Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Nur 1 CPU bei Inventor2011 (Seite 8)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Nur 1 CPU bei Inventor2011 (14528 mal gelesen)
Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 18888
Registriert: 24.11.2002

MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge)
IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test)
SWX 2010 (mein neuer Liebling)
DesignSpace 11

erstellt am: 11. Okt. 2010 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Sören, Du vermischt da ein paar Dinge:
Ein Blech mit 1000 Löcher macht man zwar im wirklichen CAD-Leben niemals, aber für reine Testzwecke seis mal erlaubt - wenn man beachtet wie wenig aussagekräftig dieser Test dann ist.
Das Ergebnis ist nämlich eine einzige sehr grosse Datei, und genau da ist der IV nicht besonders gut.
Eine einzelne grosse Datei von der SCSI-Platte zu laden sollte deutlich schneller gehen als von der anderen Platte. Du hast aber sicherlich die Daten auf der grossen/langsamen Platte drauf, die ist kaum anders als die Platte von deinem Laptop.
Bei einem typischen IV-Assembly mit hunderten Referenzen schaut die Sache noch viel stärker zugunsten der SCSI-Platte aus, und auch zugunsten des RAM (=Cache).
Die zewite CPU ist rein als Wärmelieferant interessant, IV nutzt die genausoweinig wie die meisten anderen Programme.
Aber die Workstation mag schon ein Stück weit reichen im CAD-Leben, kommt drauf an was Du so tun willst, und auch auf den Preis (hoffentlich ein niedrig-Dreistelliger).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nero74
Mitglied
Metallbauer


Sehen Sie sich das Profil von nero74 an!   Senden Sie eine Private Message an nero74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nero74

Beiträge: 26
Registriert: 08.03.2009

erstellt am: 11. Okt. 2010 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Danke für die schnelle antwort

Die Firma die mir die Workstation verkauft hat sagte mir das wäre
ne alte workstation von Daimler und wäre super für diesen Zweck...
liegt er dar Falsch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator







( Bin da dabei: Dig. Prototyping Forum )

Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11175
Registriert: 28.05.2002

Dell M6400C, W7 64, IV 2012
16GB Ram, NV QFX 3700m

erstellt am: 11. Okt. 2010 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Einfache Antwort: gar nicht 

Bis auf wenige Ausnahmen ist der Rechenkern der DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV Single-Threaded => keine Nutzung von Multicore Prozessoren => Nimm den schnellstmöglichern Dual-Core Prozessor, es sei denn Du hast viele FEM und Render-Aufgaben

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nero74
Mitglied
Metallbauer


Sehen Sie sich das Profil von nero74 an!   Senden Sie eine Private Message an nero74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nero74

Beiträge: 26
Registriert: 08.03.2009

erstellt am: 11. Okt. 2010 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities
Hallo liebe CAD Gemeinschaft,

ich habe eine gebrauchte HP Xw9300 workstation und eine Testversion vom Inventor 2011.
Zum testen habe ich ein paar Blechhauben mit ca.600-1000 Quadratlöcher (9,5x9,5 Lochabstand 5,5mm)gezeichnet
und die Ladezeit beträgt ca.3-4min   (ist mir zu lange das habe ich fast auf meinem Laptop erreicht ).
Mein Lieferant von der Workstation sagte mir ich solle mal gucken ob beide CPU`s laufen und nun
weiß ich das nur ein CPU läuft aber ich weiß nicht wie ich den zweiten zum laufen kriege....

Ich bedanke mich schon einmal im vorraus für eure Antworten.
Lg Sören


HP XW9300 Workstation
2x AMD Opteron64 2,8GHz, 8x 1GB RAM ECC,
73GB 10k SCSI HDD, 1x 750GB SATA HDD 32
MB, DVD-RW, FX3500

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 8 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8 

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-