|
Autor
|
Thema: SolidWorks 2009 - Bajonettverschluss (41796 mal gelesen)
|
klemenz Mitglied
 
 Beiträge: 306 Registriert: 22.11.2002 Win7, SE V20SP15, auf P4 3GHz 3GB RAM, nVIDIA FX1100
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andiwenn es unbedingt exakt, so wie gefräst, sein soll, dann schau einmal hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum3/HTML/006299.shtml#000013 und hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/004132.shtml#000002 wie es in UG NX und Solid Edge gemacht weden kann. Vielleicht geht es in Solid Works auf eine ähnliche Art. Gruss, Ueli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7059 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm, die Frage ist nur: wozu muss es denn nun so super exakt sein? Braucht das CAM das so, normalerweise ist das deren Domaene?Klaus ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern (R. Mohn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinen Ing. und CAD - Admin

 Beiträge: 3613 Registriert: 29.09.2004 SolidWorks 2009 (SP5) HP XW 8600 Intel Xeron (3GHz) 3 GB RAM Nvidia FX 1700 Windows XP SP3
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Andi Beck: Das Ziel ist ein Bajonettverschluss. Das heißt, im Beispiel sollte die Fräserachse immer zur Mittelachse des Rohres zeigen.
Wozu brauchst du denn die Funktion mit dem Volumenkörperaustragung? Sinn und Zweck diese Funktion ist, wenn das Werkzeug nicht immer senkrecht steht, den richtigen Schnitt zu erhalten. In deinem Fall kann du einfach ein Rechteck der Bahn entlang ziehen, und dann am Anfang und am Ende den Halbkreis vom Werkzeug rotieren oder austragen. Gruss Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 767 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2009-5.1 Professional, XP pro, P4, 3,2 GHz, 2 GbRAM, FX 1300 Home: SW 2010-5.0, SW 2011-4.0, Windows 7 Home Premium 64bit, i7-860, 3,5 GHz, 4 GbRAM, GeForce GTS 250
|
erstellt am: 22. Sep. 2008 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mmac, gute Idee, aber auch hier ist die Nut in der Wandung nicht parallel.Hallo Walter, auch dein Ansatz find ich Klasse, aber wie Thomas offensichtlich feststellt, stimmt irgend etwas nicht. Aber ich wollte noch einmal auf mein ursprüngliches Ansinnen zurückkommen. Wie man an Walters Beispiel sieht, muss man ne Menge Verrenkungen machen, um eine saubere Lösung zu bekommen. Die neue Funktion Volumenkörperaustragung in SolidWorks ab 2008 versprach hier ja Abhilfe. Deshalb habe ich damit gebastelt und kam leider an meine Grenzen. Würde diese Funktion die 3D-Skizze bzw. die zusammengesetzte Kurve akzeptieren, wäre dies im Nu geritzt. Entweder wir finden bei dieser Funktion noch den Weg, oder SolidWorks darf hier noch weiter verbessern. Einen schönen Tag euch allen, Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mmac Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 25 Registriert: 01.08.2005 SW2011SP3.0
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi,anbei ein Lösungsansatz, als Blechteil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 3172 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2008 SW 2009 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Walter, wollte schon Perfeckt schreiben - ist aber nicht Die 10 Us hast Du Dir aber allemal verdient... G. thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 21. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 499 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andy,hier eine Möglichkeit, wie es wie gewünscht funktioniert. Die Nut ist absolut palallel und deren Mitte exakt zur Zylinderachse ausgerichtet. Erstellt mit SWX 2008. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 3172 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2008 SW 2009 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Andi, Zitat: Ich muss auch mal in die Küche
na, jetzt hast Du bei mir aber was ausgelöst... DANKE zum Zweiten. Was das Thema selbst anbetrifft, "habe" ich 2 schwarze Pferde im Stall: LUTZ und Ralf ( ohne jetzt auf die Reihenfolge zu achten) G. thomas ------------------ [Diese Nachricht wurde von myca am 21. Sep. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 767 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2009-5.1 Professional, XP pro, P4, 3,2 GHz, 2 GbRAM, FX 1300 Home: SW 2010-5.0, SW 2011-4.0, Windows 7 Home Premium 64bit, i7-860, 3,5 GHz, 4 GbRAM, GeForce GTS 250
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, hast recht, so sieht man´s. Ich muss auch mal in die Küche. Das Thema bleibt spannend, aber wie gesagt, ist nur ne Übung. Da hängt kein Auftrag dran. Danke für deinen Einsatz. Ich glaub aber, da ist noch nicht alles gesagt. Ne Nacht drüber schlafen, und wenn die andern dazu kommen .....Geballte Forum´s-Power Bis dann, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 3172 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2008 SW 2009 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
|
erstellt am: 21. Sep. 2008 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi,wie der Name vom Bild schon sagt... Hier noch eine Vergrößerung - hab mir ne Baugruppe mit dem Bolzen gezimmert und wie man sieht die Flächen haben immer noch eine Neigung. MIST! Ich gebe auf (muß noch was machen). G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
|