Hot News:

Mit Unterstützung durch::

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Heisse Eisen
  Kollektivsuizid bei Glühbirnen (Seite 4)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Kollektivsuizid bei Glühbirnen (9536 mal gelesen)
Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 2556
Registriert: 24.11.2002

nachdenken
umdenken
abschalten
abwracken
ruhig schlafen

erstellt am: 21. Apr. 2008 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Andere Möglichkeit: Hohe Last erzeugen, das zieht die Spannung runter! <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UKanz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Hardware-Entwickler



Sehen Sie sich das Profil von UKanz an!   Senden Sie eine Private Message an UKanz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UKanz

Beiträge: 5387
Registriert: 26.03.2003

Elcad 5.x + 7.x + CL

erstellt am: 21. Apr. 2008 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Wenn Du hohe Peaks im Netz hast, wird auch 240V-Lampe nicht lange leben, deshalb
erst Ursache herausfinden (Spannungsschreiber installieren), und dann handeln, wenn
der Grund gefunden ist. 

------------------
Viele Grüße
Uli

  Wer nicht genießt, wird ungenießbar...  [CAD.de-smileys] [Elcad-Tauschbörse]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

Computer:
Aldi
Schreibtisch:
Ikea
Werkbank:
Baumarkt
Software:
1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 21. Apr. 2008 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Guter Link, da wird ja im Großen und Ganzen bestätigt, was hier vermutet wurde. Liest sich allerdings etwas trockener als hier 

Danke für den Tip mit den 240V-Birnen, auf meinen steht durchweg 230V.

Auch wenn sich die Situation nicht verbessern sollte, dieser Thread hat trotzdem etwas Gutes:
Bei jeder Glühbirne, die ich in Zukunft auswechseln muss, werde ich um ein Schmunzeln nicht herumkommen, dank der genialen Antworten hier.

Nochmals Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 1011
Registriert: 26.07.2002

Core2Duo E8400@4GHz, Asus P5Q, 4GB DDR2-1066, Intel X25-M G2 80GB System, WD-2500AAJS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / 320GB HDD, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 21. Apr. 2008 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Da kannst Du Dich in noch einigen anderen Foren zu dem thema anmelden, zB. hier
Und hier gibts Glühbirnen die bis 240Volt vertragen anstatt 230V

------------------
Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 21. Apr. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

Computer:
Aldi
Schreibtisch:
Ikea
Werkbank:
Baumarkt
Software:
1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 21. Apr. 2008 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zitat:
Original erstellt von Headcase:
Wie lang sind denn die Leitungen zwischen Decke und Birne? Sind die zu lang, dann werden die Elektronen eventuell im Freien Fall zu schnell und zerhauen dir unten den Glühfaden...

:D



Bei mir handelt es sich überwiegend um Steh- und Wandlampen.

Aber das bringt mich auf eine Idee:
Vielleicht haben einzelne Elektronen bei Unterspannung nicht genügend Power, um sich die Leitung hochzuschieben.
Wenn die Spannung ansteigt und sich mehrere versammelt haben (gemeinsam sind wir stark) presst sich die Bande durch und der Lampe platzt im wahrsten Sinne der Kragen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Plauderprofi V.I.P. h.c.
Ich weiß, wo der Hammer hängt



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 6496
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 21. Apr. 2008 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Zu den Wirkungen und Nebenwirkungen der verschiedenen Stromarten sowie deren Unterscheidungs- und Filtermöglichkeiten möchte ich an einen fundierten Beitrag in diesem Brett erinnern  .

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Headcase
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) --> Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Headcase an!   Senden Sie eine Private Message an Headcase  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Headcase

Beiträge: 83
Registriert: 14.10.2004

WinXP Prof., SP3
AutoCAD Mechanical 2010 (2008)
Inventor 2010 (2008)

erstellt am: 21. Apr. 2008 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Wie lang sind denn die Leitungen zwischen Decke und Birne? Sind die zu lang, dann werden die Elektronen eventuell im Freien Fall zu schnell und zerhauen dir unten den Glühfaden...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 2556
Registriert: 24.11.2002

nachdenken
umdenken
abschalten
abwracken
ruhig schlafen

erstellt am: 21. Apr. 2008 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Oder sie gehen den natürlichen Weg aller Biobirnen: Sie faulen ab.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 474
Registriert: 12.01.2008

Computer:
Aldi
Schreibtisch:
Ikea
Werkbank:
Baumarkt
Software:
1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 21. Apr. 2008 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Du meinst, dass die Birnen dann streiken, weil's ihnen stinkt?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 2556
Registriert: 24.11.2002

nachdenken
umdenken
abschalten
abwracken
ruhig schlafen

erstellt am: 21. Apr. 2008 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat
Na dann fehlt uns bloss noch der geruchsintensive Strom aus Biogasanlagen.
Hab' ich übrigens auch mal gemacht: Ein Biogas-Aggregat.
Den Geruch hatte ich noch jahrelang nachher in der Nase.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2011 CAD.de
-