Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flächen Modell erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Flächen Modell erstellen (1485 mal gelesen)
Tokic
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tokic an!   Senden Sie eine Private Message an Tokic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tokic

Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2007

Wildfire III M110

erstellt am: 11. Jul. 2008 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo Zusammen,

ich habe den Berandungverbung gewähltum die hellblauen Kurven zu verbinden. Leider kann ich nich im ProE Wildfire III sagen das er den Flächenverbund entlang der Roten leitkurve machen soll. Als die rote Kurve als Steuerkurve nehmen soll. Bis heute habe ich noch nie mit Flächen gearbeitet. Vieleicht hat mir jemand einen guten Tipp.

Danke

MfG

Filip Tokic

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tokic
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tokic an!   Senden Sie eine Private Message an Tokic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tokic

Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2007

Wildfire III M110

erstellt am: 11. Jul. 2008 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


q.jpg

 
Hier sieht man es noch mal. Ich will die Berandung entlang der Roten Steuerkurve haben und kriege das nicht hin.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1752
Registriert: 14.08.2002

SWX 2020 SP5
ProE WF IV, M120

erstellt am: 11. Jul. 2008 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tokic 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wäre dann die Kurve in zweite Richtung.

------------------
Gruß

CadKD

[Diese Nachricht wurde von CadKD am 11. Jul. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tokic
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tokic an!   Senden Sie eine Private Message an Tokic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tokic

Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2007

Wildfire III M110

erstellt am: 11. Jul. 2008 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dann kommt die Fehlermeldung die Kurven bilden keine Schleife

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 11. Jul. 2008 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tokic 10 Unities + Antwort hilfreich

Stimmt.
Du brauchst als 1. und 3. Kurve in der Richtung Kurven, die durch die Endpunkte der querlaufenden Kurven gehen.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität
Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 11. Jul. 2008 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tokic 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tokic,

verusch' mal, die rote Kurve nicht als Berandung, sondern als Einflusskurve (bzw. Influencing Curve) zu nehmen.

Außerdem lohnt sich, dass Problem mal mit dem KE "gezogener Verbund" bzw. "swept blend" anzugehen.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tokic
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tokic an!   Senden Sie eine Private Message an Tokic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tokic

Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2007

Wildfire III M110

erstellt am: 15. Jul. 2008 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ja vielen Dank so langsam wird´s.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tokic
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Tokic an!   Senden Sie eine Private Message an Tokic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tokic

Beiträge: 30
Registriert: 18.04.2007

Wildfire III M110

erstellt am: 15. Jul. 2008 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Nun das nächst Problem. Wie kann ich das Ding da raus schneiden oder trimmen?

Grüße

Tokic

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 15. Jul. 2008 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tokic 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tokic:
... Wie kann ich das Ding da raus schneiden oder trimmen? ...

Kommt auf die Herkunft des Zipfels an. Trimmen (der Zipfel an der hervorgehobenen Fläche) sollte gehen,  wenn die Flächen noch nicht verschmolzen sind.allerdings fehlt das Ende auf dem Bild.
Ansonsten die hervorgehobene Fläche kopieren (vor der Verschmelzung und anschließend Fläche ersetzen (der Zipfel).
Oder für die Harten: Den Bereich der hervorgehobenen Fläche ausschneiden, an den Schnittkanten eine Fläache mit Berandungselementen, alle tangential, und die dann wieder einbinden.
... So wird man den Murks los, wenn es nicht anders geht. Besser ist in jedem Fall, den Zipfel von vornherein zu vermeiden, aber das geht natürlich nicht immer.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität
Und auch immer wieder gefragt: Studentenversion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz