| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Mathematische Grundlagen (990 mal gelesen)
|
cassiopaya Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 27.08.2007 Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 Educational Edition
|
erstellt am: 30. Apr. 2008 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Tag, ich melde mich mal wieder mit einer kleinen Problemstellung. Der konstruktive Teil dabei ist mir klar, jedoch komme ich nicht hinter den mathematischen Zusammenhang, da ich für mein CAD-Modell eine Berechnungsgrundlage erarbeiten möchte. Aber zum Problem: Ich zeichne einen Ring mit Innendurchmesser Di=13.9mm und Außendurchmesser Da=35.1mm auf meinen Koordinatenmittelpunkt in der x-y-Ebene und extrudiere ihn. Nun zeichne ich 2 Parallelen zur x-Achse mit einem Abstand zur x-Achse von 0.1mm und zwei weitere Kreise D1=14.1 und D2=34.7mm. Es entsteht auf dem Kreisring eine Art Viereck mit Radien an den kurzen Enden. Genau dieses Gebilde ziehe ich von meinem Ring ab und zwar mit der Muster-Tool rotatorisch zum Kreisringursprung. Es entstehen "Kuchstücke" die innen und Außen miteinander verbunden sind. Diesen "Kuchenstücken" fehlt jedoch die Spitze. Nun das eigentliche Problem. Wenn man nun die fehlende "Kuchenspitze" nachträglich hinzufügt, dann liegen diese auf einem weiteren Kreis, nicht jedoch im Koordinatenursprung des Rings. Wie beschreibt man mathematisch ein solches Element? Es ist nicht mit dem Teil eines Kreisringes zu beschreiben. Der Bronstein liefert mir leider keinen Lösungsansatz. Hat da irgendjemand einen hilfreichen Tip? Ich danke euch, beste Grüße, André Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
K_H_A_N Ehrenmitglied Dipl.-Ing. (freiberuflich)
    
 Beiträge: 1554 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 30. Apr. 2008 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cassiopaya
|
cassiopaya Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 27.08.2007 Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 Educational Edition
|
erstellt am: 30. Apr. 2008 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 30. Apr. 2008 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cassiopaya
|
cassiopaya Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 27.08.2007 Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 Educational Edition
|
erstellt am: 30. Apr. 2008 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Natürlich gibt es auch ein Bild, vielleicht lässt es sich dann besser vorstellen. Ich habe mal an die "Tortenstücke" Referenzlinien angemalt um die "Kuchenspitze" zu finden und den Kreis eingezeichnet, wo die "Tortenstücke" mit der "Kuchenspitze" anliegen. Man, da erzähle ich so viel von Kuchen, da bekommt man glattweg Appetit  Mir kommt da gerade was... kann ich diese Stücke wie einen auseinander geschobenen Kuchen betrachten? Ist das des Rätsels Lösung? Gruß, André Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tarsobar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 240 Registriert: 04.02.2002
|
erstellt am: 06. Mai. 2008 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cassiopaya
|
| Ex-Mitglied | |