| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: erstellen von Trails (1292 mal gelesen)
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Kurze Frage in die Runde: Was ist die einfachste Art ein Trail in ProE aufzuzeichnen und falls notwendig wie soll ein Trail-File bearbeitet werden? Ok, sind nun doch zwei Fragen geworden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: Was ist die einfachste Art ein Trail in ProE aufzuzeichnen und falls notwendig wie soll ein Trail-File bearbeitet werden?
Das wurde in Deiner Admin-Schulung nicht behandelt??? Du solltest Dich beschweren! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen... ...naja, es wurde halt einfach darauf hingewiesen, dass man das TrailFile im definierten Ordner rausholen kann. Dass Step-by-Step Abspielen und ähnliches wurde dann schon erwähnt. Aber ich wollte eigentlich nur wissen, ob man manuell noch sagen kann: Ab jetzt aufzeichnen -> Jetzt Ende der Aufzeichnung -> Speichern unter -> Fertig Und das gelegentliche (eigentlich auch sehr gefährliche) Editieren mache ich halt mit dem Notepad++ Und dazu eben die Frage ob jemand was bessere kennt. Die Suchfunktion hat mir da bis her auch nicht gross weitergeholfen - ist halt so eine Sache mit den Suchbegriffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: ...naja, es wurde halt einfach darauf hingewiesen, dass man das TrailFile im definierten Ordner rausholen kann. Dass Step-by-Step Abspielen und ähnliches wurde dann schon erwähnt. Aber ich wollte eigentlich nur wissen, ob man manuell noch sagen kann: Ab jetzt aufzeichnen -> Jetzt Ende der Aufzeichnung -> Speichern unter -> Fertig Und das gelegentliche (eigentlich auch sehr gefährliche) Editieren mache ich halt mit dem Notepad++ Und dazu eben die Frage ob jemand was bessere kennt.
Manuell das Trail starten und stoppen wüsste ich nicht. Aber da man so ein Trail wohl hauptsächlich für automatisierte Arbeitsabläufe an einem frisch gestarteten Pro/E braucht, tut's das für mich auch so. Für alles andere verwendet man besser Mapkeys - die kann man dann auch gezielt starten und stoppen. Editieren kann man's mit einem Editor - welchen man bevorzugt ist wohl Geschmackssache. HTH und viel Spaß dabei!
------------------ CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-Regel Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Zitat: Original erstellt von adga: ... es wurde halt einfach darauf hingewiesen, dass man das TrailFile im definierten Ordner rausholen kann. Dass Step-by-Step Abspielen und ähnliches wurde dann schon erwähnt. Aber ich wollte eigentlich nur wissen, ob man manuell noch sagen kann: Ab jetzt aufzeichnen -> Jetzt Ende der Aufzeichnung -> Speichern unter -> Fertig ...
Irgendwie wirft das bei mir ganz große Fragen auf ... 1. Das TrailFile ist und bleibt das komplette Sitzungsprotokoll von Pro/E-Aufruf bis Ende, wird automatisch aufgezeichnet und in ein in der config.pro bestimmtes Verzeichnis fortlaufend geschrieben. 2. TrailFiles haben dankenswerter Weise die Fähigkeit, sich abspielen zu lassen. Diese TrailFiles werden immer überarbeitet, sonst ist das Ende der Sitzung vorauszusehen. Für das Abarbeiten irgendwelche Algorithmen werden einzelne Sequenzen eines TrailFiles verwendet, die gezielt kopiert werden. 3. Das Abspielen solcher TrailFiles hat eine andere Leistungsfähigkeit, als das von Mapkeys. Z.B. kann man hier Dinge ausführen, die über Mapkey unerreichbar sind, z.B. Parameter und Konfiguration, andererseits fehlt die Möglichkeit, Text beim Ablauf einzugeben, z.B. Maßzahlen oder Dateinamen. 4. Fazit: Die Kombination ist das Mittel der Wahl, wenn eines von beiden nicht reicht. Wenn Du spezielle Sequenzen im TrailFile brauchst, setzt Du Dir beim Aufzeichnen vorher und nachher eine Markierung, die Du mit Deinem Texteditor über die Suchfunktion wiederfindest. Der Bereich dazwischen ist dann das, was Du zum Abspielen verwenden wolltest. Jetzt alles klar? ------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<=  Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
|
adga Mitglied CAE Aplication Engineer (Dipl. Masch. Ing. FH)
 
 Beiträge: 314 Registriert: 24.01.2008 Windows XP, 32-Bit, SP2 2GB Ram WF4 m060, PDMLink 8 m050
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
arossbach Mitglied Ingenieur Masch.bau
   
 Beiträge: 1181 Registriert: 13.06.2001 CREO 4 simufact.forming 13 Windows 7 Professional Service Pack 1 64 Bit Dell Precision WorkStation T3500 32 GB RAM Grafik: NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für adga
Hallo adga ! Trail-(oder besser Train-)files kann man allerdings ziemlich schnell aus der Ruhe bringen wenn man beim Ablauf die Finger nicht von dem PC lassen kann oder andere lustige Windows Zwischeneinwürfe ungebeten auf den Screen springen. Dann schmiert die Sitzung G-N-A-D-E-N-L-O-S ab. Bei Mapkeys passiert das nicht so schnell. Ich weiß ja nicht was Du damit vor hast, aber lass Dir gesagt sein dass es keine stabile Sache ist. Will man also nicht grade Symbole verschieben tausende Ansichten auf einem Blatt platzieren - oder sonst etwas, was man mit Mapkeys nicht bewältigen kann - würde ich die Verwendung von Trainfiles eher als zweite Wahl sehen. Es sagt ja auch schon der Name : Train-Datei also von "Training" also eher zum Vorführen und Abspielen gedacht. Manchmal geht es aber nicht anders. Bis jetzt, leider. Dann hat das Trainfile allerdings seine Lebensberechtigung Gruß ------------------ -Axel- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |