| |
 | André Kohut ist neuer Geschäftsführer bei MegaCAD, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschlimmbesserung Megacad 2012 (6826 mal gelesen)
|
Mahi Mitglied Angestellter

 Beiträge: 29 Registriert: 12.03.2010 MegaCAD 2018 Profi plus (64-bit)
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, wir haben jetzt nach längerem Einsatz von Megacad 2012 doch erhebliche Mängel festgestellt. Ganz gravierend finden wir die Darstellungsfunktion komplexer Baugruppen mit unsichtbaren Kanten, hier kann nur noch der Außenkörper selektiert werden und nicht mehr die Innenliegenden. Das funktioniert nur noch mit kpl. sichtbaren Kanten, was bei Baugruppen sehr unübersichtlich ist. Ebenfalls lassen sich bei zylindrischen Körpern nicht mehr die facetierten Kanten fangen. Wir finden, das hier ein Rückschritt von Version 2011 auf 2012 erfolgt ist und hoffen das dieser Fehler schnellstmöglichst behoben wird. Auch über Sinn oder Unsinn der Fluentoberfläche kann man sich streiten. Was ist denn aus dem Motto "einfach machen" geworden ? Wir arbeiten jetzt schon viele Jahre mit Megacd und sind der Meinung, das nicht genug auf wichtige Probleme der "Anwender" eingegengen wird (z.B. neue Future im Bereich Unfold, die uns persönlich zugesagt und nicht umgesetzt wurden, zudem auch jährliche Updatekosten geleistet werden). Leider muss man sich auch Gedanken über einen Wechsel machen. Wie ist denn eure Meinung ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jungspund Mitglied Koordinierer
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.01.2008 MegaCad 2017 Profi Plus (64 Bit) Windows 10 Home 64 Bit Autodesk Navisworks Simulate 2017
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 18. Apr. 2012 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
Stefan TG Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 01.02.2006 MC 2020 unfold SF Office Manager Pro 22 Windows 10/ 64<P>3Dconnexion SpacePilot Logitech TrackMan Wheel M570
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Ich sehe das genauso wie Mahi Der Fokus von Megatech liegt wohl mehr auf Neukundengewinnung und Verkäuferoptik und Cheftools....... Langjährige Kunden sind wohl nicht mehr so willkommen (Megcad im Dos...) Wenn die 2013 nicht funktioniert, war das auch unsere letzte Version. Schade wenn so kommen sollte. Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nagel Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 107 Registriert: 19.11.2001
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Der Wechsel auf ein anderes Programm, in 3D, wurde schon vor Jahren vollzogen. Die Nutzung von 2D ist aber weiterhin unschlagbar und ist immer noch im Einsatz, für Entwürfe und Angebote. Und auch komplette 3D Übersichten mit Importdaten aus ..... weil einfach einfach einfach ist. Und so angenehm, schnell und kompetent wird nur hier geholfen. Ein freundlicher netter Umgang miteinander. Da können sich die anderen CAD-Foren was abschneiden. M.Nagel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
VHR Mitglied Maschinenbau Ingenieur
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 14.10.2000 MegaCAD 2022 (64) Metall 3D Professional (20.22.01.12) mit der Blech 3D Applikation Windows 10 Pro 64 Bit (Version 21H2) Lenovo ThinkPad W540 Intel Core i7-4800MQ 2,8(3,7)GHz 16 GB DDR3 RAM 250 GB SSD / 1TB HDD NVIDIA Quadro K2100M 2 GB GDDR5, DisplayPort 1.2 OpenGL Version 4.6 Intel HD Graphics 4600 Lenovo ThinkVision LT2324p (23 Zoll) (1920x1080) 3Dconnexion SpaceNavigator for Notebooks
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Mahi, einige erfahrene Anwender haben in der Vergangenheit durch Körper „hindurchgegriffen“ – für Einsteiger und Umsteiger von anderen CAD Systemen war es indes sehr verwirrend, dass man Elemente selektieren konnte, die überhaupt nicht sichtbar waren. Über die Selektion bei transparenten Bauteilen können (müssen) wir sicherlich noch einmal nachdenken. Die Projektionskanten werden nicht mehr als eigene Objekte nachgezeichnet und sind deshalb auch nicht mehr zur Punktbestimmung nutzbar. Da ich meist im OpenGL Modus konstruiere, habe ich von dieser Möglichkeit nur sehr selten Gebrauch bemacht und vermisse diese Möglichkeit daher auch nicht. Die Speicherersparnis sollte gerade Anwender mit großen Modellen mehr als entschädigen. Könnten Sie bitte ein Beispiel nennen, dass Sie mit MegaCAD 3D 2012 nicht mehr konstruieren können. Gruß VHR PS: Auf meinem Tisch ist leider keiner Ihrer Vorschläge zu MegaCAD Unfold gelandet ------------------ “When you can't make them see the light, make them feel the heat.” (Ronald Reagan) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan TG Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 01.02.2006 MC 2020 unfold SF Office Manager Pro 22 Windows 10/ 64<P>3Dconnexion SpacePilot Logitech TrackMan Wheel M570
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Zitat: Original erstellt von VHR: Hallo Mahi,einige erfahrene Anwender haben in der Vergangenheit durch Körper „hindurchgegriffen“ – für Einsteiger und Umsteiger von anderen CAD Systemen war es indes sehr verwirrend, dass man Elemente selektieren konnte, die überhaupt nicht sichtbar waren. Über die Selektion bei transparenten Bauteilen können (müssen) wir sicherlich noch einmal nachdenken. Die Projektionskanten werden nicht mehr als eigene Objekte nachgezeichnet und sind deshalb auch nicht mehr zur Punktbestimmung nutzbar. Da ich meist im OpenGL Modus konstruiere, habe ich von dieser Möglichkeit nur sehr selten Gebrauch bemacht und vermisse diese Möglichkeit daher auch nicht. Die Speicherersparnis sollte gerade Anwender mit großen Modellen mehr als entschädigen. Könnten Sie bitte ein Beispiel nennen, dass Sie mit MegaCAD 3D 2012 nicht mehr konstruieren können. Gruß VHR PS: Auf meinem Tisch ist leider keiner Ihrer Vorschläge zu MegaCAD Unfold gelandet
NC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan TG Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 01.02.2006 MC 2020 unfold SF Office Manager Pro 22 Windows 10/ 64<P>3Dconnexion SpacePilot Logitech TrackMan Wheel M570
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
Mahi Mitglied Angestellter

 Beiträge: 29 Registriert: 12.03.2010 MegaCAD 2018 Profi plus (64-bit)
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo VHR, ich finde schade, das bei der Weiterentwicklung von Megacad mehr auf Einsteiger und Umsteiger (Neukunden) wie auf erfahrene Anwender Rücksicht genommen wird. Im Endeffekt geben Sie uns Recht das bei Ihnen Neukunden Vorrang haben. Wir können nicht nur im OpenGL Modus konstruieren, komplexe Baugruppen müssen auch ab und zu im Hiddenline Modus bearbeitet werden, was jetzt nicht mehr möglich bzw. mit mehr Zeitaufwand verbunden ist. Zum Thema Unfold hatten wir schon mehrere Vorschläge bei uns im Haus sowie auf Präsentationen in Oberhausen gemacht, wo uns auch die Umsetzung zugesichert wurde. Unserer Meinung nach ist hier die Weiterentwicklung auf der Strecke geblieben. Wir haben nicht behauptet, das man mit Version 2012 nicht mehr arbeiten kann, aber Zeit ist Geld. Gruß Mahi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BedRull Mitglied Metallbaumeister

 Beiträge: 39 Registriert: 19.06.2010 MegaCad 3d 2014 + Unfold 2014
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Nabend zusammen, Wir sind mittlerweile auch so weit, das wir uns nach einer Alternative umsehen. Als nächstes wird auf jeden Fall der Servicevertrag gekündigt. Auf wirkliche Verbesserungen braucht man wohl nicht mehr zu hoffen. Das ganze ist sehr schade, denn im Grunde ist megacad ein gutes Programm. Es hat nur zu viele kleine Macken die im Alltag extrem Nerven. Ich habe den Eindruck das seit etlichen Jahren, immer mal wieder was verändert und dazugepackt wird, ohne die Programmstruktur mit anzupassen. So macht das Programm mittlerweile einen sehr unaufgeräumten Eindruck. Es gibt viele alte Funktionen die durch ähnliche neue eigentlich überflüssig geworden sind, die aber trotzdem noch irgendwo auftauchen. Einer der größten Kritikpunkte ist meiner Ansicht nach das erstellen von 2D Ableitungen. Z.b. Funktioniert die Geschichte mit den objektbezogenen Maßen bei mir ständig zu einem für mich absolut nicht nachvollziehbaren verhalten des Programms. Man wechselt zurück in den 3D Modus und arbeitet weiter, geht dann wieder auf ein Arbeitsblatt und Plötzlich sind Gruppen aktiviert die vorher deaktiviert waren. Grundsätzlich finde ich die Vorgehensweise viel zu umständlich. Wenn ich die Hilfe Aufrufe, schwillt mir jedes Mal der Kamm, ein Sammelsorium aus Texten der letzten 10 Jahre. Bei der 2012 er Version werden erst mal die Neuerungen der 2011 er Version vorgestellt.... Sorry aber mittlerweile finde ich das ganze echt schon ein bischen frech, wenn ich bedenke was wir jedes Jahr für den Servicevertrag Zahlen ! Bitte Bitte Megacad nehmt euch mal ein Jahr zeit und macht nur Feintuning ! Von mir aus keine einzige neue Funktion ! So Hör jetzt auf, schönen Abend noch.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fritschy Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.04.2012 Megacad Profi plus 2012
|
erstellt am: 19. Apr. 2012 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Forum, ich bin der gleichen Meinung wie Mahi und Red Bull. Nach einigen Tests und der Konstruktion eines kleineren Projektes gehe ich wieder zurück auf die 2011er Version. Mich stört am meisten, dass man verdeckte Körper nicht mehr anklicken und per ziehen am Maßpfeil verändern kann. Dies ist eine erhebliche Einschränkung und ich kann mir den tieferen Sinn dieser Änderung nicht erklären. Zum größten Teil arbeite ich nicht im opgl Modus, da bei größeren Konstuktionen auch das Innenleben sichtbar und editierbar sein muss. Auch wir haben einen Updatevertrag und ziehen in Betracht diesen zu kündigen, da bei den letzten Updates die Änderungen eher auf die Optik des Programms ausgerichtet waren. Gruß fritschy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen_WAL Mitglied Dipl.-Ing. (FH), Konstrukteur
  
 Beiträge: 924 Registriert: 27.10.2002 Windows XP, MegaCAD 2012-3D, Core 2 Duo E8400, 2048MB RAM, PNY Quadro FX1700, RAID0 298GB
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Miteinander, ich bin nicht der Meinung, dass 2012 das Jahr der Rückschritte ist. Ich arbeite seit der Version 13 mit MegaCAD und empfinde die Neuerungen der Version 2012 im wesentlichen als sinnvoll. Die Fluent-Oberfläche ist generell gewöhnungsbedürftig, nicht nur in MegaCAD. Das Hindurchgreifen durch Körper war schon immer ein großer Kritikpunkt von meiner Warte aus, empfand ich immer als gaga.... Wir konstruiieren Anlagen die zu 90% aus rotationssymetrischen Körpern bestehen. Selbst dabei vermissen wir nichts. Mein Fazit ist durchaus überwiegend positiv. Gruß Steffen ------------------ prolinux.de - Warum durch das Fenster gehen, wenn es eine Tür gibt... [Diese Nachricht wurde von Steffen_WAL am 23. Apr. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan TG Mitglied
 
 Beiträge: 313 Registriert: 01.02.2006 MC 2020 unfold SF Office Manager Pro 22 Windows 10/ 64<P>3Dconnexion SpacePilot Logitech TrackMan Wheel M570
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Guten Tag zusammen, jeder hat eingene Wege zum Ziel gefunden, mit MegaCAD waren viele Wege möglich. Auch "Freies Konstruieren" war sehr gut möglich. Jetzt wurden ohne die Anwender mit ins Boot zu holen, Funktionen beschnitten und vieles geht nicht mehr. Ein Schalter würde evtl helfen, dann kann der Anwender Funktionen so verwenden, wie er es für richtig hält. Anwender und nicht "Verkäfer" sollten über die Funktionalität "unseres" Programmes unterscheiden. Wunsch für 2013: Schalter für Fangen... Programm Feinschliff Hilfe updaten ...... Keine neunen Funktionen.... MegaCAd sollte laufen.... dann ist wieder "Einfach machen". Schöne Woche noch. Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Guten Tag Miteinander, Jetzt ist der Zeitpunkt wo ich mich auch mal mit einklinke. Ich arbeite zwar erst seid MegaCAD 2010 mit MegaCAD und mir waren vorher nur andere Programme bekannt bei denen man teilweise auf viel größere Probelem stoßen kann als es hier der Fall ist. Ich von meiner Seite muss sagen das ich das meiste was in der Version 2012 eingebunden wurde für richtig empfinde (klar darüber lässt sich streiten, weil jeder anders mit dem Programm arbeitet). Mir war die Geschichte mit den Fangen von verdeckten kanten vom ersten Moment an ein Rätsel da ich es von anderen Programmen her auch nicht kannte. Klar könnte man hier und da noch fein tuning vollziehen aber im großen und ganzen muss ich sagen ist mein Ergebnis über MegaCAD: Positiv!! Zumal man nirgends eine solch hilfsbereite und gepflegte Community findet wir es hier der Fall ist. Alleine das ist schon ein Grund mehr für mich bei MegaCAD zu bleiben. Aber ich denke auch das es Ansichtsache ist wie jeder einzeln mit dem Programm klar kommt oder was er bereit ist für Wege zu gehen um zum Ziel zu gelangen. Mit freundlichen Grüßen Paddy
------------------ Liebe Grüße Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fuselfee Mitglied technische Zeichnerin
   
 Beiträge: 1453 Registriert: 06.10.2003 Megacad 2018 Profiplus (64) mit Metall aktuelles Servicepack Fluent Oberfläche Cadenas 9.07 Intel (R) Core (TM)i7-4770 CPU 3.40 GHz 64 Bit Betriebssystem Apple Monitor 22“ (Cinema HD Display) ThinkVision 22“ (L2321xWide) Grafikkarte: ATI Fire GL V 7700
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Moin,moin, habe immer noch nicht die 2012 auf meinem Rechner. Dabei liegt die CD hier, aber die Daten im 2d sind ja nur mit dieser lesbar und somit müssen auch die Rechner in unserer Werkstatt upgedatet werden. Leider ist mein Chef dafür krank und ich muss mich in Geduld üben... Ansonsten habe ich aber die Schulung auf 2012 genossen. Denke das ist alles ganz ok so. Vor allen Dingen der Start mit den Explosionszeichnungen....will ich endlich machen... Auch bei dem Blech ist doch jetzt vieles suppi gegen früher. Ich freu mich jedesmal wenn ich was ändern muß, das dies nun geht. Die Fluentoberfläche ist halt einfach anders und gewöhnungsbedürftig, aber das ist bei Windows auch so. Diese Oberfläche gibt es aber schon seid der 2011. Das mit den Körperkanten ist allerdings ziehmlich dämlich, da muss ich Euch zustimmen. Ich arbeite fast nur mit "verdeckten Kanten darstellen" und nicht im OPGL. Da ich beim konstruieren natürlich auch hinten arbeite und nicht stänidig mein Modell drehen will.... ------------------ Fuselfee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SN 12 Mitglied Industriemeister Metall / Staatlich geprüfter Techniker Maschinen(bau) Konstruktion
 
 Beiträge: 467 Registriert: 19.09.2008 Autodesk AEC Collection,Megacad 3d 2014 Unfold 64bit, Genial 3d ,Trepcad 7/2019, CAD/CAM Lantek Expert Cut2013, Win8 Prof. 64bit,16GB RAM, Nvidia Quadro 2000,Cadenas9.07 SP1,PDF Grabber 8 Prof.,Acrobat 11 Standard,
|
erstellt am: 23. Apr. 2012 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Also ich finde die Version 2012 auf jeden Fall gelungen. Und im Gegensatz zur 2011 springt bei mir das Bild nicht mehr hin und her  . Mit der Fluentoberfläche hab ich keine Probleme. Ich würde diese sogar noch ausbauen. In anderen Programmen hängen die wichtigsten Befehle beim Druck auf eine bestimmte Taste direkt an der Maus. Ich finde so etwas sehr nützlich. Die neuen Funktionen wie Explosionsdarstellung, Normteile nicht schneiden und Außengewinde sind doch super. Mit der neuen etwas eingeschränkten Auswahl habe ich nach einiger Eingewöhnungszeit auch kaum noch Probleme. Das kann aber daran liegen das ich wenig mit Maschinebau zu tun habe .Da kann das schon nerven Was mir nicht gefällt: Das neue BKS Symbol. Das ist beim kopieren und verschieben genauso nutzlos wie das alte Symbol. Das man immer noch keine schattierten Ableitungen erstellen kann. (wir haben 2012) Das Feature Tree und die Stückliste von Genial immer noch nicht synchron laufen. Verbessern würde ich: Das Zusammenspiel von Beschriftungen zwischen 3d und 2d. (Positionsnummern aktualisieren, Beschriftungen aktualisieren) Im neuen Infodialog fehl mir einfach nur die Möglichkeit gleich eine Baugruppe zu erstellen. Groß genug ist der ja um noch einen Haken einzufügen mit dem ich sagen kann: Objekt zu Baugruppe machen /Objektnamen als Baugruppennamen übernehmen. Ich denke das spart Zeit. Und Bed Bull muss ich rechtgeben bei den Zeichnungsableitungen. Ich hab zwar den Fehler noch nicht gefunden, aber mir kommt es auch so vor, als ob die Gruppenschaltung in den Arbeitsblättern einen eigenen Willen entwickelt hat. Vor allem wenn man das Modell erweitert. Mal verschwinden bei mir Ableitungen mal sind die Gruppen verstellt. Dann sind Ableitungen die ich im Tree gemacht habe weg, obwohl die nichts mit der Layer/ Gruppenschaltung zu tun haben dürften. Wie gesagt manchmal geht es ohne Probleme. Mit freundlichem SN 12
------------------ Megacad 3d 2012 Unfold Genial 3d SR1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronen Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 340 Registriert: 05.09.2002 System: Microsoft Windows XP-Professional N- Version 2002 - Service Pack 3. Computer: Intel(R) Pentium(R) Dual CPU E 2220 @ 2.40 GHz, 3.25GB RAM Grafikkarte: ATI Radeon HD 3400 MegaCAD 2012 3D - Rev. 20,12,01,16 Monitor: EIZO FlexScan S2402W.
|
erstellt am: 24. Apr. 2012 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
... muss was loswerden ... Früher, ja früher war es "so einfach" mit -Fangen frei- zu arbeiten. Es genügte, die Taste F zu betätigen und den Text an der Maushängend frei abzusetzen. Heute, muss man zusätzlich wie oben beschrieben noch die "Strg-Taste" betätigen bzw. festhalten, um den Text an der Maus "frei" absetzen zu können! Man kann es noch nicht einmal Ausschalten! Warum werden gute Anwendungen "umgemoddelt"? Wenn man hier im Forum gefragt hätte, glaube ich, dass kein einziger Anwender sich gemeldet hätte, das zu ändern! ... wollte ich nur mal loswerden ... Gruß Jürgen ------------------ Gruß aus Mönchengladbach ( www.art-hjk.de ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bpadix Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.10.2010
|
erstellt am: 24. Apr. 2012 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hmmm... Also das mit der Taste ,,F" um den Text frei abzulegen funktioniert bei mir immer noch ohne das ich die Strg-Taste drücken muss. Also mit dem Frei-Fangen ist bei mir mit der Taste-F alles beim alten! Was ist da das Problem?? Gruß Paddy ------------------ Liebe Grüße Patrik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Keramik99 Mitglied
  
 Beiträge: 610 Registriert: 11.04.2006
|
erstellt am: 24. Apr. 2012 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo, ich finde immer konstruktive Kritik ist angebracht und bringt für beide Seiten was. Wild um sich schlagen bringt nichts außer Ärger. Bei uns funktioniert das freie ablegen eines Textes auch ohne dabei eine zusätzliche Taste drücken zu müssen. Entweder ist hier eine andere Funktion gemeint oder bei euch ist etwas verstellt. Habt ihr das vielleicht auch schon mal in Betracht gezogen? Was sagt der Support von Megatech denn dazu?
Gruß Peter
------------------ Gute Laune hilft immer ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen Kronen Mitglied techn. Angestellter
 
 Beiträge: 340 Registriert: 05.09.2002 System: Microsoft Windows XP-Professional N- Version 2002 - Service Pack 3. Computer: Intel(R) Pentium(R) Dual CPU E 2220 @ 2.40 GHz, 3.25GB RAM Grafikkarte: ATI Radeon HD 3400 MegaCAD 2012 3D - Rev. 20,12,01,16 Monitor: EIZO FlexScan S2402W.
|
erstellt am: 25. Apr. 2012 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Einen schönen Guten Morgen, hallo Patrik, dass Problem ist, wenn schon ein vorhandener Text auf der Zeichnung ist und man mit der Maus (einschließlich Text) in die Nähe kommt, funktioniert das mit "frei absetzen" nicht. MegaCad übernimmt dann irgendwas von dem vorhandenen Text. Hallo Peter, der Support bestätigt die o.g. Angaben. Ist so und kann nicht geändert werden. War zwar früher anders aber ist nun mal so. Aber vielleicht ist ja bald Weihnachten und Wünsche kann man ja immer haben. Eine Bitte: Bitte mal bei Euch testen, ob meine Angaben richtig sind, sonst stehe ich nachher da als wild umsichschlagender Anwender. Gruß Jürgen ------------------ Gruß aus Mönchengladbach ( www.art-hjk.de ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jungspund Mitglied Koordinierer
 
 Beiträge: 239 Registriert: 04.01.2008 MegaCad 2017 Profi Plus (64 Bit) Windows 10 Home 64 Bit Autodesk Navisworks Simulate 2017
|
erstellt am: 25. Apr. 2012 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
hm... Kann ich jetzt nicht so wirklich nachvollziehen. "...wenn schon ein vorhandener Text auf der Zeichnung ist und man mit der Maus (einschließlich Text) in die Nähe kommt, funktioniert das mit "frei absetzen" nicht. MegaCad übernimmt dann irgendwas von dem vorhandenen Text" Ja dann springt der Text ein Stück weg, kann aber trotzdem "frei absetzen" Oder was meinst du damit? Gruß [Diese Nachricht wurde von Jungspund am 19. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ulrich reiter Mitglied vogelfrei
 
 Beiträge: 336 Registriert: 07.12.2011 MB Pro ´19, WIN 10 Pro Radeon 5500M, MC 3D 2022
|
erstellt am: 25. Apr. 2012 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo, eigentlich ist das ja sensationell genial, denn damit kann man "endlich" auf einfache Weise Texte direkt im Bezug auf andere Texte orthogonal platzieren. Bezug ist der Textbezugspunkt. Wirksam wird der Fang ja auch erst in einem engen Radius zu den senkrechten und wagerechten Bezugslinien. Und das mit der Strg-Taste ausschalten zu können, einfach super. Mehr davon bitte (z.B: mit der Strg-Taste beim mehrfach Kopieren die lästige Zwischenabfrage überbrücken, beim Anwählen einer Baugruppe das Abfragefenster, beim Editieren die Abfrage "gleichartige Objekte ebenso bearbeiten" deaktivieren...) Grüezi Ulrich
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mahi Mitglied Angestellter

 Beiträge: 29 Registriert: 12.03.2010 MegaCAD 2018 Profi plus (64-bit)
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo VHR, aus den Augen, aus dem Sinn, wir warten immer noch auf eine Stellungnahme von Seiten Megacad zu den von uns beschriebenen Problemen. Liebes Forum sind wir denn die Einzigen, die diese Probleme haben Gruß Mahi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Mahi, ich empfehle, direkt Kontakt mit Volker Rüger aufzunehmen und das nicht dem Forum aufzusatteln, dass passt nicht hierher. Hier haben viele Anwender unterschiedliche Meinungen geäußert und man kann doch nicht die eine Hälfte unter den Tisch kehren... dann muss man sich offiziell an den Hersteller wenden, das ist ja anscheinend nicht geschehen
------------------ Grüße aus Berlin Ekkehard Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systementwurf
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
Mahi Mitglied Angestellter

 Beiträge: 29 Registriert: 12.03.2010 MegaCAD 2018 Profi plus (64-bit)
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Hochbaum, wir wollen sicher nicht das Forunm dazu missbrauchen, um Probleme mit Megacad hier breit zu treten. Allerdings müssen wir auch Probleme hier öffentlich darstellen, die wir ja nicht alleine haben und auch diese sollten nicht "unter den Tisch gekehrt werden". Den Kontakt mit Herrn Rüger gab es bereits und auch mit Ihnen von einem anderen Megacad Anwender, leider beides mal ohne Erfolg auf eine Stellungnahme. Wir wären für einen persönlichen Kontakt sehr dankbar. Gruß Mahi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Sehr geehrter Hr.Hintz Es ist (derzeit) nicht möglich, die alte Funktionalität der fangbaren Segmentkanten wieder herzustellen. Es muß eine neue Lösung geschaffen werden, von der niemand weiß, wie sie aussehen wird. Vermutlich eine neue Fangfunktion auf der Oberfläche von rotationssymetrischen Teilen (auch Zylinder, Kegel u.ä.) Notwendig wurde diese neue Projektionsart durch die Forderung, bei rotationssymetrischen Teilen den Echt-Durchmesser zu bekommen, das gilt auch für den Radius bei projizierten Rundungen (das waren ja bis jetzt immer N-Ecke). Das konnte bekanntermaßen bisher zu Abweichungen führen, da es abhängig von der Verdrehung zu mehr oder weniger starken Abweichungen, abhängig von der Art und Weise der gewählten Segmentierung, geführt hat. Hier war eine Entscheidung zu treffen, die so ausgefallen ist. Mir wäre auch lieber, das Programm weiter zu entwickeln, also immer nur zu verbessern, ohne eine Änderung der Arbeitsweise herbeizuführen, aber manchmal geht es eben nicht. ------------------ Grüße aus Berlin Ekkehard Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fritschy Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.04.2012 Megacad Profi plus 2012
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Herr Hochbaum, auch ich hatte mich bereits im März an die Hotline gewendet (siehe pdf oben). Die Antwort war, dass dies keine Sache für ein Update sondern etwas für ein ServiceRelease bzw. Versionswechsel ist. Würde die Ansicht korrekt dargestellt werden, könnte man einen Ausbruch der sich innerhalb der Konstruktion befindet durch anklicken und ziehen an den Maßpfeilen verändern. Dies hat nichts mit rotationssymmetrischen Teilen zu tun. Das nun nötige Ein- und Auschalten der äußeren Bauteile ist nervend und zeitraubend, was zur Folge hat, dass wir immer noch mit 2011 arbeiten. Sollte dies wirklich erst bei einem Versionswechsel korrigiert werden, würde das bedeuten wir sollen warten bis 2013? Gruß fritschy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MySolutions Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 21.12.2005 Wir bieten zahlreiche Hard-/Software und PlugIn Lösungen für die Bereiche CAD, CAM, ERP, ECM, MDC, DNC, PTM, SFDC, MES, EAI/BI, PDM, FAM, CRM uvm. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!
|
erstellt am: 20. Jun. 2012 18:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Hallo Zusammen Nur kurz zum Thema Fluent Oberfläche: Wie im Anhang ersichtlich lässt sich ein sehr luxuriöser Bedienkomfort mit der richtigen Einstellung des RibbonBars erzeugen. Klar benötigt dies etwas Zeit. Aber wir als Partner von Megatech verwenden MegaCAD auch als OEM mit unseren Softwarelösungen wie z. B. Zeichnungsverwaltung, Tool Management etc. Oder was meint Ihr zu der Ordnung? Grüsse aus der *tropisch-überhitzten* Schweiz ------------------ Bleiben Sie ganz einfach immer auf dem neusten Stand! Einfach Symbol anklicken - Fan und/oder Follower werden:
YouTube Kanal
Twitter Kanal
Facebook Kanal
[Diese Nachricht wurde von MySolutions am 20. Jun. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Zitat: Original erstellt von fritschy: Hallo Herr Hochbaum,auch ich hatte mich bereits im März an die Hotline gewendet (siehe pdf oben). Die Antwort war, dass dies keine Sache für ein Update sondern etwas für ein ServiceRelease bzw. Versionswechsel ist. Würde die Ansicht korrekt dargestellt werden, könnte man einen Ausbruch der sich innerhalb der Konstruktion befindet durch anklicken und ziehen an den Maßpfeilen verändern. Dies hat nichts mit rotationssymmetrischen Teilen zu tun. Das nun nötige Ein- und Auschalten der äußeren Bauteile ist nervend und zeitraubend, was zur Folge hat, dass wir immer noch mit 2011 arbeiten. Sollte dies wirklich erst bei einem Versionswechsel korrigiert werden, würde das bedeuten wir sollen warten bis 2013? Gruß fritschy
siehe Film ------------------ Grüße aus Berlin Ekkehard Hochbaum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mahi Mitglied Angestellter

 Beiträge: 29 Registriert: 12.03.2010 MegaCAD 2018 Profi plus (64-bit)
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hochbaum Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1795 Registriert: 14.08.2000 MegaCAD alles und in jeder Form i7, 12GB, Quadro K2200 WIN10/64
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
Thömse Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1354 Registriert: 30.06.2003
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 21. Jun. 2012 13:01
...ich aber auch hey... *grins*... |
fritschy Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.04.2012 Megacad Profi plus 2012
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
|
AndrewMeinberg Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 19 Registriert: 03.01.2011
|
erstellt am: 13. Jul. 2012 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mahi
Liebe MCler, dieses Thema ist natürlich sehr weitreichend. Als Nicht-Technischer-Zeichner (sondern Elektroniker mit Gehäusebauaufgaben ) haben wir uns aus Kostengründen vor 2 Jahren für MC entschieden. Als Einstieg in die 3D-Welt gut, 2D-super, Support: Spitzenklasse. Es ist auch tatsächlich so, dass MC wirklich ALLES mitbringt, um auch meine kompliziertesten Aufgaben zu lösen. Aber diese Lösungen sind manchmal etwas zu umständlich und zeitintensiv zu erreichen. Ich möchte hier keine Beispiele aufzählen, aber die hatte ich wirklich schon zur Genüge. Auf Messen schaue mir aber auch andere CAD-Ware an. Und da fällt einfach auf, dass es dort schneller und manchmal auch einfacher zum Ziel geht. (Ich nenne an dieser Stelle mal Solid Edge und die dortige Explosionsdarstellung) Richtig (von RedBull): es fehlt eine Funktion oder Befehl, also einfach hinzugepackt. Einerseits schön, dass die Entwickler so schnell reagieren. Ob man da aber vlt. auch mal globaler schauen könnte und diese Flut an z. B. Trimmmöglichkeiten mal auf die Art, wie Linien gezeichneten wurden reduzieren könnte? Muss ich die Bars bis zum letzten selbstkonfigurieren können? Ich denke für die richtigen Freaks ok. Aber es kommen bestimmt 90% der Anwender mit den Standardleisten aus. Warum also soviel Menpower in die Konfigurationsmöglichkeiten investieren, statt den Vorsprung auf die "Großen" mal richtig zu verkleinern? Nach "nur" 2 Jahren, vermisse ich bereits an einigen Stellen in MC eine gewisse Professionalität (oder Funktionalität) die andere eben schon an Bord haben. Ich behalte jedenfalls den Markt gut im Auge.
------------------ In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst. Augustinus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |