| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Maus - Tastenverzögerung einstellen (1690 mal gelesen)
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, durch das Forum auf Pro/User.org bin ich auf die Vertikalmaus gekommen. Zunächst mal: trotz Deinstallationsaufforderung für alle alten Maustreiber (SetPoint 4.60 XP64) habe ich die Maus einfach angeschlossen und den empfohlenen X-Mouse-"Treiber" zum Konfigurieren der Tasten hinzuinstalliert - es geht auch unter XP64, und zwar sehr handlich. Da bei der Vertikalmaus der Handballen nicht auf dem Tisch liegt, ist das Ganze etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher mit extremer Mausbeschleunig ausschließlich aus dem Handgelenk gearbeitet hat. Die Mausgeschwindigkeit lässt sich per X-Mouse einstellen, aber: Ich suche eine Möglichkeit, die Verzögerung der rechten Maustaste in Pro/E einzustellen. Die Unterscheidung zwischen einfachem Klick und verzögertem Klick ( => RMB-Menü) ist einfach zu nervös oder zumindest arg gewöhnungsbedürftig. Auf die Doppelklickgeschwindigkeit des Betriebssystems reagiert es leider nicht oder nicht signifikant. Hat jemand eine Idee? ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N:
Da bei der Vertikalmaus der Handballen nicht auf dem Tisch liegt, ist das Ganze etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher mit extremer Mausbeschleunig ausschließlich aus dem Handgelenk gearbeitet hat. Die Mausgeschwindigkeit lässt sich per X-Mouse einstellen, aber:
Hallo Khan ! Wir hatten uns ein solches Bügeleisen auch schon angeschafft. Selbiges war aber von Microsoft. Mit dem beiliegenden Treiber konnte das Dingen auch gut konfiguriert werden. Ergonomisch war das Klasse, nur war das Arbeiten damit sehr schwammig und die Mausrad-Taste (=Pro/e-OK) liess sich nur sehr schwer drücken. Die Doppelklickgeschwindigkeit muss sich doch über den Treiber einstellen lassen, oder ?
------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Jensenmann: Hallo Khan ! Wir hatten uns ein solches Bügeleisen auch schon angeschafft. Selbiges war aber von Microsoft. Mit dem beiliegenden Treiber konnte das Dingen auch gut konfiguriert werden. Ergonomisch war das Klasse, nur war das Arbeiten damit sehr schwammig und die Mausrad-Taste (=Pro/e-OK) liess sich nur sehr schwer drücken. Die Doppelklickgeschwindigkeit muss sich doch über den Treiber einstellen lassen, oder ?
Bei den Vertikalmäusen habe ich nichts von Microsoft gesehen ??? Bei solchen Mäusen zeigt die Innenhand zur Seite. Meine Treibereinstellung ist ein wenig tricky, das kann an XP64, dem nicht deinstallierten Logitech-Treiber oder der exorbitanten Auflösung liegen (an der Unterseite der Maus kann stufenweise 2600/1800/1300/800 dpi gewählt werden. Da muss man, wenn man die 2600 verwenden will, erst mal eine passende Einstellung finden, ist aber letzten Endes gut gelöst. Die Doppelklickgeschwindigkeit lässt sich auch einstellen (#Systemsteuerung #Maus), ich suche aber die Zeit, die Pro/E als Grenzwert für einen "langen" Rechtsklick auswertet. Mit anderen Worten, ich will etwas mit Rechts anklicken aber es geht ungewollt das RMB-Menü auf. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 09. Aug. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für K_H_A_N
Hallo Khan, also vorab: bei deinem Rechtsklickproblem kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich hatte aber genau diese Maus selbst und hab sie nach einer Testphase wieder deinstalliert. Grund: Durch die Anordnung der Tasten wirkt die Kraft beim klicken horizontal. Das bewirkt dass sich die Maus gerne mal minimal seitlich verschiebt. Das Unangenehme im Zusammenhangen mit Pro/E war folgendes: Man steht mit dem Pfeil über das auszuwählende Element was ja dadurch gehighlighted ist. Beim Anklicken kam es dann bei mir hin und wieder zum beschriebenen Seitenversatz. Man rutscht also von der gewollten Referenz weg und wählt eine falsche aus weil der Vorgang so schnell geht, dass die Auswahl erfolgt ist bevor das neue Element gehighlighted werden kann. Und wundert sich dann dass das Feature nicht funktioniert. Oder noch schlimmer: die Skizzierebene ist eventuell die unmittelbar benachbarte Ebene aber halt die falsche. Die Konzequenz war bei mir dass ich die Maus immer fest gegen den Tisch gedrückt und mit dem Daumen gegengehalten habe um das ganze zu stabilsieren. Das hat allerdings eher zu einer erhöhten Belastung meines Armes geführt, und ich mußte mich fast aufs Klicken konzentrieren. Mag sein dass ich motorisch unbegabt bin, denn ich kenne auch Anwender die gut damit zurecht kommen. Aber für mich eindeutig: für Büroanwendungen eine Erleichterung, für die punktgenaue Auswahl im CAD ungeeignet. Ein Erfahrungsbericht von dir nach der Gewöhnungsphase ist natürlich auch interessant. Vielleicht kannst du später mal eine kurze Zusammenfassung hier posten. Bis dahin, falls Beschwerten vorhanden, gute Besserung. Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2008 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ford P.: ... Beim Anklicken kam es dann bei mir hin und wieder zum beschriebenen Seitenversatz. Man rutscht also von der gewollten Referenz weg und wählt eine falsche aus weil der Vorgang so schnell geht, dass die Auswahl erfolgt ist bevor das neue Element gehighlighted werden kann. Und wundert sich dann dass das Feature nicht funktioniert. ...
Das Auswahlproblem habe ich nicht, da ich (fast) alles per Abfrage auswähle, aber der Mausverstz beim Klicken ist schon irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig. Die Gewöhnung an die andere Haltung, Tastenbelegung, Tastenabstand etc. ist bereits zufriedenstellend, allerdings habe ich die mittlere Maustaste als solche definiert, damit ich nicht das Scrollrad zu drücken brauche. An dem extrem schnellen Klicken, dass ich mit der Logitech G5 hatte, arbeite ich noch. Hier hatte ich mir damit geholfen, dass ich den seitlichen Scroll als mittlere Maustaste definiert hatte, ebenfalls um den Mausversatz zu unterbinden. Im Zweifelsfall gibt es dann die Abschätzung Speed versus Gesundheit, das entscheide ich aber frühestens in 14 Tagen, so haben die Muskeln, die bisher nicht so gebraucht wurden, etwas Zeit. ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion und wie man die konfiguriert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |