|
Autor
|
Thema: Nur 1 CPU bei Inventor2011 (14530 mal gelesen)
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. techn. Zeichner

 ( Bin da dabei: Dig. Prototyping Forum )
 Beiträge: 4981 Registriert: 30.04.2004 PS490 2x 2,6GHz 8GB, Quadro 2000 WIN7 64bit
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo,2Cpus mit 2Cores Xeon 5150: 2,67 GHz Bauteilende runterziehen 3min:20sec. sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero74 Mitglied Metallbauer

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2009
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mhh find ich ja nicht schlecht aber ich muss die Daten anschließend per .dxf zu meinem Zulieferer senden und der Stanzt(Skizzenpunkt würde Reichen) und Kantet dann die Bleche. Teilweise werden die Bleche auch Lasergeschnitten und da sind die Linien notwendig.Lg Sören Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 ( Bin da dabei: Dig. Prototyping Forum )
 Beiträge: 3281 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bit
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Und auch das Bauteilende hochgezogen?
Wo denkst du hin  Datei öffnen: 2 Sekunden Bauteil Ende nach oben, und wieder nach unten: 1 Minute 45 Sekunden Intel Core 2 Duo E8600 - 2 x 4.25GHz (wassergekühlt )
------------------ Grüße Igor FX64 Software Solutions - Inventor Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Little_Devil Mitglied Technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1315 Registriert: 25.04.2003 IV 2008 SP3 iPropertyCollektion WIN7 NVIDIA Quadro FX 1800 Dell Intel(R) Xeron(R)CPU X5650 @2,67 GHz 12 GB RAM 64 Bit iPropertyCollection WinXP NVIDIA Quadro FX 770 M (512MB) Dell Precision M4400 Laptop Intel(R) Core(M) Duo CPU T960@2.80GHz 2.79Ghz, 3.48 GB RAM
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
brauchst Du die Löcher wirklich konstruiert? Lochbleche, Gitterzäune werden normal mit einer entsprechenden Oberfläche belegt und sehen aus wie wenn sie Löcher hätten http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/026074.shtml#000004------------------ Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ich weiß, wo der Hammer hängt

 Beiträge: 4892 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nero74: Naja die max.upload Größe 1mb .....
.. ist Geschichte , auch wenns nicht an die große Glocke gehängt wird ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero74 Mitglied Metallbauer

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2009
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja die max.upload Größe 1mb ..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 18888 Registriert: 24.11.2002 MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge) IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test) SWX 2010 (mein neuer Liebling) DesignSpace 11
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von daywa1k3r: Also, ist die Datei 8MB groß -> gepackt?? ...
Und auch das Bauteilende hochgezogen? Dann wäre es wirklich ein Brummer. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Moderator Softwareentwickler
       

 ( Bin da dabei: Dig. Prototyping Forum )
 Beiträge: 3281 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bit
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, ist die Datei 8MB groß -> gepackt?? Na, vielleicht ist doch nicht die Hardware  ------------------ Grüße Igor FX64 Software Solutions - Inventor Tools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nero74 Mitglied Metallbauer

 Beiträge: 26 Registriert: 08.03.2009
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Part2Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 18888 Registriert: 24.11.2002 MDT4 bis MDT2008 (meine ex-Lieblinge) IV2010 Amateur (Pro und 2011. im Test) SWX 2010 (mein neuer Liebling) DesignSpace 11
|
erstellt am: 11. Okt. 2010 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
SWX hat eine bessere Multicore-Unterstützung - angeblich. Konnte aber noch nicht beobachten dass man deswegen mit einem Dualcore mit SWX doppelt so schnell arbeiten könnte <G> Genausowenig konnte ich bisher beobachten dass SWX häufiger beide Cores bis zum Anschlag ausreizt. Eher würde ich sagen, die Werbesprüche der beiden Hersteller schlagen ziemlich denselben Schaum, und dahinter wird mit ziemlich ähnlichem Wasser gekocht <G> Und wie jetzt und bis in ferne Zukunft, rauchen meine dual-brain-Hälften ohnehin bis zum Anschlag und setzen die wirkliche Grenze.------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |