Autor
|
Thema: Kollektivsuizid bei Glühbirnen (9535 mal gelesen)
|
jpsonics Mitglied Tschechischer Streicher oder so ähnlich ^^
   
 Beiträge: 1473 Registriert: 04.01.2006 Hardware: Athlon Phenom-X4 Quad Core 9550+ 2,2GHz 3072 MB Dual DDR2-800MHz RAM 2x Nvidia GeForce 8600GT 512MB 2x LG Flatron L1915S 19" TFT Tastatur: Logitech G15 Maus: Logitech MX518 Sonstiges: 3DConnexion SpaceNavigator PE Software: Windows 7 HP UG NX4 SolidWorks 2004 Illustrator CS2 und viele mehr
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 20:06 <-- editieren / zitieren -->
Naja, solange die Glühlampen nur Suizid-Birnen sind, dann geht´s ja noch...Bei mir im Bad hab ich ein bis zwei mal im Jahr sogenannte Suizid-Bomber-Birnen... Die bringen nicht nur sich selber um, sondern versuchen auch hin und wieder mal mich, meine Familie und/oder Freunde mit zu ziehen. Sprich man schaltet das Licht an, dann macht´s nen lauten Knall und im nächsten moment ist das halbe Bad voll von kleinen, fiesen, spitzen Scherben... Dabei hab ich meine Lampen doch immer so lieb. Die bekommen soger dan guten, teuren, "grünen Strom"... dennoch leuchten fast alle in "warmen weiss".... ------------------ Grüße aus dem Allgäu und besucht mich mal Christian -jpsonics- J. Allgäutreffen? ---- Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das Ganze nennen sie dann ihren Standpunkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5038 Registriert: 14.12.2004 hot iron(ic)
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 18:01 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Hofe: ...wenn nur noch Müll im Fernsehen kommt...
Wir schauen sowieso nur Werbung: da wird niemand verletzt und alle sind glücklich Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...dieses schrille Quietschen, das fallweise beim Reinschrauben entsteht...
Daran erkennt man das Geschlecht. Ansonsten: etwas Butter untenrum dranschmieren ------------------ Wenn der Benz bremst, brennts Benzbremslicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hofe Mitglied Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung
 
 Beiträge: 474 Registriert: 12.01.2008 Computer: Aldi Schreibtisch: Ikea Werkbank: Baumarkt Software: 1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:43 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Was mir Sorgen bereitet ist dieses schrille Quietschen, das fallweise beim Reinschrauben entsteht. Das kann doch nicht gut sein für eine noch jungfäuliche Birne, wenn's schon mir Altem Hasen in den Ohren wehtut. Hat denn Keiner eine Abhilfe parat?
Lampenfett? (zehnter Beitrag) Soll aber eklig sein, schreibt der werte User. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 2556 Registriert: 24.11.2002 nachdenken umdenken abschalten abwracken ruhig schlafen
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:37 <-- editieren / zitieren -->
Was mir Sorgen bereitet ist dieses schrille Quietschen, das fallweise beim Reinschrauben entsteht. Das kann doch nicht gut sein für eine noch jungfäuliche Birne, wenn's schon mir Altem Hasen in den Ohren wehtut. Hat denn Keiner eine Abhilfe parat?------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hofe Mitglied Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung
 
 Beiträge: 474 Registriert: 12.01.2008 Computer: Aldi Schreibtisch: Ikea Werkbank: Baumarkt Software: 1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:36 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von highway45: Übrigens ist das bei Fernsehern genau umgekehrt: die muß man anschreien, darauf herumhauen und vor allem andauernd erzählen, daß man sich nächste Woche eh einen neuen kauft. Tatsache !
Bei der Behandlung darfst Du Dich aber nicht wundern, wenn nur noch Müll im Fernsehen kommt. Wenn Du auf mir rumhaust würde ich Dir auch nix anderes mehr zeigen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5038 Registriert: 14.12.2004 hot iron(ic)
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:32 <-- editieren / zitieren -->
Übrigens ist das bei Fernsehern genau umgekehrt: die muß man anschreien, darauf herumhauen und vor allem andauernd erzählen, daß man sich nächste Woche eh einen neuen kauft. Tatsache !------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hofe Mitglied Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung
 
 Beiträge: 474 Registriert: 12.01.2008 Computer: Aldi Schreibtisch: Ikea Werkbank: Baumarkt Software: 1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:29 <-- editieren / zitieren -->
Das Thema ist ja viel komplexer als ich dachte! Ähnlich wie bei Autos, das ist auch nicht nur ein Haufen Eisen, der sich mit Sprit und Öl begnügt.Zur Pflege der Glühbirnen muss ich eingestehen, dass ich die Dinger bisher immer nur im Affekt angeschrieen hab, war aber nie wirklich böse gemeint. Und nachdem ich mich beruhigt hatte, hab ich mich auch meistens entschuldigt. Naja, wenn ich sie nicht schon an die Wand geschmissen hatte. Hat noch jemand Tips über Fachliteratur oder Glühbirnenwohnheime? Meinetwegen auch Erziehungsheime für Glühbirnen, die es einem mit langem Leben danken, wenn sie in eine normale Familie aufgenommen werden. Vielleicht kennt jemand 'nen Psychiater, der sich im Vorfeld um die zerrütteten Seelen kümmern könnte? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Mitglied Konstrukteur / Entwicklung
   
 Beiträge: 1011 Registriert: 26.07.2002 Core2Duo E8400@4GHz, Asus P5Q, 4GB DDR2-1066, Intel X25-M G2 80GB System, WD-2500AAJS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / 320GB HDD, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:24 <-- editieren / zitieren -->
Jo und wenn ein Bussystem installiert wäre, könnten die auch mal alleine in den botanischen Garten fahren und bräuchten nicht immer zu warten, bis Du auf die Idee kommst  ------------------ Chaos ist eine Ordnung, die wir lediglich nicht durchschauen können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hofe Mitglied Werkzeugmacher, Blechbearbeitung, CNC-Programmierung
 
 Beiträge: 474 Registriert: 12.01.2008 Computer: Aldi Schreibtisch: Ikea Werkbank: Baumarkt Software: 1967-2008, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:19 <-- editieren / zitieren -->
Dummerweise hab ich es versäumt, beim Umbau ein Bussystem einzubauen, mit dem man unter anderem an der Haustüre den Lichtschalter so belegen könnte, dass alle Lichter im Haus ausgeschaltet werden. Das wäre nun auch umgekehrt von Nutzen: Alle gemeinsam einzuschalten. Dann müssten's aber wirklich Energiesparbirnen sein...Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 5038 Registriert: 14.12.2004 hot iron(ic)
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:17 <-- editieren / zitieren -->
Zurück zum Thema: wie wäre es denn mal mit etwas guter Pflege ? Eventuell fühlen die sich einfach nicht wohl in deinem Haus. Du mußt mit deinen Glühbirnen ab und zu mal sprechen und vor allem darf man nicht in deren Anwesenheit vom Austausch gegen Leuchtstofflampen reden, das deprimiert die doch. Auch regelmäßig eingeplant werden sollten Spaziergänge und ein Besuch im botanischen Garten. Dann können die Birnchen mit anderen herumtollen und soziale Kontakte pflegen. Jungen Glühbirnen sollte man ruhig mal eine Nacht Ausgang lassen, damit sie ein Weibchen finden und sich paaren. Zuerst wirst du zwar nur E14-Birnchen aufziehen können, aber mit etwas Geduld wachsen sie zu kräftigen E27-Burschen heran. Auch zu beachten ist, daß man nie weibliche Glühbirnen alleine in eine Leuchte einschrauben sollte, immer mindestens ein männliches Exemplar dabei, sonst gibt das nur Geflacker. Außer in der Küche, da macht das nichts. Weibliche Glühbirnen sind auch gut zur Spiegelbeleuchtung geeignet, dann leuchten die besonders schön. Zur Abwechslung könntest du ein Aupair-Birnchen in einer anderen Farbe aufnehmen, das bringt Abwechslung in die Bude und läßt vor allem männliche Glühbirnen mit geringer Wattzahl strahlen wie noch nie. Zum Fußball solltest du nur männliche Glühbirnen mitnehmen, aber gerne gehen die da nicht hin, wegen den großen Flutlichtern. Vielleicht nimmst du sie stattdessen mal mit zur Arbeit wenn Tag der offenen Tür ist. Dann sehen die mal wie schlecht es anderen gehen kann, die zum Beispiel am Dimmer hängen. Du wirst sehen, all das wirkt Wunder und deine Glühbirnen brennen viel heller und freundlicher und länger und denken nicht mehr im Entferntesten an Selbstmord.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|