Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mathematische Grundlagen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Mathematische Grundlagen (990 mal gelesen)
cassiopaya
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cassiopaya an!   Senden Sie eine Private Message an cassiopaya  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cassiopaya

Beiträge: 18
Registriert: 27.08.2007

Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart
Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 Educational Edition

erstellt am: 30. Apr. 2008 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und guten Tag,

ich melde mich mal wieder mit einer kleinen Problemstellung. Der konstruktive Teil dabei ist mir klar, jedoch komme ich nicht hinter den mathematischen Zusammenhang, da ich für mein CAD-Modell eine Berechnungsgrundlage erarbeiten möchte.
Aber zum Problem:

Ich zeichne einen Ring mit Innendurchmesser Di=13.9mm und Außendurchmesser Da=35.1mm auf meinen Koordinatenmittelpunkt in der x-y-Ebene und extrudiere ihn. Nun zeichne ich 2 Parallelen zur x-Achse mit einem Abstand zur x-Achse von 0.1mm und zwei weitere Kreise D1=14.1 und D2=34.7mm. Es entsteht auf dem Kreisring eine Art Viereck mit Radien an den kurzen Enden. Genau dieses Gebilde ziehe ich von meinem Ring ab und zwar mit der Muster-Tool rotatorisch zum Kreisringursprung. Es entstehen "Kuchstücke" die innen und Außen miteinander verbunden sind. Diesen "Kuchenstücken" fehlt jedoch die Spitze.
Nun das eigentliche Problem. Wenn man nun die fehlende "Kuchenspitze" nachträglich hinzufügt, dann liegen diese auf einem weiteren Kreis, nicht jedoch im Koordinatenursprung des Rings.
Wie beschreibt man mathematisch ein solches Element? Es ist nicht mit dem Teil eines Kreisringes zu beschreiben. Der Bronstein liefert mir leider keinen Lösungsansatz. Hat da irgendjemand einen hilfreichen Tip?

Ich danke euch, beste Grüße, André

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

K_H_A_N
Ehrenmitglied
Dipl.-Ing. (freiberuflich)


Sehen Sie sich das Profil von K_H_A_N an!   Senden Sie eine Private Message an K_H_A_N  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für K_H_A_N

Beiträge: 1554
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 30. Apr. 2008 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cassiopaya 10 Unities + Antwort hilfreich

Nur ein Versuch ...

Es wird zwar Deine Frage nicht beantworten, aber wenn Du geometrisch Klarheit hast, warum nutzt Du diesen Umstand nicht aus?
Wenn die Spitzen alle auf einem Kreis liegen, kannst Du diesen doch ganz einfach in einer Skizze zeichnen und ausrichten. Dann Referenzmaße dran und im nächsten Schritt diesen Kreis in die 1. Skizze des Tortenstücks als Construction mit rein, dann kannst Du mit den Maßen des Kreises auch die Tortenstücke steuern.

------------------
"If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =>MfG Khan<= 
Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDF's drucken und Abwärtskompatibilität

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cassiopaya
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cassiopaya an!   Senden Sie eine Private Message an cassiopaya  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cassiopaya

Beiträge: 18
Registriert: 27.08.2007

Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart
Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 Educational Edition

erstellt am: 30. Apr. 2008 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo K_H_A_N,

für die weitere Konstruktion ist das vollkommen richtig, nur ich bin genötigt das "Tortenstück" mathematisch zu beschreiben. 

Gruß, André

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3254
Registriert: 27.10.2005

erstellt am: 30. Apr. 2008 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cassiopaya 10 Unities + Antwort hilfreich

Haste mal ein Bild, ich stehe im Moment auf dem Schlauch (Wird Zeit das Wochenende wird  )

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
CAD.DE macht Spaß!    
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cassiopaya
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cassiopaya an!   Senden Sie eine Private Message an cassiopaya  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cassiopaya

Beiträge: 18
Registriert: 27.08.2007

Institut für Mikroaufbautechnik, Stuttgart
Pro/ENGINEER Wildfire 3.0 Educational Edition

erstellt am: 30. Apr. 2008 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ausschnitt.PNG

 
Natürlich gibt es auch ein Bild, vielleicht lässt es sich dann besser vorstellen. Ich habe mal an die "Tortenstücke" Referenzlinien angemalt um die "Kuchenspitze" zu finden und den Kreis eingezeichnet, wo die "Tortenstücke" mit der "Kuchenspitze" anliegen.
Man, da erzähle ich so viel von Kuchen, da bekommt man glattweg Appetit 

Mir kommt da gerade was... kann ich diese Stücke wie einen auseinander geschobenen Kuchen betrachten? Ist das des Rätsels Lösung?

Gruß, André

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tarsobar
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tarsobar an!   Senden Sie eine Private Message an tarsobar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tarsobar

Beiträge: 240
Registriert: 04.02.2002

erstellt am: 06. Mai. 2008 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cassiopaya 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit!

Sag mal, hab ich jetzt grade Tomaten auf den Augen oder wird dein Teil in der realen Welt in 2 Teile zerfallen??

Gruß

T.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz