| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Linz, eine Veranstaltung am 11.09.2025
|
Autor
|
Thema: Varianten: KEs darstellen, nicht darstellen (677 mal gelesen)
|
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ich habe ein generisches Modell, von dem ich mehrere Varianten ableite. Bei manchen dieser Varianten sollen KEs dargestellt werden und bei manchen nicht. Nun kann ich diese KEs in die Familientabelle aufnehmen und den Wert je nach Darstellungswunsch auf Yes oder no setzen. Wenn der Wert no ist, werden die KEs in der entsprechenden Variante gar nicht erst erzeugt. Nun möchte ich für diese KEs aber nicht extra noch eine Spalte in der Familientabelle erzeugen, sondern die Darstellungsart durch einen Parameter setuern. Zu Beginn der Tabelle Frage ich ab, ob es Einlass oder Auslass ist. Von dieser Auswahl hängt auch die Darstellung der KEs ab. Daher möchte ich den Parameter von der Abfrage Einlöass oder Auslass nutzen um die Darstellung der anderen KEs zu steuern. Ich habe das über die Beziehungen evrsucht, aber leider ohne Erfolg. Wenn ich es in ProProgram eingebe (If Einlass==yes.......End if), werden die KEs erzeugt und anschließend unterdrückt. Mein Wunsch ist es aber, dass die KEs, wenn sie nicht erwünscht sind, gar nicht erst erzeugt werden. So, wie wenn ich sie über die Familientabelle mit Ys oder No steuer. Gibt es da eine Möglichkeit?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
|
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mein Problem: Wenn ich das über ProProgram mache, werden die KEs erzeugt und anschließend unterdrücvkt --> ich kann sie im Modellbaum der Variante als unterdrücktes KE sehen. Ich möchte aber, dass das KE bei der entsprechenden Variante gar nicht erst erzeugt wird, also auch nicht im Modellbaum zu sehen ist, so wie wenn ich in der Familientabelle einem KE den Wert No zuweise... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Wenn sie es über FamTab machen, dann werden die KE's natürlich auch erzeugt (im generischen Teil) - nur sie sehen diese im Modellbaum der Variante halt nicht. Problem sehe ich da keines. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@U_SUESS: Dass ich die zu einer Gruppe zusammenfasse kann, ist mir auch klar. Allerdings müsste ich dann diese Gruppen auch noch als Spalte ind die Fam-Tab- einfügen. Durch eine andere Abfrage in der Fam.Tab. ist aber schon klar, ob diese Gruppen erforderlich sind oder nicht, daher möchte ich das Ergebnis dieser Abfrage nutzen... @CALL4HELP: Ich will für diese KEs keine extra Spalten in der Fam.Tab. haben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Grundsatzüberlegung: Wenn sie in der dem betreffenden Teil übergeordneten Baugruppen den Teil in unterschiedlichen Varianten benötigen (einmal mit KE1 und einmal ohne KE1), dann sind sie gezwungen dies mit FamTab zu realisieren. Kommt der Teil nur einmal und je nach Anforderung mit oder ohne KE1 vor, dann rate ich zu ProProg. ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Nein, das ist nicht möglich. Worin sehen sie den scheinbar dramatischen Unterschied, ob ein KE erzeugt und unterdrückt oder, wie sie es sich wünschen, nicht erzeugt wurde? ------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ganz einfach: Wenn die KEs unterdrückt sind tauchen sie als untedrückte KEs im Modellbaum auf. Wenn sie gar nicht erst erzeugt werden, sind sie auch nicht im Modellbaum der Variante enthalten. Das ist wesentluich komfortabler! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Man kann im Modellbaumfilter die unterdrückten KEs ausschließen und diese Einstellung sogar speichern.  Das ist noch komfortabler und ohne Pro/Verbiegung. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Man kann im Modellbaumfilter die unterdrückten KEs ausschließen und diese Einstellung sogar speichern. ...
Davon würde ich abraten. Damit öffnet man Tür und Tor für unsaubere Modelle. Es macht sich ja kaum jemand die Mühe nach unterdrückten KEs zu suchen. Solche Sachen sollte man schon permanent sehen. Wenn Dragon sich für die Fam.-Tab. mit den Gruppen entscheidet, werden auch keine unterdrückten KEs angelegt. Leider ist damit die Steuerung über die Variable nicht notwendig. Allerdings verstehe ich so wie so nicht, warum man die noch braucht, wenn man die Geometrie in der Tabelle beschreibt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: Man kann im Modellbaumfilter die unterdrückten KEs ausschließen ...
Davon würde ich abraten. Dass sie die mit Pro/Prog unterdrückten KE's im Modellbaum sehen - das ist mir schon klar. Man soll ja auch sehen, dass da was unterdrückt ist! Aber, worin liegt dabei ihr Problem? ------------------ mfg HP [Diese Nachricht wurde von call4help am 12. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Zitat: Original erstellt von Dragon4one: Ganz einfach: Wenn die KEs unterdrückt sind tauchen sie als untedrückte KEs im Modellbaum auf. Wenn sie gar nicht erst erzeugt werden, sind sie auch nicht im Modellbaum der Variante enthalten.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, möchte ich folgendes Statement abgeben: Wenn KE's über Familientabelle unterdrückt werden, tauchen sie in dem Varianten nicht im Modellbaum auf! ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Kleines Missverständnis: Ich würde niemals meine unterdrückten KEs im MB ausblenden. Es war nur der Hinweis auf einen in Pro/E sauber integrierter Weg, da Dragon4one offensichtlich ein ( für mich nicht nachvollziehbares) Pro/Blem mit der Darstellung im Modellbaum hat. Der Unterschied beim Unterdrücken über Pro/Prog vs. Familientabelle liegt darin: Bei Pro/Prog ist das "ungenutzte" KE im Modell als Definition vorhanden und kann auch zurückgeholt werden. Bei FamTab ist das "ungenutzte" KE gar nicht im Variantenmodell vorhanden und auch nicht definiert. Es existert einfach gar nicht. Es handelt sich daher um zwei unterschiedliche Konzepte zur Variantensteuerung.
------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mensch Leute..... Wenn ich bei einer Variante eine durch KEs dargestellte Geometrie gar nicht benötige, dann macht es doch wenig sinn, wenn sie im Modellbaum als unterdrücktes KE dargestellt wird. Da denkt doch jeder, das da was nicht ganz sauber ist. Es geht mir auch nicht darum, diese unterdrückten KEs visuell unsichtbar zu machen, sondern darum, dass diese GAR NICHT ERST ERZEUGT werden!!! So geschieht es nämlich wenn ich über die Fam. Tabelle einem KE den Werte No gebe. Dann wird es in der Variante gar nicht erst erzeugt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Zitat: So geschieht es nämlich wenn ich über die Fam. Tabelle einem KE den Werte No gebe. Dann wird es in der Variante gar nicht erst erzeugt.
Nur der Ordnung halber: Ihr KE in der FamTab mit dem Wert NO, das wird ebenso wenig wie jenes mit dem Wert YES in der Variante erzeugt! Die KE's werden im generischen Teil erzeugt und die Varianten sind eben Varianten und sollen auch als Varianten eines Teiles Verwendung finden. Wenn aber die Möglichkeit geschaffen werden soll, dass ein Teil für den Auftrag A eine Bohrung haben soll und für den Auftrag B (Kopie des Auftrages A) keine Bohrung erforderlich ist, dann > Pro/Prog. Der bearbeitende Konstrukteur gibt im Layout unter: Bohrung vorhanden YES ein, und die Bohrung ist vorhanden. Ebensogut kann dies über eine Notiz gesteuert werden. Nochmals: Wenn sie in einem Modell verschiede Varianten eines Teiles benötigen > FamTab Ist in einem Modell der Teil wahlweise entweder mit oder ohne KE eingebaut > ProProg (einfach und übersichtlich zu bedienen) Das Gejammere über die unterdrückten KE's im Modellbaum ist mir unverständlich.
------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Vielleicht verstehe ich ja das Problem nicht, daher noch einmal meine Version ausführlich: Bei Verwendung einer FamTab werden in einer Variante nur die KEs erzeugt, die der Variante in der FamTab zugewiesen sind. D. h. die Variante erhält nur diese KEs aus dem generischen Teil. Ind er FamTab unterdückte KEs werden überhaupt nicht erst an die Variante übergeben. Die existieren nicht. Sollen an einer solchen Variante nachträglich KEs über Pro/prog an- oder ausgeschaltet werden, müssen diese KEs a) im generischen Modell bereits definiert gewesen sein b) vollständig mit in die Varainte übernommen worden sein c) und dann in der Variante an- bzw. ausgeschaltet werden. Wegen der Übergabe an die Variante (siehe b)) wird dann aber in jedem Fall das nachträgliche programmgesteuerte Abschalten über Unterdrücken laufen. Das KE bleibt also im Modell und damit im Modellbau existent. Mir wäre nicht bekannt, dass man über Pro/porg ein KE löschen könnte. Das hätte etwas von einem Zirkulationsbezug. So etwas geht eventuell mit einer weblink-Applikation. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn Sie nicht wissen, wie und ob das geht, dann kann ich auf Kommentare wie: "Das Gejammere über die unterdrückten KE's im Modellbaum ist mir unverständlich." echt verzichten! Also, es sieht so aus, dass es nicht geht, schade eigentlich, aber damit muss ich dann wohl leben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dragon4one Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 15.11.2007 WinXP Pro 64 bit WF4 M040 Core 2 6600, 2,4GHz 8GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
call4help Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 790 Registriert: 24.07.2005 Intel(R) Xeon(R) CPU W3565 3.20GHz 7,99 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 PDMLink Pro/E WF 4.0 /M210
|
erstellt am: 12. Jun. 2008 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dragon4one
Zitat: Nein, das ist nicht möglich.
Schrieb ich ihnen obig! Wer sinnerfassend lesen kann ist klar im Vorteil. Verzeihung, dass ich versucht habe ihnen dienlich zu sein. Verspreche mich zu bessern.
------------------ mfg HP Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |