| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Querschnitte im Modelbaum verschieben (872 mal gelesen)
|
ulibohnert Mitglied Leitung F&E Organisation

 Beiträge: 58 Registriert: 21.06.2007 Wf4.0 M170 Inneo Startup-Tools 2009 (Datecode 0842) WinXP SP3 4GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Teamcenter Express V4.0
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es die Möglichkeit Querschnitte, die in einem Part oder einer Baugruppe erzeugt wurden, im Modelbaum sichtbar zu machen? Das Problem ist, wenn ein Querschnitt erzeugt wurde und danach erst ein KE, dann kann man beim Umdefinieren des Querschnitt, die danach erzeugten KE's nicht mehr sehen. Hoffe es versteht jemand, was ich meine... Gruss uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulibohnert
|
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulibohnert
Zitat: Original erstellt von K_H_A_N: ...Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören.
... und sinnvoll benennen (z. B. E_Section_A) ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jensenmann Mitglied Konstrukteur, Kunststoffspritzguss, Extrusion
  
 Beiträge: 533 Registriert: 14.08.2007 Pro/e WII Beta Pro/e WF3 M150 Pro/e WF4 M050 Pro/e Nintendo DS EMX 5.0 M060
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulibohnert
Guten Morgen allerseits ! Mit Querschnitt auf Ebene habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hat irgendwie nicht funktioniert. Die Variante den Querschnitt zwischen den Anmerkungs-KEs zu fangen funktioniert einwandfrei. Also erst ein Anmerkungs-KE (mit Namen "Querschnitt" o.ä.), dann die Querschnitte erzeugen und dananch als Deckel nochmal eine Anmerkung. Diese beiden Anmerkungen kann man dann im Modellbaum verschieben. Und: Einmal richtig ist immer am schnellsten: deshalb erzeuge ich auch planare Schnitte als Stufenschnitt, weil die ja übermorgen evtl. nicht mehr planar ausreichen... ------------------ Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann [Diese Nachricht wurde von Jensenmann am 07. Aug. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PFerdl Mitglied Konstrukteur / Maschinenbautechniker

 Beiträge: 20 Registriert: 07.07.2006 Wildfire 3.0 M110, INTRALINK 3.4 M040 Windoof XP SP2; IBM: 2xIntel Xenon CPU 3.06GHZ 3.0GB RAM; NVIDIA Ouadro FX1000;
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulibohnert
Hallo Uli, in Baugruppen oder komplexen Teilen die sich permanent ändern macht es meiner Meinung nach Sinn, wenn Du dir den Schnittverlauf als Fläche skizzierst und Du dich bei der Schnitterstellung dann auf die Fläche referenzierst somit hast Du ein Feature dass sich jederzeit verschieben und was wichtig ist auch reparieren lässt. Was in den Schnitten ja oft nicht mehr funzt. Dann löscht Du einfach den Schnitt und erstellt mit Referenz auf die Flächen schnell wieder einen neuen. Vielleicht hilft Dir dieser Ansatz ja weiter. Gruß Ferdl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulibohnert
Hallo Uli, da du Referenzen verwenden willst handelt es sich wohl um einen Stufenschnitt. Geh unter Tools-Programm-Programm edit ins Listing deines Teiles/deiner Baugruppe. Mit Bearbeiten-Suchen suchst du nach kosmetik. Da du eventuell mehrere hast suchst du dir anhand der Maße den richtigen raus. Jetzt nimmst du den Block von ADD FEATURE bis zum nächsten END ADD, schneidest ihn aus und fügst ihn hinter dem letzten END ADD des Listings wieder ein. Editor beenden, Änderungen einbauen mit ja bestädigen. Fertig. Das hat K_H_A_N schon beantwortet, ich habs nur etwas ausgeführt. Und wie auch schon gesagt: In Zukunft auf einer extra für diesen Schnitt erstellten Bezugseben skizzieren. Ford P. ------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |