| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rippe mit Zug- und Leitkurve und variablem Querschnitt (3248 mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 04. Mai. 2013 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 04. Mai. 2013 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Servus Das könnte ggf mit einem "Volumenkörper mit Mehrfachschnitten" gehen. Dabei kannst du eine Leitkurve vorgeben. über zusätzliche Führungskurven kannst du dann den Querschnitt des Körpers steuern (sieh auch Doku). Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, ja, das hatte ich befürchtet. Also werde ich am Ende der Leit- und Zugkurven einen weiteren Querschnitt erzeugen und die Leit- und Zugkurven alle an diesem Querschnitt trimmen. Das ist nach meinem Verständnis ziemlich umständlich, wenn man bedenkt, dass alle mathematisch notwendigen Informationen bereits aus der Leitkurve für den hauptsächlichen Verlauf, den Zugkurve(n) für die Variabilität und dem Querschnitt am Start vorhanden sind. Leider akzeptiert die V5 das im Volumenkörper mit Mehrfachschnitten so nicht, da es halt kein gezogenes sonder ein verbundenes Feature ist. Trotzdem vielen Dank. Grüße Uwe ------------------ Einmal richtig ist immer am schnellsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12054 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Servus Falls du den Umweg über den Umweg einer Fläche gehen kannst: im GSD kannst du bei einer Translation (Loft) schön steuern. Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |