Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Modelchecker einstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Effektives Anforderungs­management und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modelchecker einstellen (1054 mal gelesen)
rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 330
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.4.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 03. Jul. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, ob man im Modelchecker einstellen kann,
dass dieser überschriebene Bemaßungen (Teilebedingt nicht anders lösbar)
ignorieren kann.

Vielen Dank für die Hilfe

Grüße
rakete.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 03. Jul. 2008 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese Frage wird den zuständigen Admin aber sicherlich freuen. Der Modell-Checker ist dazu da, saubere Daten zu gewährleisten. Es ist nicht Sinn und Zweck, die Konfiguration so anzupassen, dass die gemachten Fehler bei der Prüfung nicht auffallen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-Info7er-RegelUnities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 330
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.4.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 03. Jul. 2008 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Udo,

natürlich weis ich, dass der Modelchecker Fehler finden soll, allerdings bewertet der Modelchecker von BMW noch nicht immer die überschriebenen Maße als Fehler.
Sind den überschriebene Maße Fehler? Bei uns werden Tabellenzeichnungen erstellt, so dass ein Teil in verschiedenen Maßen ausgeführt werden kann und die Zeichnung bekommt dann an gewissen Maßen einen Buchstaben zugeordnet und das ist dann ein Fehler? Kann ja wohl nicht sein, oder?

Gruß
rakete.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 03. Jul. 2008 15:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

... klar geht das, Option

'dim_overwrite'

rausnehmen oder Status ändern. Natürlich zu finden in eurer Modelcheck-Config-Umgebung, die ich natürlich hier nicht kenne!

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 m040
Intralink 3.4 m040
Intralink 3.4 m060
HP 8710w

erstellt am: 03. Jul. 2008 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich


08_07_03.jpg

 
Hallo rakete.at,
versteh ich dich richtig? Du erzeugst auf der Zeichnung Maße die du dann mit z.B. einem Buchstaben für eine Tabelle überschreibst und das wird vom Mdlck angemotzt? Das geht eventuell auch anders. Schau dir mal das Bild an. Maß "A" ist ein ganz normales 3d-Maß. Der Name (früher d7) wurde einfach durch A ersetzt. Und im Bemaßungstextfeld @D durch @S. Dann bekommst du es so angezeigt und kannst es durch zeigen/wegnehmen auf die Zeichnung bringen. Das Maß ist ganz gewöhnlich durch Doppelklick oder über Eigenschaften editierbar.
Pferdefüße:
1. Toleranzen werden nicht dargestellt
2. Einige Buchstaben sind für Pro/E reserviert (z.B. "D")
3. Sonder und Leerzeichen sind nicht erlaubt
4. Nur möglich wenn es keinen gleichnamigen Parameter gibt
5. sonst sind mir keine bekannt aber nobody is perfect
Wenn du das nicht für ein treibendes Maß verwenden willst kannst du noch in der Skizze ein Referenzmaß erzeugen (im Bild Maß "B") und das auf der Zeichnung anzeigen. Vorgehensweise und Einschränkungen wie bei Maß "A". Und die Referenzmaßklammern sind noch zu entfernen.
Das dicke Ende kommt aber erst jetzt. Ich hab keine Ahnung ob das nicht auch von Mdlck angemeckert wird.

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 03. Jul. 2008 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Weg mit dem Symbol ist wohl der einzig machbare. Wenn mich nicht alles täuscht, prüft BMW den Dateneingang, bevor Daten ins PDM dürfen. Und die werden wohl kaum ihre Config für den ModelCheck ändern.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 330
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 7.0.4.0
NVIDIA QUADRO P1000
WINDOWS 10 Pro 20H2
Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU
Microsoft Office Home and Business 2019
PRO.FILE 8.7 SP25

erstellt am: 04. Jul. 2008 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ford P.,

das war ein guter Tip, danke. Für einige meiner Maße hat das
einwandfrei funktioniert. Mußte zwar ein wenig experementieren, da unsere Buchstaben "d1", "d2" und "d6" sind, aber wenn die anderen Maße im Original eine andere Betitelung bekommen und ich dann die Bezeichnungen tausche klappt dies super und der Modelchecker ist auch einverstanden. Toleranzen usw. stehen in den Tabellen und Sonderzeichen sind nicht vorhanden.
Für unsere wirklich überschriebenen Maße ist das natürlich nichts aber damit muß BMW dann leben. Bei Wertangaben von µm mit mm gemischt auf der Zeichnung ist das dann halt so.

Gruß
rakete.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 04. Jul. 2008 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Alle Pro/E-Maße heißen dxxx, wobei xxx ständig hochgezählt wird.
Daneben empfiehlt es sich auf die Symbolvariablen x, y, z, t, r, ... zu verzichten, da diese für Kurven aus Gleichung verwendet
werden.
Verwende dann halt d_1, d_2, xx, yy, usw.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz