| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Parameter in Exel (447 mal gelesen)
|
Anarchie 99 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 89 Registriert: 18.03.2004 Win xp Sp2 AMD Athlon 64 3200+ 2 Gb Ram NVIDIA Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal ISt es möglich, mehrere Bauteile von einer Exelliste aus zu steuern, wie müsste ich die Parameter anlegen um dies problemlos ans laufen zu bringen? Zum Beispiel eine Türrahmen bestehend aus 3 Teilen, wäre in einer Liste einfacher zu überschauen. Hier gibt es doch bestimmt einige Leute die sich mit Parametern besser auskennen als ich :-). Bis Morgen Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anarchie 99
|
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anarchie 99
Hallo Andreas, Excel ist nur eine Lösung, die Parameter mehrerer Bauteile bzw. Baugruppen mit einer Datei zu steuern. Eine andere ist die Verwendung eines Masterbauteils (meiner Meinung nach die bessere Lösung), Beiträge dazu findest du z. B. hier, hier, hier und hier. Das Thema Excel und Masterbauteil wurde schon oft abgehandelt, die Suche sollte noch zig weitere Beiträge liefern.
------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anarchie 99
Hi Andreas! Das Verknüpfen von mehreren Bauteilen mit ein und der selben Excel-Tabelle funktioniert zwar, sollte man aber aus verschiedensten Gründen einmal grundsätzlich unterlassen. Jürgen hat in seinen Links dann auf das Einbetten der Excel-Tabelle und anschließendem Weitergeben per abgeleitete Komponente verwisen. +Das ist die einzig angesagte Methode. Jetzt kommen Deine Fragen: Wieeeeesooo das denn? Und warum dann jetzt anders? Und überhaupt? Meine Antwort: Wirf die Suchfunktion an, bzw. gehe den Links von Kappi nach und lies' die zig Threads zu dem Thema, mit den Erklärungen und all den Erfahrungen mit verknüpften Tabellen . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 04:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anarchie 99
|
Anarchie 99 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 89 Registriert: 18.03.2004 Win xp Sp2 AMD Athlon 64 3200+ 2 Gb Ram NVIDIA Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So Leute Hab mich noch mal mit dem Thema Masterbauteil auseinander gesetzt, glaube aber nicht, das das die Lösung für meinen Fall ist. Habe mir das Modell mit der Fenster angeschaut, Der Rahmen ist 1 Teil, würde aber in der Produktion aus 4 Teilen bestehen, welche ja noch bearbeitet werden könnten, daher müsste ich auch die möglichkeit haben, diese 4 Bauteile zu steuern. Nur die Grösse ändert, die Art der Bearbeitung bleibt die gleiche. Das Thema hat es echt insich, wenn man nicht weis wie man sich da anlegen soll und keine genaue Vorstellung vom Ziel hat. Also wenn hier im Forum jemand da noch eine Lösung sieht, oder mir noch einige Tips geben kann wäre ich ihm dankbar. ------------------ Andreas Alles wird gut, klingt komisch, ist aber so Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Anarchie 99
|
Anarchie 99 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 89 Registriert: 18.03.2004 Win xp Sp2 AMD Athlon 64 3200+ 2 Gb Ram NVIDIA Quadro4 980 XGL
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So Jungs, die Units werden verteilt @Kappi, die Datei war der Schlüssel zur Lösung, genau so soll das sein @all nochmal danke für die Hilfe ------------------ Andreas Alles wird gut, klingt komisch, ist aber so Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |