Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Kollektivsuizid bei Glühbirnen (Seite 6)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Kollektivsuizid bei Glühbirnen (9538 mal gelesen)
Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

Computer:
Aldi
Schreibtisch:
Ikea
Werkbank:
Baumarkt
Software:
1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 21. Apr. 2008 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Wegen ein paar Glühbirnen Anspruch auf Schadenersatz zu erheben liegt mir fern, auch ich würde schon die Hürde der Nachweispflicht für unüberwindbar halten.
Aber es nervt halt, wenn ich im Wohnzimmer die Funzel neben dem Fernseher anknipse, sie blitzt kurz auf und ist hinüber. Zwei Stunden später will ich das Treppenhaus hochgehen, drücke auf den Lichtschalter und es bleibt dunkel.

Und nicht falsch verstehen, ich brauch keine hundert Birnen pro Jahr, aber so 12-15 werden's schon sein.
Da ich von der Form und Leistung her natürlich verschiedene im Einsatz habe, ist mein Vorrat an Glühbirnen gelegentlich größer als der an Lebensmitteln.

Oder gibts auch hier nennenswerte Unterschiede in der Qualität? Ist Osram drin wo Osram draufsteht? Ich muss gestehen, ich kaufe die beim Discounter, eben wegen der Häufigkeit. Aber auf der Packung im Fachgeschäft steht derselbe Hersteller...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 2556
Registriert: 24.11.2002

nachdenken
umdenken
abschalten
abwracken
ruhig schlafen

erstellt am: 21. Apr. 2008 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Bei der Fa wo ich früher beschäftigt war gab's dasselbe Problem: Direkt neben der Umpsannstation gelegen, und wir mussten ständig alle mögliche Elektrogeräte austauschen.
Nach wiederholten Beschwerden hat dann der Versorger einen Schriber für ein paar Tage angehängt, nur um lapidar festzustellen: "Nix feststellbar, wir haben's ja gleich gesagt...".

Das Problem hat sich successive gelegt, über die Jahre. Mein Verdacht geht dahin, dass das durchaus ein mehrschichtiges Problem war: Die Trafostation war zum Versorgen eines im Entstehen begriffenen Gewerbegebietes gedacht, und da unser Betrieb mit bei den Ersten war, hat der Trafo sicher dank Unterforderung etwas hohe Werte geliefert.
Und Zweitens, war der frisch aufgebaute Betrieb finanziell knapp und hat von allen Geräten das allerletzte Glumpert gekauft.

Laut mehrfacher Auskunft damals hätte man übrigens kaum Chancen auf Schadenersatz...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
... weil man jedes einzelne Ü für üBay braucht ...


Lutz


Nachtrag:

Als damals angehender Elektriker kann ich mich gut an einen Fall erinnern, in dem ICH als Lehrling im gesamten Joch einer Gießerei auf dem Portalkran hockend im vollen Betrieb alle Birnchen (400W Natrium-Hochdruckdampflampen - auch Bulleneier genannt) wechseln durfte. Licht war ja aus (logisch, hätte ich ja sonst nicht wechseln müssen) aber da unten der Topf mit der glühenden Suppe hing, war es hell genug. Irgendwie habe ich damals schon immer die ******jobs abgefaßt. Spannungsspitze sei Dank ...

------------------
Menschen mit T21 sind von Natur aus freundlich.
Wir sollten von ihnen lernen ...

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2005

FCB

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hi,
die Ü's sind für die Fachforen reserviert und nicht für die Plauderforen. 

Hier hättest Du auch fragen können. 

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ralficad
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ralficad an!   Senden Sie eine Private Message an ralficad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ralficad

Beiträge: 7599
Registriert: 25.11.2005

AMD Athlon XP 2800+javascript:InsertSMI(':rolleyes:%20');
2,08 GHz 1,0 GB RAM
WIN XP Prof., SP2<P>ACAD 2005 - nackig, EPT

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Hofe:
...

Allen herzlichen Dank für die Antworten, und nebenbei, warum kann man in den Heissen Eisen nicht mit Ü's um sich schmeissen?


weil zu viel mit Ü's um sich geschmissen wurde

------------------
ralfi 

   

Überlegen macht überlegen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

Computer:
Aldi
Schreibtisch:
Ikea
Werkbank:
Baumarkt
Software:
1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Die Sache mit den Netzarten klingt einleuchtend, muss ich mein Netz nur noch fragen, wofür es sich denn hält.
Bei der Beschreibung des Strahlennetzes wird der Spannungsabfall ja bestätigt, müsste ich also nur noch messen, ob's den auch tatsächlich gibt.

Für die heutige Zeit allerdings genauso einleuchtend finde ich Ulis Bemerkung, dass Netze so ausgelegt sein müssen, dass das nicht vorkommt.
Wenn auch in der Beschreibung des Spannungsschreibers steht, dass wegen Geiz und Kostendruck der Netzbetreiber öfter mal das Gegenteil vorkommt.

Wie eingangs erwähnt, ich habe "das Gefühl", dass mein Verschleiss an Birnen hoch ist, ich will aber keinen Thread anleiern, wer in welchem Zeitraum wieviele Glühbirnen verheizt, das wäre schon wegen der unterschiedlichen Einschaltgewohnheiten und der Brenndauer kaum repräsentativ.

Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, bei den hiesigen Stadtwerken ein offenes Ohr zu finden und darüber berichten, kann aber dauern, wie ich mich kenne 

Allen herzlichen Dank für die Antworten, und nebenbei, warum kann man in den Heissen Eisen nicht mit Ü's um sich schmeissen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

E-Boy
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Elektroinstallateurmeister



Sehen Sie sich das Profil von E-Boy an!   Senden Sie eine Private Message an E-Boy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für E-Boy

Beiträge: 5503
Registriert: 23.06.2005

FCB

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ganz unten:

Beim Ringnetz wird von zwei Seiten eingespeist, aber nicht gleichzeitig.
Wenn Du jetzt ganz hinten vom Trafo wohnst bekommst Du am "wenigsten" ab.
Wird nun umgeschaltet bist Du ganz vorne und bekommst am "meisten" ab,
und das kann zu Problemen führen.

Zu den Meßgeräten musst Du nachfragen...

------------------
Gruß Stefan

  Nur Feiglinge speichern zwischen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

geos01
Mitglied
Werzeugmechaniker , Formentechnik / Dipl. Ing. Mechatronik


Sehen Sie sich das Profil von geos01 an!   Senden Sie eine Private Message an geos01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geos01

Beiträge: 954
Registriert: 01.06.2003

V5R8 Autodidakt
Solid Edge V9 Autodidakt
Solid Works Autodidakt
Ideas V8 gelernt

erstellt am: 21. Apr. 2008 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Ich habe in der Wohnung bei meiner Freundin das elektrische Obst (Birne, Glüh) komplett entfernt und die Energiesparvariante eingesetzt, seit vielen Jahren jetzt schon ohne Probleme.
Sie wohnt etwas weiter (200m) von so einem kleinen Umspannhäuschen entfernt, das elektrische Obst ist auch dort regelmäßig schnell  verfault.
Selbst eine paar "billige" Energiesparleuchten sind sehr haltbar 

------------------
Was nicht passt, wird passend gemacht!!
 
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

Computer:
Aldi
Schreibtisch:
Ikea
Werkbank:
Baumarkt
Software:
1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 21. Apr. 2008 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Hallo E-Boy, ich persönlich finde, Du darfst 

Einfach so mitnehmen, gegen Leihgebühr oder Pfand?
Oder schicken die ein halbes Heer mit und sagen: "Da kann nich jeder mit um"?

Womit sie dann ja vielleicht Recht haben, viel mehr als einfache Autoelektrik trau ich mir nicht zu.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UKanz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Hardware-Entwickler



Sehen Sie sich das Profil von UKanz an!   Senden Sie eine Private Message an UKanz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UKanz

Beiträge: 5387
Registriert: 26.03.2003

Elcad 5.x + 7.x + CL

erstellt am: 21. Apr. 2008 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Leider nein... Mein Job sind Umspannwerke zwischen 20'000 und 800'000 Volt,
da wird etwas anders gemessen.    Eine gute E-Firma könnte so ein Messgerät
durchaus haben.

Sicher gibts auch bei Aldi solche Dinger für 2,99 aber so viel taugen sie dann auch. 

------------------
Viele Grüße
Uli

  Wer nicht genießt, wird ungenießbar...  [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-