| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Flexible Komponenten (2864 mal gelesen)
|
Kantioler Martin Mitglied CAD Admin - Konstrukteur
  
 Beiträge: 773 Registriert: 06.09.2000 Windows 10 64 bit DELL PRECISION TOWER5810 NVIDIA QUADRO M4000 Creo Parametric 4.0 M060 PDMLink 11.0 M030 IV 2019 i. d. Ausbildung
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe in einer Baugruppe 2 Linearführungen als flexible Komponente eingebaut. Der Hub wird über den Abstand zweier Ebenen gesteuert. Wenn ich für den Abstand einen negativen Wert eingebe, verstellen sich die Führungswägen nicht. Wer kann mir einen Tipp geben. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Martin! Das Vorzeichen spielt bei der Definition der Flexibilität keine Rolle, da das Maß wie eine Abstandsmessung funktioniert. Die Flexibilität funktioniert schon, nur wird eben der Wert immer positv interpretiert. Und ich wüßte nicht, wie man bei einer Messung einen negativen Wert erhalten kann. Da bleibt wohl nur die Steuerung über eine Ebene, welche in jeder Position ein positives Maß hat. Gruß Arni [Diese Nachricht wurde von arni1 am 24. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CrashCool Mitglied Wirtshaus Ingenieur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 10.05.2007 Hardware: Intel Core 2CPU 2.4GHz 2gig RAM und Maus Software: Win XP SP2, ProE Wildfire 4 M120 mit Inneo StartUp Tools EFX 5.0, Ansys
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen flexibel einbauen und beweglich über ein Schubgelenk ? Gibt es da Vor- und Nachteile. Ich selbst habe bis jetzt immer Alles beweglich eingebaut mit den richtigen Gelenken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Im Mechanismus werden Körper zueinander positioniert. Sie bleiben dabei unverändert. Bei Flexibilität wird in einem Bauteil z.B. Druckfeder ein (oder mehrere)Maß(e) wie in einer Familientabelle geändert. Vermutlich läuft es auch intern so ab. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Wichtig ist dabei: Die Information der Flexibilität wird nur in der Baugruppe gespeichert, das part bleibt davon unberührt. D.h. auch, wenn ein Teil mehrfach eingebaut ist, kann es über die Flexibilität unterschiedliche (z.B.) Längen bekommen, öffnet man dann das part selbst, hat es die ursprünglich modellierte Länge. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004 Creo Parametric & Simulate 3.0 M140 ab 4.0 gemietet CATIA V5/6 - was der Kunde benutzt NX 1953 (Daimler) i9-13900K @6.0 GHz 4x16GB @7.2 GHz nVidia RTXA4000 WINDOWS 10 Pro 64
|
erstellt am: 24. Jun. 2008 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
|
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kantioler Martin
Hallo Leute, nur eine Information am Rande, ich persönlich baue alle meine Baugruppen, die "Bewegung" enthalten mit MDX ein, warum auch nicht?; über Geleckachsendefinition (in wildfire 3 bereits bei den Einbaubedingungen enthalten)wunderbar darstellbar, auch für die Verwendung in der Zeichnung hervorragend ! Unterschiedliche Positionen in einer Baugruppe durch Flexibilität habe ich bis jetzt leider nicht darstellen können !(für Einzeilteile wie Federn usw. macht es durchaus Sinn mit Flexibilität einzubauen) ------------------ Selam Simulationsfreund Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |