Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ecke in einem Blechteil!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Ecke in einem Blechteil! (1647 mal gelesen)
Nadüne
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nadüne an!   Senden Sie eine Private Message an Nadüne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nadüne

Beiträge: 49
Registriert: 01.07.2008

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 04. Jul. 2008 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ecke.jpg


Ecke2.jpg


Ecke3.jpg

 
Heyho!

folgendes Problem:
Auf dem Bild Ecke.jpg, wird die Ecke richtig dargestellt nur die Lasche wie Gekennzeichnet an der Kante nach aussen statt nach innen gebogen, des heißt das bei der Abwicklung falsche Maße entstehen. Auf dem Bild Ecke1 sieht man wie die Ecke sein soll und bei dem Bild Ecke2 sieht mann wie das Blech in die Grundplatte gekantet werden soll. Wie kann ich das Problem lösen das beides enthalten ist und nicht immer nur eine Sache?

Schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 382
Registriert: 12.12.2002

ProE WF 3 M210; WF 4 M080;
ILink 3.4 M062
INNEO StartupTools 2009
Workst. HPxw4600;
Duo Core 3,33 Ghz
8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1700
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 04. Jul. 2008 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nadüne 10 Unities + Antwort hilfreich


laschen.zip

 
Wenn du die Laschen schon so erzeugt und verlängert hast, wie in Bild 2 dargetellt, ist es das einfachste,
die Lasche, welche nicht über die gesamte Länge der Blechkante gehen soll, rechts "einzukürzen".
Entweder im Laschenwerkzeug selbst, da kannst du re bzw. li einen Versatz eingeben vom Laschenende zum Kantenende.
Oder über einen Mat.-schnitt die Lasche weg schneiden (bis zur Biegetangente)
Dann eine flache Lasche mit 0 Grad Biegewinkel ansetzen.
Und möglichst zwischen Laschenende und flacher Lasche einen kleinen Freischnitt (Entlastung) vorsehen, der fehlt in Bild 3 noch.

:editan: Ich häng am Besten mal ein Beispiel ran, so wie ich´s machen würde! :editaus:
------------------
 
Beste Grüße MiHo

"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)

[Diese Nachricht wurde von MiHo am 04. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nadüne
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nadüne an!   Senden Sie eine Private Message an Nadüne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nadüne

Beiträge: 49
Registriert: 01.07.2008

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 04. Jul. 2008 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich glaub du hast mich Falsch verstanden.
Mit der gekürzten Lasche das ist kein Problem, das krieg ich ja hin mein Problem ist das die Grundfläche 230mm breit ist und an jeder Seite eine Lasche von 2mm Breite drankommt nur dann ist das Maß 234mm und das darf nicht, des heißt ich will trotz Laschen 230mm haben und die Ecke so wie dargestellt.
nur wenn ich die Lasche nach innen versätze habe ich Kante auf Kante und keine Ecke mehr. Jetzt wollte ich die dritte Lasche links verkürzen was ja eigentlich auch Logisch ist, nur Pro E mag das iwi nicht 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 382
Registriert: 12.12.2002

ProE WF 3 M210; WF 4 M080;
ILink 3.4 M062
INNEO StartupTools 2009
Workst. HPxw4600;
Duo Core 3,33 Ghz
8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1700
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 04. Jul. 2008 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nadüne 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, die Eigenheiten der Laschentools von ProE sind gewöhnungsbedürftig.
Wie du schon selbst schreibst, schneidet ProE die Lasche standardmäßig ins Material. Da bleibt dann auch deine Abmessung des Grundbleches erhalten.
In dem Fall bekommst du aber dann Probleme mit der Eckengestaltung, wo zwei Laschen aufeinandertreffen.
Da hilft dann nur benutzerdefinierte Flanschlasche, so wie in meinem Beispiel gezeigt.
Du musst dann ebend die Abmessungen des Ausgangsbleches dementsprechend anpassen, d.h. um Blechdicke und Biegeradius verringern!

------------------

Beste Grüße MiHo

"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 04. Jul. 2008 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nadüne 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von MiHo:
Ja, die Eigenheiten der Laschentools von ProE sind gewöhnungsbedürftig.
Wie du schon selbst schreibst, schneidet ProE die Lasche standardmäßig ins Material. Da bleibt dann auch deine Abmessung des Grundbleches erhalten.
In dem Fall bekommst du aber dann Probleme mit der Eckengestaltung, wo zwei Laschen aufeinandertreffen.
Da hilft dann nur benutzerdefinierte Flanschlasche, so wie in meinem Beispiel gezeigt.
Du musst dann ebend die Abmessungen des Ausgangsbleches dementsprechend anpassen, d.h. um Blechdicke und Biegeradius verringern!


Oder zuerst einen Koerper mit den Aussenabmessungen erstellen und diesen dann in ein Blech konvertieren. Dann macht ProE das alles von alleine.


------------------
Gruß

CadKD

[Diese Nachricht wurde von CadKD am 04. Jul. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von CadKD am 04. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nadüne
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nadüne an!   Senden Sie eine Private Message an Nadüne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nadüne

Beiträge: 49
Registriert: 01.07.2008

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 04. Jul. 2008 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Joa muss ich dann wohl 
Schade eigentlich hätte gedacht das Pro E für sowas ein schönere Lösung hätte.
Bei Inventor gibts dafür extra nen Befehl ecke und dort wirds selbst regeneriert.
Naja aber die Frage wars wert 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 04. Jul. 2008 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nadüne 10 Unities + Antwort hilfreich

Selbstverständlich gibt es das auch in Pro/E (WF3)
Du machst eine rechteckige Grundfläche
Selektierst 2 Kanten und drückst auf Flanschlasche
Dann kannst Du alles anpassen
http://www.ptc.com/appserver/wcms/relnotes/note.jsp?&im_dbkey=26572&icg_dbkey=826  (Account bei PTC nötig)
Stichwort
Mehrfachlaschen mit dem Flanschwerkzeug erzeugen
Mit dem Flanschwerkzeug können Sie eine tangentiale oder nicht tangentiale Kette von Wandsegmenten in einer einzelnen Schleife als Platzierungskette für die Erzeugung einer gezogenenen Lasche auswählen.

oder in der Pro/E Hilfe
So erzeugen Sie eine gezogene Lasche mit Biegung

------------------
Servus   
Alois      Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!

[Diese Nachricht wurde von anagl am 04. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MiHo
Mitglied
Dipl.-Ing E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von MiHo an!   Senden Sie eine Private Message an MiHo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MiHo

Beiträge: 382
Registriert: 12.12.2002

ProE WF 3 M210; WF 4 M080;
ILink 3.4 M062
INNEO StartupTools 2009
Workst. HPxw4600;
Duo Core 3,33 Ghz
8 GB RAM
Grafik NVidia Quattro FX1700
Win XP Prof x64; SP2

erstellt am: 04. Jul. 2008 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nadüne 10 Unities + Antwort hilfreich

@alois

------------------

Beste Grüße MiHo

"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nadüne
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von Nadüne an!   Senden Sie eine Private Message an Nadüne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nadüne

Beiträge: 49
Registriert: 01.07.2008

Pro Engineer Wildfire 4.0

erstellt am: 04. Jul. 2008 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja, nur die muss ich auch Abwickeln können Kante für Kante deswegen ist des nicht so Sinnvoll oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 06. Jul. 2008 00:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Nadüne 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Nadüne:
Ja, nur die muss ich auch Abwickeln können Kante für Kante deswegen ist des nicht so Sinnvoll oder?

Interpretiere ich dein Antwort richtig, wenn ich annehme, dass Du den Unterschied zwischen dem Konstruktionselementen Abwicklung und Endabwicklung nicht kennst
Abwicklung: eine oder mehrere oder alle Biegungen werden abgewickelt (Beliebig im Modellbaum); Gegensatz ist das KE Rückbiegen
Endabwicklung: Alle Bieungen werden abgewickelt immer am Ende des Modellbaums

------------------
Servus
Alois      Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz