| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: WF3, Regenerierungsproblem > Zeile 3 Teil 4020401:Ungültige Datentyp-Kombination (4051 mal gelesen)
|
Sebby Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 29.11.2008 WF3, Start up Tools , leider keine spezielle Systeminfo
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 00:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Pro E spezielisten, nach dem regenerieren erhalte ich immer die ungewöhnliche Nachricht > Zeile 3 Teil 4020401:Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks < wenn ich dieses Teil aus dem Modellbaum lösche kommt die Nachricht > Zeile 3 Teil 4020303:Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks < Das Angezeigte Teil ist immer das letzte im Baum. Mein Assembly enthält über 200 Teile und ca 20 Gruppen. Haben schon jede Gruppe bis zu Skelett rausgelöscht, es kommt jedoch immer die selbe Fehlermeldeung mit bezug auf das letzte Teil. Vielleicht hat von euch da drausen schon mal einer von diesem Problem gehört. MFG Sebby
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 02:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebby
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1555 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 30. Nov. 2008 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebby
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 01. Dez. 2008 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebby
So eine Meldung bekommt man bei einer Materialbeziehung, wenn in der Materialdatei der notwendige Parameter für die Beziehung nicht ausgefüllt ist: zB. wenn der parameter "condition" nicht ausgefüllt wurde xxx=MATERIAL_PARAM("CONDITION") Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tek2 Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 23.09.2008
|
erstellt am: 17. Apr. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebby
Zitat: Original erstellt von arni1: So eine Meldung bekommt man bei einer Materialbeziehung, wenn in der Materialdatei der notwendige Parameter für die Beziehung nicht ausgefüllt ist: zB. wenn der parameter "condition" nicht ausgefüllt wurde xxx=MATERIAL_PARAM("CONDITION")
Hallo, ich bin grade dabei unsere Modelle ein bisschen auf Vordermann zu bringen und bin auch über diesen Fehler gestolpert. Bei mir ist der Parameter allerdings korrekt eingetragen. Materialdatei: CONDITION = Weichgummi Beziehung: material=material_param("CONDITION") errorUngültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks Paramter: MATERIAL Zeichenkette Weichgummi Ausweisen:Nein Gesperrt:Ja Quelle:Beziehung Kann mir jemand weiterhelfen, bzw. hat jemand Erfahrung mit dem Fehler und kann mir einen Lösungsansatz nennen? Bisher schien die einzige Lösung zu sein die Materialdefinition zu löschen und die Masse manuell zuzuweisen. Find ich persönlich aber eher unzweckmäßig. Vielen Dank für die Antworten! mfG tek2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UNO Mitglied
 
 Beiträge: 104 Registriert: 23.03.2004
|
erstellt am: 25. Feb. 2010 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebby
Hatte gerade im Beziehungseditor auch die Fehlermeldung "Ungültige Datentyp-Kombination auf der rechten Seite des Ausdrucks" hinter der Zeile WERKSTOFF=MATERIAL_PARAM("CONDITION"). Nachdem ich das Material unter dem Menüpunkt Einstellungen nochmal "Vom Teil" zugewiesen hatte, trat die Fehlermeldung nicht mehr auf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |