Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ecken zwischen 2 flachen Laschen im Blech-Modus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ecken zwischen 2 flachen Laschen im Blech-Modus (2904 mal gelesen)
S. Boettcher
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von S. Boettcher an!   Senden Sie eine Private Message an S. Boettcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Boettcher

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2009

Wildfire 4.0

erstellt am: 25. Nov. 2009 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Eckenproblem.jpg

 
Hallo CAD-Gemeinde,

zunächst muss ich sagen, dass es sich um meine ersten Gehversuche im Blech-Modus von Pro/E handelt.

Zunächst habe ich eine freie, flache Lasche erzeugt (Rechteckform). Als nächsten Schritt habe ich eine flache Lasche entlang einer Kante erzeugt und diese um 90° abgewinkelt. Im folgenden wollte ich dann wieder eine flache Lasche an der nächsten Kante der freien, flachen Lasche erstellen. Das KE wird auch generiert, aber es entspricht nicht ergibt sich eine Form, die mir absolut nicht gefällt. Ich habe jetzt auch schon mit dem Versatz gespielt, aber das ändert nicht wirklich was.

Kann mir da jemand helfen?

Ich bin nach dem online-Tutorial vom Frank Kaiser vorgegangen, bei dem das ja alles so wunderbar geklappt hat.

------------------
Grüße, Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Nov. 2009 00:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Boettcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/016227.shtml#000006  HTH
Eigene Beiträge kann man beim Editieren löschen !!!!!!!!!!

------------------
Servus       
Alois

[Diese Nachricht wurde von anagl am 26. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 26. Nov. 2009 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Boettcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von S. Boettcher:
Ich bin nach dem online-Tutorial vom Frank Kaiser vorgegangen, bei dem das ja alles so wunderbar geklappt hat.

Vielleicht stehe (sitze) ich ja auf dem Schlauch, aber: wer ist Frank Kaiser? Ein Link wäre schön.

P.S. Ich habe wie gebeten Dein versehentliches Doppelposting gelöscht, solange noch keine Antworten darunter sind, kann man das auch über den Editieren-Button selbst machen. Das Gleiche gilt auch für eigene Antworten - immer die letzte lässt sich löschen.
P.S.2: Herzlich willkommen auf CAD.de! 

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Boettcher
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von S. Boettcher an!   Senden Sie eine Private Message an S. Boettcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Boettcher

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2009

Wildfire 4.0

erstellt am: 26. Nov. 2009 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe den Link zum Frank Kaiser wieder gefunden :-)

Es ist der zehnte Punkt.
http://www.ptc.com/appserver/wcms/events/series.jsp?&im_dbkey=20989&icg_dbkey=141&icg_dbkey=141

Über Rechtsklick --> Save Link As kann man die wmv-Datei speichern.


Mit den bisherigen Hilfestellungen bin ich irgendwie noch nicht wirklich weiter gekommen. Selbst hier auf Arbeit mit Wildfire 2 (was auch in dem Video verwendet wird) schneidet Pro/E die zweite Lasche in die vorhandene Biegung der ersten Lasche. Stell mich wahrscheinlich nen bisschen zu blöd an 

------------------
Grüße, Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Nov. 2009 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Boettcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe gestern Abend nicht den perfekten Link reingesetzt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/018763.shtml#000011  müsste besser sein
Benutzt du Vollversion oder Studentenversion

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Boettcher
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von S. Boettcher an!   Senden Sie eine Private Message an S. Boettcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Boettcher

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2009

Wildfire 4.0

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Benutze die Vollversionen...

Danke für den Link, er hat mich nen Stück weiter gebracht.
Ich habs jetzt mit WF4 geschafft, die Laschen am Ausgangsblech außen anzusetzen. Jetzt werden die Laschen wenigstens schonmal nicht in den Radius geschnitten, aber dafür stehen die Laschen mit ziemlichen Abstand zueinander. Wenn ich jetzt eine der Laschen verbreitere, dann wird der verbreiterte Teil gerade angesetzt, was ja wiederum nicht sinnvoll ist.
Ich könnte die Kanten der hochgebogenen Laschen auf Stoß legen, indem ich den Innenradius auf 0mm setze, aber das ist fern der Realität?!

------------------
Grüße, Stephan

[Diese Nachricht wurde von S. Boettcher am 26. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Boettcher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von S. Boettcher:
Benutze die Vollversionen...
Dann stelle mal dein Problem rein

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Boettcher
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von S. Boettcher an!   Senden Sie eine Private Message an S. Boettcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Boettcher

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2009

Wildfire 4.0

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bitte?

Wie meinst das mit "Dann stelle mal dein Problem rein"?

Sorry, aber bin halt nen Frischling hier...

------------------
Grüße, Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für S. Boettcher 10 Unities + Antwort hilfreich

In den neueren Versionen muss man bei der Modellierung einer solchen Ecke IMHO nicht mehr so viel tricksen wie früher, da dann die Möglichkeit der mehrfachen Auswahl von Kanten für die Anbringung von Laschen möglich ist. Dadurch kann man die Gestaltung der Ecke über die Entlastungen hinbekommen.

Habe es leider auch noch nicht gemacht. Nur gesehen. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

S. Boettcher
Mitglied
Diplomand

Sehen Sie sich das Profil von S. Boettcher an!   Senden Sie eine Private Message an S. Boettcher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für S. Boettcher

Beiträge: 6
Registriert: 25.11.2009

Wildfire 4.0

erstellt am: 26. Nov. 2009 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also das mit der Mehrfachauswahl klappt hier mit WF4 nicht. Weder mit "flache Lasche" noch "Flanschlasche". Habe ich eine Kante angewählt, dann kann ich nichts weiter anwählen. Mit STRG klappt es auch nicht.

Hier mal ein Inneo-Video: http://www.inneo.com/ptc/pro-engineer/demos/blech_erzeugen/blech_erzeugen.html

Die hier gezeigte Vorgehensweise, eine Kante anzuwählen und dann die Auswahl der Fläche geht hier bei mir auch nicht.   

EDIT: Jetzt habe ich die Mehrfachauswahl gefunden. Funktioniert soweit auch ganz gut. Was jetzt aber nicht klappt, ist eine Eckenentlastung einzubringen. Sie wurde vorher im Setup defieniert. Nach dem Abwickeln und wieder Aufwickeln ist die Ecke immer noch ohne Entlastung. Was Form der Ecke ist soweit aber erstmal zufriedenstellend. Leider ist nun das Problem, dass alle Seiten eine gleich hohe Lasche haben. Dies ist bei manchen Geometrien nicht der Fall...

------------------
Grüße, Stephan

[Diese Nachricht wurde von S. Boettcher am 26. Nov. 2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von S. Boettcher am 26. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz