google gibt da nicht soooo viel zu dem Thema her...  Wie habt ihr das denn gelöst?

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maggibrot
Mitglied
TPD MAK


Sehen Sie sich das Profil von Maggibrot an!   Senden Sie eine Private Message an Maggibrot  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maggibrot

Beiträge: 12
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 02. Dez. 2014 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

WiSo war geschenkt, naja fast zumindest...
Teil A und B...naja leider zu wenig Berechnungen für meinen Geschmack, aber insgesamt leichter als die letzten Prüfungen, welche wir durchgearbeitet hatten...Also reelle Chancen auf eine ordentliche Bewertung...und bei euch so?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppostat
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Seppostat an!   Senden Sie eine Private Message an Seppostat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppostat

Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen Zusammen,

ja stimmt ich fande es auch recht wenig zum berechnen. Ansonsten finde ich ist es bei den ungebundenen eh immer abhängig vom Prüfer finde ich. Aber der Teil wäre erstmal geschafft.
Wie läuft es ansonsten mit dem Projekt?

------------------
Gruß
Seppostat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RightRound
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von RightRound an!   Senden Sie eine Private Message an RightRound  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RightRound

Beiträge: 3
Registriert: 19.11.2014

Inventor, AutoCAD

erstellt am: 03. Dez. 2014 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo! 

Der Schriftliche Teil ist geschafft und weiter geht's mit dem Auftrag.
Ich komme einfach nicht bei dem Hydraulikplan weiter. Könnte mir da vielleicht jemand etwas zu sagen oder schicken? 
Wie genau muss er aufgebaut werden und was für Symbole müssen rein?
Ist er eher auswendig oder hat ihr den schlicht gehalten?

Das wäre mir eine echt große Hilfe.

Liebe Grüße

RR 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey
Hänge immernoch beim Zylinder fest..
Könnt ihr mir sagen was ihr für einen ausgewählt habt?

Liebe Grüße 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maik.W
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Maik.W an!   Senden Sie eine Private Message an Maik.W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maik.W

Beiträge: 6
Registriert: 28.11.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
such doch einfach mal nach der vorgegebenen Norm ISO 6022 des Zylinders bei google. Da wirst du eigentlich viele Zylinderhersteller finden. Ich habe meinen bei Bosch Rexroth generieren lassen. Wenn du das meinst 
Ansonsten die Rechnungen dafür müsstest du hier im Forum auf der 2. oder 3. Seite irgendwo finden.

Ich hätte da auch noch eine andere Frage.
Wie habt ihr eure Sicherheitsvorrichtung nach der Aufgabenstellung gegen das unabsichtliche Starten der Gesamtwalzanlage abgesichert?

Mfg Maik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

und Blablarella, schon eine Lösung für die Sicherung?
Wollte eine PM schreiben, geht aber irgendwie nicht.
Vieleicht nach dem ersten Beitrag.

Gruß
Henky

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blablarella
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Blablarella an!   Senden Sie eine Private Message an Blablarella  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blablarella

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 13:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Henky,

bisher hab ich leider noch keine wirkliche Lösung für die Sicherung. 
Wie schauts bei dir aus?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppostat
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Seppostat an!   Senden Sie eine Private Message an Seppostat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppostat

Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Maik,

das Problem mit dem unabsichtlichem Starten der Gesamtwalzanlage hab ich auch. Weiß nicht genau was damit gemeint ist.
Hat da jemand etwas zu?
Bei Bosch kann man sich den ganz leicht generieren lassen und dann sogar die 3D Teile anfordern.

------------------
Gruß
Seppostat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bandzugregler
Mitglied
TPD

Sehen Sie sich das Profil von Bandzugregler an!   Senden Sie eine Private Message an Bandzugregler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandzugregler

Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 03. Dez. 2014 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich finde eure Ideen und Umsetzungen echt super, gut das es so ein Forum gibt.

Ich hab mal eine Frage:
Hat jemand von euch die Schweißnaht mal nachgerechnet? Unser Lehrer hat uns dazu "geraten", also indirekt aufgefordert diese zu machen.
Ich hab bis jetzt noch nie eine stoffschlüssige Verbindung durchgerechnet, kennt sich da jemand aus?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MATORA
Mitglied
TPD MA

Sehen Sie sich das Profil von MATORA an!   Senden Sie eine Private Message an MATORA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MATORA

Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 00:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Leidensgenossen 

ich hab da mal eine Frage und zwar was habt ihr denn so für Ideeen für die Sicherungseinrichtung? Da man ja 3 Entwürfe finden muss und mir derzeit nur der Bolzen einfällt der dann auch die Gesamtanlage abschalten kann und da fehlen mir jetzt noch 2 ^^ Hatte irgendwie noch an Haken gedacht.

Grüße Matora

------------------
Nichts ist einfacher als nichts zu tun.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

hi, hab mich hier nun auch mal angemeldet, habe meine Prüfung am 03.12 begonnen und wollte euch mal was fragen.
bei den rechnungen die ich bisher hier gesehen habe seid ihr immer auf rund 12cm kolbendurchmesser rausgekommen, habt ihr den wirkungsgrad der zwischen 0,75...0,9 liegt nicht berücksichtigt? da ich meinen gemittelt habe und ihn auf 0,85 gesetzt hatte habe ich nen kolbendurchmesser von 13,24 raus was ja doch schon ein unterschied zu euren ist

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Linger
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Linger an!   Senden Sie eine Private Message an Linger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Linger

Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 12:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

auf Seite 4 hab ich was dazu geschrieben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

also den wirkungsgrad weglassen wenn ich das richtig verstehe ? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Towly90
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Towly90 an!   Senden Sie eine Private Message an Towly90  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Towly90

Beiträge: 3
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey,

hab nen großes problem, bei mir auf der Arbeit hilft mir keiner mit der Projektarbeit.
Deswegen wollt ich euch mal fragen ob mir evt. jemand was zuschicken kann was er so gemacht hat,
damit ich wenigstens nen ansatz habe ob meine arbeit so ok ist.

Wäre euch sehr dankbar.

LG
Towly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

kann mir i-wer die formel schreiben wie ich die hublänge berechnen kann? steh da grad vollkommen auf dem schlauch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Linger
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Linger an!   Senden Sie eine Private Message an Linger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Linger

Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 04. Dez. 2014 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen...
Hab mich heut auch mal hier angemeldet nachdem ich schon zwei Tage fleißig euren Beiträgen lausche...
Ich hänge noch immer an den Berechnungen für den Zylinder fest.
Kann mir jemand da eventuell ne grafisch dargestellte Hilfe für die Kraftberechnung geben?
Ich verstehs immer besser wenn ichs vor Augen habe.
Eine Grobe Richtung hab ich schon im Kopf.
Aber bekomm beim berechnen immer nen Knoten im Hirn durch die ganzen verschiedenen Kraftpunkte und die dadurch entsthenden Dreiecke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hab das problem, nachdem ich nun alle rechnungen fertig habe, das er mir einen zylinder ausspuckt mit nur 238 bar bei Bosch Rexroth ... muss ich i-wie pauschal noch ein paar % an kraft auf den zylinder rechnen? hab da nicht soviel ahnung von um ehrlich zu sein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MATORA
Mitglied
TPD MA

Sehen Sie sich das Profil von MATORA an!   Senden Sie eine Private Message an MATORA  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MATORA

Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Bar musst du doch garnicht ausrechnen die sind vorgegeben mit 250bar. Du musst ausrechnen wie viel Kraft der Zylinder aufwenden muss um die wartungseinheit zu bewegen darauß rechnest du dann aus welchen kolbendurchmesser du brauchst. Dann gehst du auf Bosch Rexroth und suchst dir den Zylinder raus.

------------------
Nichts ist einfacher als nichts zu tun.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maik.W
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Maik.W an!   Senden Sie eine Private Message an Maik.W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maik.W

Beiträge: 6
Registriert: 28.11.2014

erstellt am: 04. Dez. 2014 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
wegen dem problem mit der Hublänge.
Ich habe mir die vorgegebenen Punkte im 2D aufgezeichnet und für die Bodenbefestigung einfach erstmal ein Maß festgelegt.(einfach 1250 oder so)und diese Punkte dann um die 61° gedreht. Dann habe ich die die Differenz der beiden Einbaumaße ausgerechnet = Hub. Bei mir kam dann 355Hub raus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Linger
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Linger an!   Senden Sie eine Private Message an Linger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Linger

Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

das ist richtig gerechnet !!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

das mit den 355mm hubweg ist richtig wenn der direkt gerade gehen würde, der hubweg hat aber meines erachtens nach einen radius, da sich der kolbenbefestigungspunkt ja um einen festgelegten drehpunkt bewegt, dieser radius ausgerechnet ergibt bei mir eine gestreckte länge von 375mm hubweg, hab des mit meinen kollegen abgesprochen und die meinen das wäre richtig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Üv
Im Tabellenbuch wird nur bei den zu errechneten Kolbenkräften der Wirkungsgrad berücksichtigt. Bei dem Konfigurator gibt man aber die Nennkraft ein die der Zylinder leisten kann, also hat der Hersteller den Wirkungsgrad schon berücksichtigt. Außerdem haben hier die meisten einen Durchmesser von 12,0irgendwas errechnet und dann einen 125er Zylinder ausgewählt. Also sowieso schon mal 25% mehr, das deckt auf alle Fälle die Verlustleistung ab und hat sogar noch Sicherheit um nicht ständig mit 100% Belastung arbeiten zu müssen.
Das ist meine Meinung die nicht stimmen muß bitte jeder selbst für sich entscheiden

Gruß
Henky03

Sorry natürlich keine 25% sollte aber dennoch reichen.
Henky03

[Diese Nachricht wurde von Henky03 am 05. Dez. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bandzugregler
Mitglied
TPD

Sehen Sie sich das Profil von Bandzugregler an!   Senden Sie eine Private Message an Bandzugregler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bandzugregler

Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Üv:
das mit den 355mm hubweg ist richtig wenn der direkt gerade gehen würde, der hubweg hat aber meines erachtens nach einen radius, da sich der kolbenbefestigungspunkt ja um einen festgelegten drehpunkt bewegt, dieser radius ausgerechnet ergibt bei mir eine gestreckte länge von 375mm hubweg, hab des mit meinen kollegen abgesprochen und die meinen das wäre richtig

Guten Morgen!
Da muss ein Fehler drin sein. Ich hab mir die rechnerei gespart und einfach in der Baugruppe nachgemessen, dadurch komm ich auch auf die ~355mm Hubweg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Linger
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Linger an!   Senden Sie eine Private Message an Linger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Linger

Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Die 355mm sind mit dem Radius der Hebellänge mit dabei. Die Hebellänge hat 352,1mm und ist überall gleich. Ziehe ich einen Radius hab ich an der oberen Endlage und mit 61° gerechnet, einen Hub von 355mm.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich


Unbenannt.PNG

 
ich hab mal nen bild gemacht um meine rechnung zu bezeugen ... wenn jemanden da der fehler auffallen sollte sagt es mir, ich kann da keinen erkennen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Linger
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Linger an!   Senden Sie eine Private Message an Linger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Linger

Beiträge: 22
Registriert: 06.10.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Du musst vom unteren Punkt des Zylinders ausgehen. Von dort zum Oberen Punkt des Zylinders, dann vom unteren Punkt des Zylinders zum ausgefahrenen Punkt des Zylinders. Die Differenz ist dein Hub. Hub~355mm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

ja aber das ist die direkte differenz was du hast, der direkte weg den er gerade nach oben gehen würde, da er sich aber um nen drehpunkt bewegt musst du vom längsten weg ausgehen, welcher der von mir angezeichnete radius mit 375mm ist ... sonst fehlt dir nachher was

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

*mit der gestreckten länge von 375 mm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

alles klar ich nehm alles zurück, hab mich nun nochmal schlau gemacht und mir das erklären lassen, ihr habt recht und ich unrecht  355 ist richtig

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

christianhb
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von christianhb an!   Senden Sie eine Private Message an christianhb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christianhb

Beiträge: 2
Registriert: 25.11.2014

erstellt am: 05. Dez. 2014 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

hey leute hat jemand steuerungsplan schon?

[Diese Nachricht wurde von christianhb am 05. Dez. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Irina TPD
Mitglied
Technische Produktdesignerin Maschinen und Anlagen


Sehen Sie sich das Profil von Irina TPD an!   Senden Sie eine Private Message an Irina TPD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Irina TPD

Beiträge: 21
Registriert: 20.10.2014

erstellt am: 06. Dez. 2014 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

Kann mir jemand Skizzen mit Lösungsvorschlägen zuschicken Bitte, hab gar keine Ideen ich brauche Hilfe.

Danke in vorraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 08. Dez. 2014 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

hi leite, wäre cool wenn mirt einer nen mustervorschlag für die sicherung schicken könnte, ich hab da mal garkeine idee

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Helene S.
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Helene S. an!   Senden Sie eine Private Message an Helene S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Helene S.

Beiträge: 1
Registriert: 08.12.2014

erstellt am: 08. Dez. 2014 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Hat jemand schon evtl drei Lösungsvorschläge?
Ich stehe etwas auf dem Schlauch 
Wäre echt nett von euch wenn ihr mir irgendwie helfen könntet.

Liebe Grüße Helene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 09. Dez. 2014 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein wunderschönen guten Tag wünsche ich.

Mir geht es genauso wie euch mit den Sicherungsvorschlägen.
Ich komm immer nur auf 2 oder auf welche die das gleiche Prinzip haben.
Bolzen-Steckverbindung und Einhackprinzip...
Also wenn noch jemand eine Idee hat wäre ich echt dankbar.

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rieke92
Mitglied
Technische Produktdesignerin


Sehen Sie sich das Profil von Rieke92 an!   Senden Sie eine Private Message an Rieke92  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rieke92

Beiträge: 18
Registriert: 03.11.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey,

kann mir jemand erklären wie ich den Bolzen für den Zylinder berechne und dann auswähle?
Muss man bei den Laschen auch noch irgendwas berechnen?

LG 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Riecke,

nehm den Bolzen von Bosch Rexroth (Anbauteile Zylinder).
Der Durchmesser ist vom Gelenkauge abhängig.
Wenn den Originalbolzen nimmst wurde der vom Hersteller ja berechnet.
In der Regel einsatzgehärteter Stahl HRC60.

Gruß
Henky03

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppostat
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Seppostat an!   Senden Sie eine Private Message an Seppostat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppostat

Beiträge: 15
Registriert: 13.11.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi BigMo. Du kanns ja vielleicht noch eine Kette als Sicherung nehemen, die du durch zwei Hacken am Walzgerüst und Bandzugregler befestigen kannst. Oder zählt dass auch zu deinem Einhackprinzip?

------------------
Gruß
Seppostat

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Henky03
Mitglied
Maschinenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Henky03 an!   Senden Sie eine Private Message an Henky03  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Henky03

Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo BigMo,
Eine Stütze nach unten gegen die Bodenfläche oder schräg
zum Walzgerüst wäre auch denkbar als Alternative welche nicht zur Verwendung kommt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

hi BigMo, ich hab des nun so gemacht das mein bolzen welchen ich da reinschieben und verriegeln kann noch nen endschalter betätigt welcher den stromkraislauf unterbricht, somit kann die anlage garnicht mehr anfahren, desweiteren noch einen not-aus anbringen und zusätlich noch 2 in reihe verbaute schalter welche gleichzeitig gedrückt werden müssen um den unterbrochenen stromkreislauf nach fertigstellung der wartung wieder schließen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Edward2
Mitglied
Azubi

Sehen Sie sich das Profil von Edward2 an!   Senden Sie eine Private Message an Edward2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Edward2

Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab noch eine frage bezüglich des Zylinders. Habe heute die Anbindung auskonstruiert. Mit der Hublänge hab ich aber probleme: Ich finde in keinem Datenblatt von Herstellern welche Hublängen es gibt. Irgendwie muss es ja bestimmte längen geben oder sind die etwa ganz individuell? Würde mich echt freuen wenn mir jemand helfen kann. Die länge des Zylindergehäuses ist ja auch davon abhängig. In den datenblättern steht dazu meistens etwas wie "XC+X" Das X steht dann für die Hublänge, die man jedoch nicht finden kann. Ich hoffe das kann man so verstehen 
MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Smypie
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Smypie an!   Senden Sie eine Private Message an Smypie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Smypie

Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2014

erstellt am: 09. Dez. 2014 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich stehe genau an dem Punkt, dass ich auch die gestreckte Länge von ~375mm errechnet habe.
Wie seid ihr von dort aus auf die 355mm gekommen? Wenn ich das in meiner Zeichnung ausmesse, dann komme ich auf einen Wert von 355,37. Ist das als Näherungsweg ausreichend oder gibt es noch eine genauere Form der Berechnung?

Vielen Dank und liebe Grüße
Smypie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofmann812
Mitglied
TP Umschüler

Sehen Sie sich das Profil von Hofmann812 an!   Senden Sie eine Private Message an Hofmann812  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofmann812

Beiträge: 9
Registriert: 10.12.2014

erstellt am: 10. Dez. 2014 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,

Ich bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen und möchte hier gleich mal eine Frage stellen. Und zwar bei Aufgabe 2, welche Sicherheitseinrichtung soll man da nehmen? Meine Firma meinte ich solle mal nach einen Federzug suchen, aber keiner hält 2220 kg oder verstehe ich hier etwas falsch? Bitte um Hilfe Ich bin langsam am verzweifeln 

------------------
MfG Hofmann F.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DasSven
Mitglied
TPD MAK


Sehen Sie sich das Profil von DasSven an!   Senden Sie eine Private Message an DasSven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DasSven

Beiträge: 10
Registriert: 19.11.2014

erstellt am: 10. Dez. 2014 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ums einfach zu sagen, du musst das ding so sichern, dass wenn der Zylinder betätigt ist, und du dran Arbeitest, das es dir nicht aufn Kopf fallen kann.
Wie du das ganze sicherst, bleibt dir Überlassen. Es ist nichts gegeben, da darfst du dir selbst was ausdenken. Hier im Forum gibt's schon genug Vorschläge, les dir es dir doch mal durch 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Üv
Mitglied
Technischer Produktdesigner


Sehen Sie sich das Profil von Üv an!   Senden Sie eine Private Message an Üv  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Üv

Beiträge: 28
Registriert: 04.12.2014

erstellt am: 10. Dez. 2014 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

sagt mal, wo finde ich denn den bolzen von bosch rexroth oO such mich da auf der seite grad dumm und dämlich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 10. Dez. 2014 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Seppostat, Henky03 und Üv!
Ja die Kette hab ich mitunter als Hackenprinzip gemeint.
Das mit der Stütze klingt aber gut! So simple und doch nicht drauf gekommen. 
Das mit dem ausgelösten Endschalter durch einschieben des Bolzens ist bei mir auch schon drin,
zumindest in den Schaltplänen. Ist ja in der Paxis so üblich.
Ist zwar ne zusätzliche Sicherung, aber ja keine Mechanische.
Demzufolge ja nix was ich in als Lösungsvorschlag nehmen könnte.

Ich danke euch vielmals für eure tollen Antworten.
Hat mich auf jeden Fall weiter gebracht.

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 10. Dez. 2014 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Edward2...
Also die Hublänge ist meines Erachtens individuell.
Habe meinen Zylinder, wie die meisten, bei Bosch Rexroth heruntergezogen.
Dort konnte ich bei Hublänge ein beliebiges Maß eingeben.
Daher wird die Gehäuselänge, die ja die Hublänge bestimmt, sicherlicher nach Kundenwunsch gefertigt.
Hoffe konnte dir weiter helfen damit.

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BigMo
Mitglied
Technischer Produktdesigner MAK

Sehen Sie sich das Profil von BigMo an!   Senden Sie eine Private Message an BigMo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BigMo

Beiträge: 7
Registriert: 04.12.2014

Inventor,
Solide Works

erstellt am: 10. Dez. 2014 18:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Henky03,
Mir gehts wie Üv...
Wo genau findet man denn den Bolzen bei Bosch Rexroth?

MFG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rhymes
Mitglied
Technischer Produktdesigner

Sehen Sie sich das Profil von Rhymes an!   Senden Sie eine Private Message an Rhymes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rhymes

Beiträge: 2
Registriert: 22.11.2014

erstellt am: 10. Dez. 2014 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dominic.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Ahoj
Wie habt ihr die Belastung auf die Sicherung berechnet?
Ich habe 3 Varianten

Hebel 750mm* (Gewichtskraft 2220kg*9,81)=Drehmoment ...Drehmonet benutzen und länge der sicherungs hebellänge und dan die F Kraft ausrechnen.

Wie habt ihr das gemacht ???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz