| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: WF4 - Fensterhöhe vorgeben (2124 mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadsr Mitglied
 
 Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M070
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hast Du ev. einen zweiten Bildschirm? Da hatte ich nämlich das gleiche Problem! Trotz langem "Spielen" in den nvidia-Einstellungen konnte ich das Problem nicht loesen. Ich schob dann einfach den zusätzl. Bildschirm auf die andere Seite - war bei mir egal, da ich auf diesem keine Pro/E-Anwendungen laufen hab. Dann hat´s funktioniert, er erkannte dann in den Windows-Einstellungen den ProE-Bildschirm als primären Monitor (in den nvidia-Einstellungen konnte er sich das nicht "merken"). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Newcumer Mitglied
 
 Beiträge: 121 Registriert: 06.05.2008 Pro Engineer WF4 M060 Vista 32bit Business
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo, ich habe auch WF4 M040 und bei mir klappt es einwandfrei - von Haus aus. Zwar nutzt er nicht die volle Breite aus (rechts überblendet er die Sidebar von Vista nicht) - aber das kann ich mit [K]open_window_maximized yes[/K] (wie von dir geäußert) super umgehen. Die Höhe ist einwandfrei von ganz oben bis ganz unten über die Taskleiste. Wie kann ich ProE eigentlich immer im Maximierten Zustand öffnen lassen? Rechtsklick in den Icon-Eigenschaften und dann Maximiert-Öffnen funktioniert so leider nicht. Ich nutze aber auch nur einen Bildschirm - wird also an der Erkennung sekundär-primär liegen. [Diese Nachricht wurde von Newcumer am 22. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 20. Jan. 2009 22:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo K_H_A_N, ich hab hier mein 8710w mit 1920x1200 und FX1600 an Dockingstation mit 24"er (auch 1920x1200) und da klappt alles bingo. Ich starte Pro/E auf dem Notebookdisplay (Primärschirm) und schalte das erste Fenster dann mit Shortcut (Nvidia Desktopverwaltung) auf den Zusatzmonitor. Wenn ich "Taskleiste automatisch ausblenden" aktiviert hab wird Pro/E wirklich vollflächig geöffnet und dann auch so am Sekundärmonitor. Ist es nicht aktiviert (nur Taskleiste immer im Vordergrund) läßt Pro/E genau die Taskleiste frei. Nach dem Umschalten auf den Zweitmonitor bleibt unten dann der Streifen wo die Taskleiste wäre pro/E-frei. Meiner Meinung nach völlig korrektes Verhalten. config: open _window_maximized yes windows_scale 1 WF4 m040 aber 32bit Wie ist denn die Höhe, zuklein oder verdeckt sie die Taskleiste? Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 06:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Zitat: Original erstellt von Ford P.: ich hab hier mein 8710w mit 1920x1200 und FX1600 an Dockingstation mit 24"er
Habe die gleiche Konfiguration und bei mir klappts auch nicht (mehr) seit ich einen 24"er habe, welchen ich auch mit 1900x1200 fahren kann. Das ist aber auch logisch... Was mich hier stutzig macht (Und jetzt wirds OT): Zitat:
ich hab hier mein 8710w mit 1920x1200 und FX1600
Ich habe auch ein 8710w mit der FX1600 und kann nur 1680x1050 fahren! Gibts da verschiedene Displays zu konfigurieren (Treiber-Version 167.58) Baste ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
unterhaus Mitglied techn.Ang.
 
 Beiträge: 292 Registriert: 15.02.2007 Creo 3.0 (M020) Windows 7 HP Z420 Intel Xeon CPU E5-1620 3,6GHz, 16GB RAM Grafikkarte: NVIDIA Quadro 2000
|
erstellt am: 21. Jan. 2009 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Zieh mal den kleineren Monitor auf die andere Seite, dann startet ProE im Vollbild. Weiß aber nicht, ob das für dich eine annehmbare Lösung ist (eine andere habe ich aber nicht gefunden). Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tolub Mitglied Dipl. Ing.

 Beiträge: 49 Registriert: 28.06.2002 WF4 (M210)64Bit Intralink 3.4 (M062 Windchill (10) PDMLink HP EliteBook 8560w (16GB) WIN XP 64Bit, NVIDIA Quadro 1000M CATIA V5 R19 SP9 SmarTeam V5R18 SP3
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo, ich habe das Problem mit zwei 19'-er folgende maßen gelöst: in proewf2.psf den Eintrag geändert RUN="%PRO_DIRECTORY%\%PRO_MACHINE_TYPE%\obj\xtop.lnk" Orginal: RUN="%PRO_DIRECTORY%\%PRO_MACHINE_TYPE%\obj\xtop.exe" die xtop.lnk Datei hat die Einstellung Ausführen:"maximiert". So bekomme ich auf den erstem Monitor immer Vollbild. Gruß tolub
[Diese Nachricht wurde von tolub am 22. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 22. Jan. 2009 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 26. Feb. 2009 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|