| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| Creo Parametric: Flächen, ein Seminar am 07.04.2025
|
Autor
|
Thema: Pro|Engineer WF 5.0 (11111 mal gelesen)
|
Newcumer Mitglied
Beiträge: 121 Registriert: 06.05.2008 Pro Engineer WF4 M060 Vista 32bit Business
|
erstellt am: 05. Mai. 2009 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 05:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Hallo, sieh mal einer an, PTC schläft doch nicht an der Wand. PTC lernt doch aus unser aller Hilferufe. Z. B. bei dieser Folie 11 ist was sehr interessantes zu lesen. Da bekommt man doch so langsam wieder mehr Lust zum Arbeiten Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProEmole Mitglied Entwicklungsingenieur
Beiträge: 77 Registriert: 07.12.2006 Windows 7 SP1 (64-bit) Quad 3.2GHz 12GB RAM NX 8.5 SolidEdge ST6 MP7 Teamcenter 10.1
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 06:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
badmoonrising Mitglied Maschinenbautechniker
Beiträge: 161 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Hallo alle zusammen, Weiss eigentlich jemand wann die F000 erscheint? Anscheinend soll ja der NC-Bereich komplett überarbeitet werden, einzige Änderung in der C000 ist jedoch dass der Menü-Manager schon entfernt wurde und dadurch gar keine NC-Programmierung mehr gemacht werden kann mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
pacer_one Mitglied Papiertiger
Beiträge: 617 Registriert: 16.01.2004 HP Z400 Win 7 prof. Creo3
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
genial finde ich ja auch, dass das einzubauende Teil endlich im Modellbaum erscheint. Da muss man nicht mehr die Ebenen über das Suchtool auswählen. Auf die Layersteuerung im Zeichnungsmodus bin ich ja auch mal gespannt. Da will man doch gleich wieder haben :-) ------------------ Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: ...PS: Und ich finde, daß das "M" vor dem metrischen Gewinde auf Folie 11 einfach zu kurz kommt. Ich hätte wenigstens ein ganzseitiges Bild mit Trommelwirbel erwartet :D
Weil Du doch so erfolgreich den PTC-Programmierer bei seinem Deutschlandbesuch bearbeitet hast: Hier der verdiente Trommelwirbel nur für Meike
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied
Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
ja wunderbar! Endlich ein brauchbarer Browser implementiert! Endlich eine weiterer Übergang der GUI von 2001 auf WF(kein Panikmodus dafür aber nervige Hinweispopups, Seite 9)! Endlich hunderte von Fehlern ausgebessert(Seite 3)! Endlich das gleiche Benutzererlebnis wie bei Microsoft Office (Seite 17)! Jetzt wird konstruieren so einfach wie Powerpoint! Da stellt sich für mich nur die Frage, was für diese Update, welches aus meiner Sicht kostenlos sein sollte, erneut verlangt wird. Außerdem bin ich auf die neuen Fehler gespannt, die eingebaut wurden, um die Anschaffung von WF6 zu rechtfertigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 12:43 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, WF5 hat mich bislang nicht überzeugt. Demo auf der Messe war auch eher mau. Eigentlich simple Dinge sind anscheinend immer noch nicht umgesetzt. Wichtige Frage: wer treibt WF5? konnte man mir nicht beantworten. Wird wohl eher eine Zwischenlösung werden, welche stark auf die Mitbewerber Solidworks/Inventor ausgerichtet ist. Grundsätzliche, stabile Änderungen sehe ich erst in WF6, wenn die Großen wieder einsteigen. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
Newcumer Mitglied
Beiträge: 121 Registriert: 06.05.2008 Pro Engineer WF4 M060 Vista 32bit Business
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Da Newcumer schon so feundlich war, die Präsentation zu erwähnen, stelle ich hier mal den direkten Link zum PDF rein. Das erspart Euch das Suchen ;)
Hallo Meike, den direkten PDF-Link wollte ich nicht reinstellen - aus rechtlichen Bedenken. Aber da du "INNEO Solutions" heißt, gehe ich mal davon aus, dass du auch zu denen gehörst und setze den Link im 1. Post rein. ;) Zitat: Original erstellt von mat-HH: Endlich das gleiche Benutzererlebnis wie bei Microsoft Office (Seite 17)! Jetzt wird konstruieren so einfach wie Powerpoint!
Dem wird so wohl nicht werden. CAD-Programme sind und bleiben komplex und man muss sich mit ihnen auseinandersetzen - nur die Übersichtlichkeit und Struktur / Handhabung kann noch verbessert werden. Aber nicht zu viel, sonst haben es eingefleischte "ich-weiß-sofort-wo-die-funktion-ist"-Benutzer etwas schwerer, da sie sich umgewöhnen müssen. [Diese Nachricht wurde von Newcumer am 06. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 06. Mai. 2009 23:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions:
PS: Und ich finde, daß das "M" vor dem metrischen Gewinde auf Folie 11 einfach zu kurz kommt. Ich hätte wenigstens ein ganzseitiges Bild mit Trommelwirbel erwartet :D
Hallo Meike Der Trommelwirbel blieb vielleicht aus, weil die Folie hoffentlich nicht stimmt, und nur bei ISO GEWINDEN, und nicht bei Bohrungen das "M" vorgestellt wird... ------------------ Gruss Thomas
[Diese Nachricht wurde von giatsc am 06. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solmaz Mitglied Design/Simulant
Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005 Z840-Win10
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Hallo... Weiß jemand von euch lieben, was man speziell im Bereich MDX und MDO in WF5.0 erneuert wurde bzw. anders ist ? Hat jemand schon Erfahrungen diesbezüglich...? ------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Redox Mitglied Konstrukteur Sondermaschinenbau
Beiträge: 180 Registriert: 26.08.2005 Windows 10 64 Creo 3.0
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
kein Fehlermodus mehr alleine diese Meldung hat 3 Seiten verdient!! Ich bin das von Solid Edge gewöhnt und finde es sehr praktisch (wobei es gefährlich ist das sich wo etwas verändert mit dem man nicht rechnet und das man nicht bemerkt..) Alles in allem wurde ja laut der Liste jede Menge gemacht. Tabs für Blätter im Zeichnungsmodus wurden auch Zeit. mfg Sebastian ------------------ mfg Redox [Diese Nachricht wurde von Redox am 07. Mai. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Redox: kein Fehlermodus mehr alleine diese Meldung hat 3 Seiten verdient!!
Naja, genau genommen gibt es jetzt zwei Fehlerbehebungsmodi! Mit dem "neuen" ist das Modell in einem nicht-regenierten Zustand, wobei das Fehler-KE sowie alle davon abhängigen sowas ähnliches wie unterdrückt sind, aber umdefiniert / neu referenziert werden können. Den alten Fehlerbehebungsmodus kann man auch noch aktivieren, und das hat ja auch seine Berechtigung: das Backup-Modell ist schon ziemlich klasse, wenn man z.B. mal schauen will, welche Referenzen das waren, die jetzt fehlen. Schick ist natürlich, dass man das Modell im neuen Fehlerbehebungsmodus speichern kann, um sich für das, was einem bevorsteht, mit einem Schluck Baldrian, Fencheltee oder Doppelkorn vorzubereiten. ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Redox: kein Fehlermodus mehr alleine diese Meldung hat 3 Seiten verdient!! Ich bin das von Solid Edge gewöhnt und finde es sehr praktisch (wobei es gefährlich ist das sich wo etwas verändert mit dem man nicht rechnet und das man nicht bemerkt..)
Da musste man ebenfalls umfangreich jedes Feature nacharbeiten, lediglich gab es nicht so ein dummes Geklicke wie huer jedesnal durch das Panik-Menü. Noch was anderes zu den Verbesserungen: 1. Das "M" ist javoll genial, die Wartezeit hierauf sind ja nur so ungefähr zehn Jahre gewesen. Mich würde mal interessieren wie lange es denn nun noch dauert bis man sogar "G1/2" mal assoziativ von PTC geliefert bekommt? ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
badmoonrising Mitglied Maschinenbautechniker
Beiträge: 161 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Soooo unpraktisch finde ich den Fehlerbeher nun auch wieder nicht 1. er zwingt meine Kollegen, nur funktionierende Baugruppen weiterzugeben / zu speichern (mich latürnich auch, logo) 2. gegenüber dem Solid*-Zeugs, was wir als Importmodelle (step oder Originalformat) vom Kunden erhalten (Stichwort nichtabwickelbare Blechgurken mit Supereckengestaltung) dann doch lieber ein konsequenter Fehlerbeheber - oder nicht? Was das fehlende "M" oder "G1/2" anbetrifft - mal abwarten, ob das dann auch so funktioniert, wie gewünscht Gruß Jörg ------------------ Zitat: Wenn an der Arbeit was Gutes wäre, würden die Reichen die Armen doch nie ranlassen...
Elmore Leonard: Ohne Beweise Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 07. Mai. 2009 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von badmoonrising: ... (Stichwort nichtabwickelbare Blechgurken mit Supereckengestaltung) ...
Leider wird es diesen Müll im Blechbereich zukünftig auch geben. Eine Kontrolle der Machbarkeit hat man wohl als zu viel Bevormundung angesehen und hat das Niveau IMHO in die falsche Richtung geändert. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Newcumer Mitglied
Beiträge: 121 Registriert: 06.05.2008 Pro Engineer WF4 M060 Vista 32bit Business
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Laut Produktkalender am 23.07.2009.
Muss den Thread (leider) wieder aus der Versenkung holen. Wie schaut es eigentlich mit WF5 aus? Kann der offiziellen PTC-Seite noch keine genaueren Details entnehmen - heißt nur "in Kürze erhältlich". Wir überlegen nämlich einige PCs mit neueren ProE-Lizenzen zu versehen - ist es sinnvoller die derzeitige M092er von WF4 zu nehmen oder noch auf WF5 F000 zu warten? Sind ja standardgemäß einige Bugs enthalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Newcumer: ... Wir überlegen nämlich einige PCs mit neueren ProE-Lizenzen zu versehen - ist es sinnvoller die derzeitige M092er von WF4 zu nehmen oder noch auf WF5 F000 zu warten? ...
Du überlegst, ob du für "Arbeitsrechner" zum produktiven Einsatz die F000-Version einsetzen kannst Das kann eigentlich nicht Dein Ernst sein. Derzeit kann für den produktiven Einsatz höchstens der Einsatz der WF4 empfohlen werden. Dabei sollten natürlich die Bulletins von PTC zu den Fehlern berücksichtigt werden, da sich dadurch evtl. Probleme ergeben, wenn man hier die falsche Wochenversion einsetzt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Newcumer: Wie schaut es eigentlich mit WF5 aus? Kann der offiziellen PTC-Seite noch keine genaueren Details entnehmen - heißt nur "in Kürze erhältlich".
In dem von Dir höchstpersönlich zitierten Link steht sie jetzt auf 16.09.2009 Zitat: Original erstellt von Newcumer: Wir überlegen nämlich einige PCs mit neueren ProE-Lizenzen zu versehen - ist es sinnvoller die derzeitige M092er von WF4 zu nehmen oder noch auf WF5 F000 zu warten?
Wenn Ihr spielen wollt, nehmt ruhig gleich die WiFi5 - wenn Ihr richtig arbeiten wollt hat sie für meinen Geschmack zu viele "Nuller". Allerdings ist das keine Frage der Lizenz - eine neue Lizenz sollte nicht nur WiFi5, sondern auch noch etliche Versionen nach unten starten. ------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ffabian1 Mitglied Industriedesigner
Beiträge: 786 Registriert: 21.10.2002
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Moin, mal von der Version abgesehen... Wie wäre es mit einem [URL=http://cgi.ebay.de/PTC-Pro-Engineer-Wildfire-Software-CD-Rom-NP-25-000_W0QQitemZ160345830757QQcmdZViewItemQQptZSoftware?hash=item25555b3565&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3 A12|66%3A2|39%3A1|72%3A2122|293%3A1|294%3A50]Schnäppchen[/URL]? edit an: Ok, lange URLs sind nicht so clever. Hier die passende Artikelnummer der eBucht: 160345830757 Sorry für's OffTopic... edit aus Darf man das überhaupt?
Grüße! Felix ------------------ --> X <-- Hier Bohren für neuen Monitor Fabian Industrie-Design [Diese Nachricht wurde von ffabian1 am 29. Jul. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
OT: Das ist ja der Hammer Und das von einem Power-Seller Schade daß es keine richtige Versteigerung ist, würde mich mal interesieren wer darauf bietet. Ich denke mal theoretisch ist es erlaubt die CDs zu verkaufen, er bietet ja nicht die Lizenzen an. Ich habe mir mal den ganzen Text durchgelesen: Ich denke, wenn jemand das Paket kauft, könnte er den Typen wegen Betrug drannkriegen, aber das ist immer so eine schwammige Sache. Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
Newcumer Mitglied
Beiträge: 121 Registriert: 06.05.2008 Pro Engineer WF4 M060 Vista 32bit Business
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von Michael 18111968: In dem von Dir höchstpersönlich zitierten Link steht sie jetzt auf 16.09.2009 [/i]
Das wäre aber peinlich. Kann aber den Hinweis leider in dem Link zur PDF-Datei finden. Siehst du mehr als ich? Da bereits Rechner mit WF4 ausgestattet sind, ist es wohl sinnvoller (auch aus Kompatibilitätsgründen) dabei zu bleiben und später (falls erforderlich) komplett auf WF5 umzusteigen ... Aber das zeigt die Zeit (und vor allem die Bugs in der Wochenversion). Danke trotzdem an alle, die mir so zu einer schnellen Entscheidung verholfen haben. Und jetzt heißt es schon nach 17 Uhr -> Feierabend. Wünsche noch allen einen schönen Abend. Danke nochmals. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Da hat PTC ja wohl noch alle unsere Wünsche in die WF5 eingebaut und daher die Auslieferung mal eben sang- und klanglos um 2 Monate nach hinten verschoben. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: OT: Das ist ja der Hammer Und das von einem Power-Seller Schade daß es keine richtige Versteigerung ist, würde mich mal interesieren wer darauf bietet. Ich denke mal theoretisch ist es erlaubt die CDs zu verkaufen, er bietet ja nicht die Lizenzen an. Ich habe mir mal den ganzen Text durchgelesen: Ich denke, wenn jemand das Paket kauft, könnte er den Typen wegen Betrug drannkriegen, aber das ist immer so eine schwammige Sache.Meike
@Meike: ich würde an deiner Stelle mal deine Kollegen im Hause fragen, die können sicher genaus sagen dass das geht. Einziges Manko:PTC will zur Umschreibung der Lizenz natürlich einen SWV mitverkaufen. Dann wird in der Regel auch die Übertragung der Lizenz genehmigt. ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 29. Jul. 2009 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von CadKD: @Meike:ich würde an deiner Stelle mal deine Kollegen im Hause fragen, die können sicher genaus sagen dass das geht. Einziges Manko:PTC will zur Umschreibung der Lizenz natürlich einen SWV mitverkaufen. Dann wird in der Regel auch die Übertragung der Lizenz genehmigt.
So einfach ist das auch wieder nicht. Laut Lizenzvereinbarung darfst Du die Lizenzen nicht einfach weiterverkaufen. Das muß immer vorher mit PTC geklärt werden. In einem Fall des Verkaufs ist es ja mit der Umlizensierung so eine Sache... Der Käufer ist erstmal nicht berechtigt die Lizenzen auf seine Rechner umzuschreiben, das Recht dazu hat immer nur der bei PTC registrierte Käufer. Der Verkauf muß bei PTC genehmigt, bzw. anerkannt werden. In dem Fall der Versteigerung ist das Problem, daß die Lizenz gar nicht mit angeboten wird und nur für die CDs und die Bücher das Geld verlangt wird. Daher die Sache mit dem Betrug... Meike
------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcbau Mitglied Senior PLM Application Consultant
Beiträge: 181 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Das der Fehlerbehebungsmodus wegfällt ist nicht nur positiv aus meiner Sicht. Denn nun drücken die meisten User auf später beheben und ignorieren die schön roten und fetten Zeilen im Modelbaum und es wird einfacher den Schrott zu speichern und anzuhäufen. Mit dem jetzigen von vielen ungeliebten Modus müssen Sie meist alles oder ein Teil der Fehler beheben. ------------------ meine Erfahrung(seit 1996) ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008 2D: ME-10/AutoCAD/Medusa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied
Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von marcbau: Das der Fehlerbehebungsmodus wegfällt ist nicht nur positiv aus meiner Sicht. Denn nun drücken die meisten User auf später beheben und ignorieren die schön roten und fetten Zeilen im Modelbaum und es wird einfacher den Schrott zu speichern und anzuhäufen. Mit dem jetzigen von vielen ungeliebten Modus müssen Sie meist alles oder ein Teil der Fehler beheben.
Dem kann ich nur zustimmen. Ich selbst kenne "Konstrukteure", die Sketches über Rundungen referenzieren. Bei denen hatte der Fehlerbehebungsmodus zumindest teilweise eine gewisse pädagogische Wirkung. Wenn der nun entfällt, kann man sich ausrechnen wie es mit der zukünftigen Datenqualität bestellt ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von mat-HH: ... Wenn der nun entfällt, kann man sich ausrechnen wie es mit der zukünftigen Datenqualität bestellt ist. ...
Da hilft dann nur noch der zwangsweise Modellchek vor dem Einchecken. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marcbau Mitglied Senior PLM Application Consultant
Beiträge: 181 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Ja das wäre dann der andere Weg, ModelCHECK beim speichern und wenn man Windchill hat über den Gateway bestimmen das nur Teile die durch den MC gelaufen sind und bestimmte Kriterien erfüllen eingecheckt werden können. ------------------ meine Erfahrung(seit 1996) ProE WF4 /UGS NX4/I-DEAS13/MegaCAD 3D 2008 2D: ME-10/AutoCAD/Medusa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von INNEO Solutions: Man kann den Fehlerbehebungsmodus auch wieder einschalten. Ich hatte es durch Zufall hinbekommen Leider weiß ich jetzt im Urlaub aus dem Kopf die Option nicht. Meike
replace_operator yes/no duck und weg Peter (urlaubsreif)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 30. Jul. 2009 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
regen_failure_mode no_resolve_mode/resolve_mode Oder interaktiv im "Custom Regeneration" Dialog. Ich bleib' erstmal dabei: wie soll man ohne Backup-Modell rauskriegen, worauf sich eine kaputte Rundung mal bezogen hat? Außer natürlich, man kennt sich in seinem 1500-KEs-Modell ziemlich gut aus ;-) ------------------ Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mat-HH Mitglied
Beiträge: 85 Registriert: 12.03.2009 Windows 7 64bit Dell Precision T3600 Intel E5-1620 3,6GHz; 16GB RAM Quadro 4000 Creo2 M050 64bit
|
erstellt am: 31. Jul. 2009 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
matze87 Mitglied
Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2010 Pro Engineer Wildfire 3
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Hallo, hat denn schon jemand erfahrungen mit möglicherweise neuen Konfigurationseinstellungen in Wildfire 5? Wir haben an der Uni vor kurzem unser das CAD-Ausbildungs-Labor auf Wildfire 5 umgestellt und mussten auch die Konfig neu einstellen. Leider gabs da einige Probleme. Von der config.win ging fast gar nichts mehr. Eigentlich auch logisch, wenn nahezu das gesamte Aussehen anders gestaltet ist. Gewundert hat mich sehr stark, dass die Startteile nicht mehr geladen wurden, sondern diese nur über den zwischenschritt keine standartschablonen zuverwenden anschließend wählbar war. Komischerweise war dann der richtige Ordner eingestellt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von matze87: ... und mussten auch die Konfig neu einstellen. Leider gabs da einige Probleme. ...
Das kann ich jetzt so krass nicht bestätigen. Die alten config.win und config.pro funktionieren weitgehend problemlos. Schwierigkeiten entstehen eigentlich immer nur dann, wenn man selber versucht, die config.win zu ändern, anstatt diese unverändert zu lassen. Da gibt es manchmal seltsame Effekte. Ich bin gerade dabei 1. eine neue Startup-TOOLS-Studentenversion für WF5
- mit Anwendung von Folienmaster(n)
- neues Schriftfeld nach DIN
- Anpassungen für das neue Babyblau-Farbschema
- neue Startobjekte
2. eine neue Design-TOOLS-Studentenversion für WF4/WF5
- einzelne Module mit Zeichnungsbemaßungen
- 2D- und 3D-taugliche Verzahnungsmodelle
- umfangreiche Federbibliothek
- Automatische füllbare Zeichnungstabellen und Symbole (Bsp. Verzahnungsstempel)
- Moduldatenspeicherung und Moduldaten einlesen
zu erstellen und zu testen. Die Veröffentlichung wird aber noch ein wenig dauern, da noch nicht alles fertig ist und der SUT-Teil danach noch bei INNEO zu einem Installationsprogramm zuzsammengeschnürt werden muss. Wir haben bei uns jetzt notgedrungen den aktuellen CAD-Kurs wieder mit WF4 gestartet, da es noch keine WF5-Studentenversion auf dem Markt gibt. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matze87 Mitglied
Beiträge: 6 Registriert: 15.01.2010 Pro Engineer Wildfire 3
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
Ford P. Mitglied
Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Schwierigkeiten entstehen eigentlich immer nur dann, wenn man selber versucht, die config.win zu ändern...
Wozu, zumindest nach meinem Verständnis, eine Konfigurationsdatei geschaffen ist. Wenn ich sie nicht verändern soll, kann ich darauf verzichten. Das kann also nicht die Lösung sein. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur
Beiträge: 4587 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Ford P.: Wozu, zumindest nach meinem Verständnis, eine Konfigurationsdatei geschaffen ist. Wenn ich sie nicht verändern soll, kann ich darauf verzichten. Das kann also nicht die Lösung sein.Ford P.
Ich habe selber auch schon vereinzelt seltsame Effekte nach dem Abspeichern einer veränderten der config.win erlebt und zwar gleichermaßen in WF2, wie 4 oder 5. kIch wollte mit meiner Aussage lediglich darauf hinweisen, dass ich ein grundsätzliches Problem der Konfigurationseinstellungen in WF5 kenn, sondern bei matze85 eher eine allgemeine Unpässlichkeit der config.win-Handhabung vermute. Ich weiß nicht, wie die config.win intern gespeichert wird, aber ich habe den Verdacht, dass sie nicht immer vollständig auf die Platte gespeichert wird, warum auch immer. Die Lösung ist selbstverständlich nicht das Nicht-Verändern von Konfigurationen, sondern das sorgfältige und ggf. schrittweise Verändern mit vorheriger Sicherung.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Zitat: Original erstellt von Ford P.: Wozu, zumindest nach meinem Verständnis, eine Konfigurationsdatei geschaffen ist. Wenn ich sie nicht verändern soll, kann ich darauf verzichten. Das kann also nicht die Lösung sein.
Eine der größten Plagen bei der Konfiguration einer neuen Pro/E-Version ist - meiner bescheidenen Meinung nach - die Anpassung/Neuerstellung der config.win! Nachdem ich schon größere Überraschungen bei der Übernahme alter config.win-Dateien in neue Pro/E-Versionen machen musste, mache ich sie bei jeder neuen Version komplett neu... Wenn ich mal drei Wünsche frei haben sollte, wäre das wahrscheinlich einer davon - gleich nach dem Weltfrieden.
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
Beiträge: 10681 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
|
giatsc Mitglied CAD/PDM Consultant
Beiträge: 897 Registriert: 08.02.2002
|
erstellt am: 12. Mrz. 2010 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Newcumer
Udo Danke für den Link. Aus all den Tipps den richtigen herauszufiltern ist aus der Flut von "Ideen" leider recht mühsam. Dabei ist der "Trick" für ein erfolgreiches Aendern der config.win relativ einfach zusammenfassbar: Die Aenderungen IMMER in die config.win Datei zurückspeichern welche in der Sitzung aufgerufen wurde. Das ist normalerweise jene im <proe_install\text>-Verzeichnis. Leider schlägt ProE Standardmässig aber das Arbeitsverzeichnis als Speicherort vor. Also hier den Pfad "Automatisch Speichern in" unbedingt auf das ursprüngliche Ladeverzeichnis umschalten und schon gelingen alle config.win Aenderungen. ------------------ Gruss Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |