Autor
|
Thema: Papst-Zitat (9789 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:49 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Peddersen:
Wie sollte man das Zusammenleben gestalten, wenn man keine ethischen Grundsätze hat. Diese Grundsätze können z.B. aus dem Glauben abgeleitet werden.
welche grundsätze sind denn da die richtigen??? bzw. welche grundsätze von welchem glauben??? das ist ja das problem das wir momentan haben. weil wir die ethischen grundsätze meistens aus dem glauben heranziehen, gibt es diese konflikte ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung |
Peddersen Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 411 Registriert: 26.05.2004 ProE WF2 M120
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:16 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Jester_Karbach: Ich denke nicht ein einziger kann sich vom Egoismus freisprechen, aber daran arbeiten sollten wir schon.
Gerade weil der Mensch egoistisch ist, sind ethische Grundsätze erforderlich um ein Gesellschaftssystem lebensfähig zu halten. @ herr_svensson grade deshalb braucht's Religion und ist nicht Ursache für deren nicht 'funktionieren'.
------------------ Gruß aus dem Norden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur
     
 Beiträge: 2172 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 09:30 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von herr_svensson: @jester:Stimmt, aber wer kann das für sich beanspruchen den Egoismus komplett abgelegt zu haben? Das dürften nur Einzelfälle sein.
Ich denke nicht ein einziger kann sich vom Egoismus freisprechen, aber daran arbeiten sollten wir schon. ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herr_svensson Mitglied Dipl.-Ing. Maschbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 09:11 <-- editieren / zitieren -->
@jester:Stimmt, aber wer kann das für sich beanspruchen den Egoismus komplett abgelegt zu haben? Das dürften nur Einzelfälle sein. ------------------ Es ist wie immer, nur schlimmer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur
     
 Beiträge: 2172 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von herr_svensson: @peddersen: Und da der angeboren ist...
Sollte aber nicht als Ausrede benutzt werden, es nicht zu probieren ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
herr_svensson Mitglied Dipl.-Ing. Maschbau
 
 Beiträge: 246 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren -->
@peddersen:Sowohl Sozialismus als auch Religion können nicht wirklich funktionieren, solang es niemand schafft dem Menschen den Egoismus abzugewöhnen. Und da der angeboren ist... ------------------ Es ist wie immer, nur schlimmer... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peddersen Mitglied Maschinenbau-Ing.
 
 Beiträge: 411 Registriert: 26.05.2004 ProE WF2 M120
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren -->
@guru_meditationGlaubst Du eine Gesellschaft kommt auf Dauer ohne eine Idee aus? Gesellschaftsmodelle oder auch Religionen sind Basis einer solchen Idee. Wie sollte man das Zusammenleben gestalten, wenn man keine ethischen Grundsätze hat. Diese Grundsätze können z.B. aus dem Glauben abgeleitet werden. Klar ist, dass Kirche als 'Verwaltungsorgan' dabei genauso fehlbar ist wie jeder Mensch; wie auch Du in deinen täglichen Aufgaben. Du bist, wie ich annehme, in einer christlich geprägten Gesellschaft aufgewachsen. Daher bist du von deren Grundsätzen geprägt und niemals frei von ihnen. Es dürfte in der Geschichte der Menschheit wenige Menschen gegeben haben, die in Anerkennung dieser Tatsache ein eigenes Gesellschaftsbild entwickelt haben. Vielleicht ist es diese Erkenntnis, die viele Kirchenkritiker nicht ertragen können. Ich möchte Jester beipflichten. Glaube und Kirche sind zwei Paar Schuhe. Es wird leider auch häufig der Sozialismus mit der ehemaligen DDR gleichgesetzt. -Sozialismus ist eine Idee -die DDR war deren mangelhafte Ausführung Das bedeutet nicht, das der Sozialismus z.B. als Idee umsetzbar und eine auf Dauer funktionsfähige Gesellschaftsform ist. Die gescheiterten Beispiele Beweisen aber auch nicht das Gegenteil. ------------------ Gruß aus dem Norden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jester_Karbach Plauderprofi V.I.P. h.c. Elektrokonstrukteur
     
 Beiträge: 2172 Registriert: 09.01.2006 Häh? Was?
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 07:35 <-- editieren / zitieren -->
Trennt doch mal bitte in Eurer Diskussion Kirche und Glaube.@Guru: Sicher hat die Kirche die Sünde als Machtmittel missbraucht; die eigentliche Bedeutung des Begriffs Sünde ist "ein Ziel verfehlen", das kann zum Beipiel ein gesellschaftlich-moralische Regel sein. Wie z.B. das Lügen; welche Auswirkungen eine Lüge haben kann, dürfte allgemein bekannt sein. Die Art und weise, wie die Kirchen im allgemeinen die "Führung" durchgeführt hat, stimmt nicht wirklich mit den Grundsätzne der Bibe überein. "...Nicht als solche, die über die herrschen, sondern, das ihr Vorbilder für die Herde werdet..."(frei zitiert) ------------------ Grüsse Jester Buchstabenverschluck-und verdreher hat wieder zugeschlagen; für sachdienliche Hinweise gibts nüchts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 06:04 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Peddersen: Das, glaube ich, hängt eher mit der wirtschaftlichen Situation als mit der Regierungsform zusammen. Oder hat Saudi-Arabien neuerdings eine Demokratie? Erst kommt das Fressen und dann die Moral.
nanana, das sind scheichs, und die haben den status eines königs, das heisst das es sowas wie eine erbfolge gibt. das heisst sie leben in einer monarchie. ich bezweifle, das es im vatikan eine erbfolge gibt (obwohl....man weiss ja nie ) ------------------ rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung [Diese Nachricht wurde von khaalan am 20. Sep. 2006 editiert.] |
murphy2 Mitglied -
  
 Beiträge: 846 Registriert: 30.07.2002
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 23:26 <-- editieren / zitieren -->
Wie ist das eigentlich, ich glaub ja nicht dran und bin auch aus der Kirche raus, kann ich überhaupt noch Sünden begehen?Dann war noch das da, da oben im Himmel kannte man den alten Papst nicht. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/005348.shtml#000001 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |